Eine 20-jährige Frau stellte sich in der Notaufnahme mit Unterbauchschmerzen und Veränderungen im Stuhlgangverhalten vor. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
Eine Patientin mit Typ-2-Diabetes benötigt eine Therapieoptimierung wegen Nicht-Erreichen des HbA1c-Zieles. Welche Änderung würden Sie vornehmen?
Wegen einer Nackensteife hatte ein Mann aus Nigeria sich in die Behandlung begeben. Kurz darauf seien pustulöse Hauterscheinungen aufgetreten. Was steckt dahinter?
Ein junger Mann stellt sich mit eitriger Mandelentzündung in der Notaufnahme vor. Die Untersuchung liefert Anzeichen für vier Verdachtsdiagnosen. Zu welcher tendieren Sie?
Ein Patient erkrankte zweimal an primären Lungenkarzinomen. Obgleich er mit dem Rauchen aufhörte, entwickelte sich ein dritter primärer Lungenherd – ein außergewöhnlicher Fall mit wichtiger Botschaft für die Nachsorge.
Helfen Sie Priv.-Doz. Dr. Tobias Jäger aus Essen einen neuen Patientenfall aus dem Praxisalltag zu knacken. Diesmal geht es um einen 33-jährigen Mann mit paradoxer Ejakulation nach Allergieschub.
Das Peniskarzinom zählt zu den seltenen Tumorerkrankungen des Mannes. Allerdings gibt es weltweit regionale Unterschiede in den Inzidenzraten. Vorgestellt wird ein erfolgreich behandelter Fall eines 65-jährigen Mannes.
Ein 83-jährige Patient wird wegen krustiger und heftig juckender und brennender Hautveränderungen an Kopf und Brust vorstellig. Können Sie den Fall gemeinsam mit Dr. med. Viktor A. Czaika lösen?
Helfen Sie Priv.-Doz. Dr. Tobias Jäger aus Essen diesen neuen Patientenfall aus dem Praxisalltag zu knacken. Diesmal geht es um einen 55-jährigen Mann mit "nervöser Niere".
Ein junger Patient mit dunklen Hautflecken wird aus Sorge vor einer Hautkrebs-Erkrankung in der Dermatologie-Praxis vorstellig. Der Berliner Hautarzt Dr. med. Viktor A. Czaika stellt einen Fall aus seiner Praxis vor. Welche Diagnose bekam der 25-jährige Portugiese?
Ein Patient mit fiebriger Aphasie leidet unter einer seltenen systemischen Bakterieninfektion nach einer Zyste im Oberkiefer. Wie passt das alles zusammen?
Nach Versagen der Drittlinie erhielt eine 61-jährige Patientin mit metastasiertem duktalen Adenokarzinom des Pankreas eine off-label-Monotherapie mit Olaparib. Es kam bei teilweisem Ansprechen zur vollständigen radiografischen Reduktion der Lungenmetastasen.
Ein junger Einwanderer aus Guatemala stellt sich mit Kurzatmigkeit und auffälligem Lungenbefund in einer Klinik vor. Ist er ein weiterer Fall einer in seiner Heimat häufigen disseminierten Tuberkulose?
Ein Blick in die Augen kann manchmal Leben retten: Bei der Untersuchung eines indischen Patienten entdeckte das Ärzteteam eine okuläre Tuberkulose.
Helfen Sie PD Dr. Tobias Jäger aus Essen, eine wirklich "harte Nuss" aus dem Praxisalltag zu knacken. Im ersten Fall geht es um einen jungen Mann mit unstillbarem Urinverlust.
None