Wenn "Emma»"Musik macht, fangen die Augen der Demenzkranken an zu leuchten. Alle zwei Wochen bringt ein Roboter Schwung in eine Kieler Demenz-Wohngruppe. Ein Robotik-Ingenieur entwickelt "Emmas"-Programme zusammen mit den Betreuern.
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, medizinisch-wissenschaftliche chirurgische Fachgesellschaften und der Berufsverband der Deutschen Chirurgen kritisieren das Vorhaben der Ständigen Konferenz “Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer, an einer generalistischen Weiterbildung zum Allgemeinchirurgen festzuhalten.
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben zu hohen Blutdruck, weil sie übergewichtig sind. Kardiologen fordern, Kinderärzte sollten bei Vorsorgeuntersuchungen verstärkt auch den Blutdruck kontrollieren.
Eine Reihe von Studien des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung beschäftigt sich mit impulsivem und risikoreichem Entscheidungsverhalten von Jugendlichen. Eine in der Fachzeitschrift "Psychoneuroendocrinology" veröffentlichte Studie hat nun untersucht, welchen Einfluss Testosteron auf jugendliche Entscheidungen hat.
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist von zentraler Bedeutung für die Menschen. So sollte die Verbindung der Ernährungs- mit der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern eigentlich logisch sein. Doch da gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Die meisten Menschen haben noch nie von Morbus Pompe gehört. Die Krankheit ist sehr selten, aber behandelbar - wenn man sie früh genug erkennt!
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte müssen über die Abgabe tödlicher Medikamente an sterbewillige Patienten entscheiden. Nach einem Bericht des "Tagesspiegels" will das Bundesverwaltungsgericht in dieser Woche die schriftlichen Gründe für ein Urteil von Anfang März zu diesem Them
In der Werbung, unter Freunden oder im Elternhaus: Kinder werden früh auf zu süße und zu fettige Lebensmittel geprägt. Aus Anlass des Europäischen Adipositas-Tages treten Mediziner für gesetzliche Schritte zur Förderung einer gesunden Ernährung ein.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO versucht, den jüngsten Ebola-Ausbruchs im Kongo rasch einzudämmen. Nach WHO-Angaben vom Wochenende gab es elf Verdachtsfälle in der nordöstlichen Provinz Bas-Uélé. Drei der Menschen seien bereits an dem mit Blutungen einhergehenden Fieber gestorben.
Wegen des Verdachts überhöhter Preise für fünf lebenswichtige Krebsarzneien hat die EU-Kommission eine offizielle Untersuchung gegen den südafrikanischen Hersteller Aspen Pharma eingeleitet.
Die Ärzte im Nordosten verschreiben Kindern weniger häufig Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Eine aktuelle Studie der AOK Nordost ergab einen Rückgang um 31 Prozent in den letzten sechs Jahren.
Mittel gegen Diabetes, Bluthochdruck und dazu eventuell noch Psychopharmaka: Vielen Senioren wird ein Pillen-Cocktail verschrieben, der sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Apotheker wollen helfen, das Problem in den Griff zu bekommen.
Zucker hat viele Namen: Glukosesirup, Fruktose, Maltose oder Saccharose zum Beispiel. Klingt ungesund - aber ist es das auch? Ein Ernährungstrend dreht sich um die Abstinenz von dem "süßen Gift".
Patientendaten waren nicht abrufbar, Rezepte konnten nicht ausgestellt werden, Laborwerte fehlten. Der weltweite Cyber-Angriff hat vielen Patienten in Großbritannien zu schaffen gemacht.Die Cyber-Attacke hat das Gesundheitssystem in Großbritannien schwer getroffen.