Hausärztin Dr. Petra Sandow berichtet in ihrer esanum-Kolumne über Freuden und Tücken im Praxisalltag. Diesmal geht es um ein geplantes Pflegekompetenzgesetz und die neue Blankoverordnung für Physiotherapien.
Die erste gemeinsame europäische Leitlinie zur Kardiomyopathie hat für einigen Wirbel gesorgt. Vor allem die Einführung einer neuen Substanzklasse zur medikamentösen Therapie der HOCM könnte zu einem Paradigmenwechsel führen.
Ein 26-jähriger Mann stellt sich in der Notaufnahme vor. Er wirkt blass und berichtet über eine zunehmende Müdigkeit und Belastungsdyspnoe seit mehreren Monaten. In den letzten Wochen hat er auch einen diffusen Schmerz im rechten Oberbauch bemerkt.
Obwohl es Tools zur Bestimmung der Krankheitsaktivität von Bronchiektasen gibt, lassen sich Entzündungsaktivität und damit verbundene Exazerbationen schwer vorhersagen. Ein Marker ist leicht zu bestimmen: die Purulenzgrade im Sputum.
Eine neue Studie zeigt, wie hohe Dosen von NSARs bei Spondylitis ankylosans das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant steigern können.
Bei einer ischämischen Herzinsuffizienz ist die Bypass-Operation Standard. Dennoch sind Mortalität und Morbidität bei diesen Patienten erhöht. Könnte die Kombination aus Bypass und kardialer Stoßwellentherapie zu positiven Outcomes führen?
Akuter Schwindel kann die Betroffenen erheblich aus dem Gleichgewicht bringen. Das gilt auch für die Psyche: Den Boden unter den Füßen zu verlieren, macht Angst.
Ein 82-jähriger Patient stellt sich mit schwerer Atemnot und weiteren Symptomen vor, und die Ursache bleibt zunächst unklar. Was könnte hinter diesen Beschwerden stecken?
Für viele Menschen ist eine rein pflanzliche Ernährungsweise gleichbedeutend mit Gesundheit. Gilt dies uneingeschränkt? Eine Studie hat untersucht, welche Auswirkungen ultraprozessierte, rein pflanzliche Lebensmittel tatsächlich auf das Herz haben.
Bei Tumorpatienten mit neutropenischem Fieber besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Das Vorgehen richtet sich nach dem jeweiligen Risiko und folgt einem klaren Algorithmus.
Die gleichzeitige Einnahme von SSRIs und oralen Gerinnungshemmern erhöht das Risiko schwerer Blutungen. Ärzte sollten ihre Patienten sorgfältig überwachen, um das Blutungsrisiko im Auge zu behalten.
Gewalt gegen medizinisches Personal nimmt zu – auch in ruhigen Stadtvierteln. In ihrer neuen Kolumne berichtet Dr. Petra Sandow über den steigenden Druck auf Praxisteams und die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen.
Die meisten Impfempfehlungen gelten auch für Menschen mit Psoriasis. Sollten Betroffene die Medikamente für ihre Hauterkrankung im Vorfeld der Impfung unterbrechen oder weiterführen? Das sind die Empfehlungen:
Wirkt eine Impfung bei Tumorpatienten überhaupt? Schade ich meinen Patienten damit sogar? Diese Fragen treiben viele Hausärzte, Internisten und Onkologen um. Ein Vortrag beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin gibt Entwarnung.
Eine 69-jährige Patientin wird mit Verdacht auf einen generalisierten Zoster vorgestellt. Was steckt hinter den bullösen Hautläsionen ?
Bei einer Routineuntersuchung fallen Ihnen bei einem Patienten zufällig erhöhte Transaminasen auf, ohne dass der Patient Beschwerden äußert. Wie gehen Sie weiter vor?
Neue Forschung zeigt, dass rheumatoide Arthritis das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen erhöht. Betroffene haben vor allem Defizite in den Bereichen Gedächtnis und Exekutivfunktion.
Eine orale Nitratsupplementierung in Form von Rote Bete-Saft verbesserte in einer Studie den Blutdruck, die Gefäßfunktion und die körperliche Leistungsfähigkeit bei COPD.
Eine junge Frau, die seit einigen Jahren an einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung leidet, möchte ein Kind bekommen. Was kann man ihr empfehlen, und wie wird die Patientin optimal betreut?
Nicht immer wird ein Autismus sicher festgestellt und behandelt. Daher sind neue, einfache und zuverlässige Methoden zur Diagnosestellung wichtig. Eine aktuelle Studie stellt nun einen möglichen Marker vor.