Die Therapie von chronischen Nierenerkrankungen und Diabetes ist sehr komplex und die Leitlinien meist flexibel gestaltet. Die aktuellsten Empfehlungen:
Wo stehen wir heute in der Behandlung des Pankreaskarzinoms? Prof. Dr. Jens Werner stellte anlässlich des 140. DCK aktuelle Operationstechniken und Therapieregimes vor.
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Schlafmangel oder Schlafentzug. Der daraus resultierende oxidative Stress kann eine zellschädigende Wirkung haben. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, ob Probiotika hier helfen können.
Bisher gab es wenig Daten darüber, ob eine neoadjuvante Chemotherapie bei fortgeschrittenen, aber lokal begrenzten Kolonkarzinomen Vorteile hat. Das hat sich mit einer nun veröffentlichten Studie geändert.
Vor der Diagnose steht die Anamnese - sie ist für Dr. Marcel Sandmann das entscheidende Tool. Wer den Patienten nicht fragt, wird auch nicht die richtige Diagnose stellen. Das gilt für das Reizdarmsyndrom genauso wie für viele andere Darmerkrankungen.
Sowohl bei elektiven als auch bei notfallmäßigen viszeralmedizinischen Eingriffen stellt sich oft die Frage: welche gerinnungshemmenden Medikamente können fortgesetzt werden und welche sollte man pausieren?
Tumorpatienten leiden häufig unter Mangelernährung. Vor allem Krebserkrankungen im Magen-Darm-Trakt zehren an der Substanz. Wie beides zusammenhängt und was der Ernährungszustand für das postoperative Outcome bedeutet, ist bislang kaum untersucht.
Es gibt Neuerungen bei der Behandlung des Morbus Crohn, die insbesondere für niedergelassene Internisten und Hausärzte relevant sind. Die wichtigsten Aspekte fasste Prof. Dr. Andreas Stallmach auf dem DGIM-Kongress 2023 zusammen.
Der Konsum von zwei grünen Kiwis pro Tag hilft wirkungsvoll gegen Obstipation und verbessert gastrointestinale Beschwerden, so eine aktuelle Studie.
Eine 20-jährige Frau stellte sich in der Notaufnahme mit Unterbauchschmerzen und Veränderungen im Stuhlgangverhalten vor. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
Für Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom und synchronen, ausschließlich hepatischen Metastasen, die nicht auf eine Bevacizumab-haltige Chemotherapie angesprochen haben, könnte eine lokale Therapie sinnvoll sein, so eine aktuelle Studie.
Allein in Deutschland werden dieses Jahr Schätzungen zufolge fast 60.000 Erwachsene mit kolorektalem Karzinom diagnostiziert, daher sind Vorsorgekoloskopien essentiell.
Lokale interventionelle Verfahren werden bei Patienten mit primären und sekundären Lebertumoren zunehmend eingesetzt. Wie wirkt die transarterielle Chemoembolisation beim HCC?
Der Test auf okkultes Blut im Stuhl (FIT) wird standardmäßig zum Screening auf kolorektale Karzinome verwendet. Doch auch ein negatives Ergebnis hat klinische Relevanz, so eine aktuelle Studie.