Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zögern oft bei der Erfüllung des Kinderwunsches. Insbesondere Frauen sind unsicher, ob ihre Erkrankung mit einer Schwangerschaft und Geburt vereinbar ist.
Viel hängt bei einer Koloskopie von der erfolgreichen Darmreinigung ab. Eine Studie aus Indien hat untersucht, ob die Einnahme effizienter ist, wenn sie nur am Morgen der Untersuchung erfolgt.
Bauchschmerzen, Durchfall, Blutungen: Die Colitis ulcerosa kann eine schwerwiegende Belastung für Betroffene sein. Nun schenken neue Studien Hoffnung.
Morbus Crohn als eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist zwar gut erforscht, aber noch nicht heilbar. Nun gibt es neue Erkenntnisse zur Milderung der Krankheit.
In Japan ist sie weit verbreitet, in Europa steigt die Anwendung erst in den letzten Jahren: Wie die kolorektale ESD in der Gastroenterologie helfen kann.
Die Infektion mit Helicobacter pylori gilt als Hauptursache für das Magenkarzinom. Gelingt es, H. pylori auszurotten, wird wohl auch eine Reihe weiterer magenbezogener Erkrankungen seltener werden. Doch wie nah sind wir diesem Ziel eigentlich?
Immer mehr Menschen leiden an einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD). Schuld ist oft eine ungesunde Ernährungsweise. Unbehandelt kann sie nicht nur eine Leberzirrhose nach sich ziehen, sondern auch zu Herzinsuffizienz führen.
Adipositas, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können zu schwerwiegenden Lebererkrankungen bis zur Zirrhose führen. Immer mehr Erwachsene leiden an einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. Kleine Änderungen können viel bewirken.
Leberzirrhose, Refluxkrankheit, Bauchspeicheldrüsenkrebs - Neuheiten bei der Therapie gastroenterologischer Erkrankungen wurden auf dem DGVS-Kongress präsentiert.
Das Multisystemische Entzündungssyndrom kann bei Kindern und Jugendlichen als Folge einer SARS-CoV-2-Infektion in Erscheinung treten.
Patienten mit Irritable Bowel Syndrome (IBS) leiden häufig an den Symptomen ihrer Erkrankung. Eine neue Studie aus dem Iran hat untersucht, ob Propolis – ein von Bienen hergestelltes Harz – positive Auswirkungen auf den Verlauf des Reizdarmsyndroms hat.
Mit gebündelten Ultraschallwellen lässt sich Gewebe mit millimetergenauer Präzision zerstören. Die innovative Technologie wird derzeit in der Humanstudie 'HOPE4LIVER' bei Leberkrebs erprobt.
Wenn Menschen mit HIV zusätzlich noch an Hepatitis B leiden, kann das klinische Management kompliziert sein. Wie Sie die Diagnostik und Therapie optimieren.
Seit dem 30. April 2022 ist die Richtlinie zur ambulanten spezialärztlichen Versorgung (ASV) für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Kraft. So soll die Versorgungsrealität verbessert werden. Was Sie wissen sollten.