Eine kürzlich veröffentlichte Studie bestätigt nun den Verdacht, dass eine signifikante Verbindung zwischen Migräne und der Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen besteht.
Schneller und noch präziser als zuvor ist die neue Gerätegeneration für die Behandlung von Tumoren mittels Kryotherapie am Universitätsklinikum Marburg. Das Verfahren der Vereisung von Tumoren kann für beinahe jede Körperregion angewendet werden.
Im Karneval sollten Diabetespatienten bei Alkohol und Kamelle Maß halten und regelmäßig ihren Blutzucker messen, damit der Stoffwechsel nicht entgleist. Darauf macht die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam.
Bei Bohrarbeiten in einem Krankenhaus wird ein Kabelkanal getroffen. Es kommt zu einem Schwelbrand. Der Rauch breitet sich in mehreren Gebäudeteilen aus. Die Feuerwehr kann den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand.
Ernährungswissenschaftler der Universität Jena spüren mit Industriepartner Analytik Jena Nanopartikel in Lebensmitteln auf. EU und Land fördern das gemeinsame Verbundprojekt mit über 600.000 Euro. Ziel ist es, das Gefährdungspotenzial von Nanomaterialien in Lebensmitteln fundiert beurteilen zu können.
Union und SPD wollen eine Kommission für eine mögliche Angleichung der Arzt-Honorare für gesetzlich und privat Versicherte einrichten. Die Kommission soll eine gemeinsame Honorarordnung für die gesetzliche und die private Krankenversicherung (GKV und PKV) vorbereiten.
Der Berliner Senat stellt an diesem Mittwoch (10.00 Uhr) eine Untersuchung zu der Verbreitung von Drogen im Nacht- und Partyleben und in den Clubs der Hauptstadt vor.
Menschen mit Diabetes können nahezu alle Berufe ausüben, sofern keine schwerwiegenden Folge- oder Begleiterkrankungen vorliegen. Doch es gibt Einschränkungen. Für Mitarbeiter in Hochrisikobereichen ist eine differenzierte und individuelle Beurteilung ihrer Arbeitsfähigkeit durch den Betriebsarzt notwendig.
Auf der Unterseite ist der Fuß empfindlich. Müssen Menschen deswegen Schuhe tragen? An der TU Chemnitz sammelt ein Team um Professor Thomas Milani Daten aus Kenia und Deutschland für eine Antwort.
Derzeit stecken sich immer mehr Menschen mit Grippe an. Die Behörden registrierten seit Beginn der Grippesaison vier Todesfälle zwischen Harz und Nordsee. Die Situation ähnele aber den Vorjahren, erklärte das Landesgesundheitsamt in Hannover.
Patienten mit Neurodermitis haben im Vergleich zu gesunden Menschen ein deutlich verändertes und weniger vielfältiges bakterielles Besiedlungsmuster der Haut. Dies betrifft nicht nur Stellen mit akuten oder chronischen Ekzemen, sondern auch nicht entzündete Hautareale.
Kurz vor der Olympia-Eröffnung gibt es schlechte Nachrichten aus Pyeongchang. Eine Welle von Viruserkrankungen beschäftigt die Organisatoren.
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie hat gemeinsam mit 13 medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden die S2k-Leitlinie Spezifischer Kreuzschmerz herausgegeben. Sie wurde zusammen mit Patientenvertretern unter Begleitung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften entwickelt.
Multiresistente Keime sind eine große Gefahr. Kranke Menschen mit solchen Erregern sind nur schwer zu behandeln. Kann man sich auch bei einem Bad im See anstecken?