Beim “European Health Science Match” in Ludwigshafen geben rund 100 führende Wissenschaftler einen Überblick über neue Forschungserkenntnisse aus den Bereichen Pharma, Medizin und Biotechnologie.
Bundesweit sollen in einer riesigen Gesundheitsstudie 200 000 Menschen untersucht werden. Doch es gab ungeahnte Anlaufprobleme. In der Wirtschaft kann der richtige Firmenname über Erfolg oder Misserfolg eines neuen Unternehmens entscheiden.
Sie flogen zum Mond und wurden berühmt – doch einige der Apollo-Astronauten zahlten nach Forscherannahmen einen hohen Preis. Eine solche Reise könne unter anderem aufs Herz gehen.
Die Malariaforscherin Faith Osier aus Kenia wird von der Humboldt-Stiftung mit dem hoch dotierten Sofja Kovalevskaja-Preis ausgezeichnet – mit dem Preisgeld wird sie am Universitätsklinikum Heidelberg eine Arbeitsgruppe aufbauen.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch dringt auf einen verpflichtenden Schutz vor bedenklichen Öl-Spuren aus Papierpackungen in Lebensmitteln.
Ob Rettungssanitäter, Sozialarbeiter oder Krankenhausmitarbeiter, das Deutsche Rote Kreuz ist mit ganz unterschiedlichen Berufsgruppen im Einsatz.
Haschisch ist eine in Deutschland illegale Droge und gleichzeitig ein Heilmittel. Die Bundesregierung bereitet ein Gesetz zur medizinischen Verwendung von Cannabis vor.
Deutsche Forscher haben in der menschlichen Nase ein neues Antibiotikum entdeckt Tübinger Forscher haben ein neues Antibiotikum an einem ungewöhnlichen Ort entdeckt: In der menschlichen Nase.
Die EU-Gesundheitsagentur ECDC hat größere Anstrengungen im Kampf gegen von Viren ausgelöste Hepatitis angemahnt Verbesserte Tests und Behandlungen seien nötig, hieß es beim Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) vor dem Welt-Hepatitis-Tag am Donnerstag.
Die rot-weißen Hubschrauber der DRF Luftrettung in Sachsen-Anhalt starten zu immer mehr Einsätzen. Im ersten Halbjahr 2016 flogen die Piloten der Stationen in Magdeburg und Halle zu insgesamt 1670 Einsätzen, wie die DRF Luftrettung am Mittwoch mitteilte.
Immer häufiger werden bariatrische Operationen durchgeführt. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft wehrt sich gegen den Eindruck, es werde zu schnell operiert.
Selten waren Deutschlands Spitzensportler so besorgt vor einer Reise zu Olympischen Spielen. Zika heißt die Bedrohung. Ärzte raten zu Mückenschutz und Verzicht auf Sex in Rio.
Zertifizierte Krebszentren bieten ein Netzwerk aus stationären und ambulanten Einrichtungen, in denen Patienten die bestmögliche Krebstherapie erhalten.
Mediziner der Tierärztlichen Hochschule Hannover haben einem Gibbon eine künstliche Linse eingesetzt. “Die Trübung der Linse war sehr weit fortgeschritten.