Seit Beginn des Jahres haben gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren Anspruch auf ein einmaliges Ultraschall-Screening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. begrüßt diese Entscheidung.
Die Wintermonate sind die Hoch-Zeit der Grippesaison. Zwar verlaufen viele Fälle in diesem Jahr mild, die Zahl der Infektionen ist aber weiter hoch. Es gab bereits einen Todesfall.
In der Schule, beim Arzt, in der Eheberatung - überall, wo Menschen auf Menschen treffen, können Fragen zu Sexualität eine Rolle spielen. Doch für die Ausbildung von Personal gibt es in Deutschland nur zwei große sexualwissenschaftliche Zentren.
Kinder psychisch kranker Eltern stehen im Mittelpunkt einer neuen Studie. Ein Forschungsteam aus Marburg, Gießen und drei weiteren deutschen Universitäten möchte herausfinden, ob sich ein spezielles Elterntraining positiv auf die Kinder von Personen auswirkt, die an einer psychischen Erkrankung leiden.
Der Zulassungsinhaber informiert über Berichte schwerer Leberschäden und Todesfälle bei Patienten mit mittelschwerer und schwerer Einschränkung der Leberfunktion, bei denen Obeticholsäure häufiger eingenommen wurde als empfohlen.
Die einen sehen den Dauerstress als Ursache, andere verdächtigen Beamte als Blaumacher. Klar ist: Beamte und Angestellte des Landes Berlin melden sich auffallend oft krank. Ganz vorn liegt die Polizei.
Wissenschaftler haben die Unterschiede regionaler Hepatitis-E-Typen untersucht, um Behandlungsansätze gegen diese für Schwangere hochgefährliche Variante zu erforschen. Dazu haben sie zunächst ein Zellmodell entwickelt, mit dem sie Wirkstoffe auf ihre Eignung als Hepatitis-E-Medikament testen können.
Die Zahl der Keuchhusten-Fälle ist zum Jahresanfang im Südwesten gesunken. Vom Jahreswechsel an bis Anfang Februar wurden landesweit 266 Fälle registriert, wie das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilte. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es den Angaben zufolge mit 390 Erkrankungen deutlich mehr.
Wozu dient die Fastenzeit vor Ostern? Eine Krankenkasse hat die Gesundheit ihrer Versicherten im Blick, die Nordkirche will das Klima retten. Während die einen auf Schokolade und Alkohol verzichten, wollen andere den Kuchenteig mit der Hand rühren.
Statistisch gibt es fast überall in Niedersachsen mehr Kinderärzte als nötig. Warum sind die Praxen vielerorts überfüllt? Viele Mediziner fordern neue Regeln für die Versorgung von Mädchen und Jungen.
Die Deutschen werden älter - und damit mutmaßlich auch kränker. Die Krankenhäuser können mit der demografischen Entwicklung kaum Schritt halten, weil Investitionsmittel fehlen.
Forscher verglichen Radfahrer mit Läufern und Schwimmern und stellten fest, dass die sexuelle Gesundheit und die Blasenfunktion aller drei Gruppen vergleichbar waren. Die Ergebnisse widersprachen vorherigen Studien, die angaben, dass sich Radfahren negativ auf die Sexualfunktion von Männern auswirken könnte.
Viele Beschwerden, die als "normale" Alterserscheinungen gelten, sind in Wahrheit Endpunkte eines schleichenden Krankheitsprozesses: Übergewicht und Bewegungsmangel bringen die Blutfettwerte in Schieflage und erhöhen das Diabetesrisiko.
Krebstherapien können Frauen unfruchtbar machen. Schottische Forscher stellen nun ein Verfahren vor, dass dennoch eine Schwangerschaft ermöglichen könnte. Von Kollegen ist aber auch Skepsis zu hören.