Mobil das Krankheitsbild checken oder sich mal schnell online diagnostizieren lassen: Gesundheits-Apps machen es möglich. Doch sind die kleinen Helfer auch wirklich nützlich?
Die junge Familie hat sich auf einen Schlag verdoppelt: Nach Zwillingen erblickten nun Vierlinge das Licht der Welt. Die Frühchen Helen, Boas, Merle und Pepe sind alle wohlauf.
Lungenkarzinome zählen mit weltweit 1,6 Millionen Fällen zu den häufigsten Krebsformen. Die Diagnose ist in der Regel mit einer ungünstigen Prognose verbunden: So betrug die relative 5-Jahres-Überlebensrate in Deutschland im Jahr 2011 bei Männern 16 Prozent, bei Frauen 21 Prozent.
Die Zahl der neuen Masernfälle in Nordrhein-Westfalen ist weiter hoch. Wöchentlich kämen 30 Fälle hinzu, sagte eine Sprecherin des Landeszentrums für Gesundheit am Donnerstag. Nach den jüngsten landesweiten Daten bis Ende April erkrankten 2017 demnach 326 Menschen.
Am 12. Mai wird jedes Jahr der Internationale Tag der Pflegenden begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.
Über den Hausnotruf geht nur noch ein Stöhnen ein. Zu Hilfe kommen aber Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes. Kein Arzt. Auch später nicht. Dabei war bekannt, dass der Mann ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall hatte. Zwei Tage später wird er halbseitig gelähmt und mit einer Sprachstörung in seiner Wohnung gefunden.
Für eine verbesserte Behandlungsqualität von neurologischen Notfällen in der Region Nordost startet jetzt das telemedizinische Netzwerk „ANNOTeM“. Ziel ist es, den Patienten eine wohnortnahe Versorgung mit der Anbindung an hochspezialisierte Einrichtungen zu bieten.
Die Zahl der Tuberkulosefälle ist in Baden-Württemberg deutlich gestiegen. Das teilte das zuständige Regierungspräsidium in Stuttgart auf Nachfrage mit. Während 2014 noch 480 Fälle gemeldet wurden, lag die Zahl der Infektionen 2016 bei 755.
Die nach der Wende gestiegene Zahl von Raucherinnen in Ostdeutschland wird nach Einschätzung des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock zu einer dramatischen Steigerung der Sterblichkeit bei Frauen im Osten führen.
Pflege an sich ist schon erschöpfend genug. Der Kampf mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern ist fast ebenso zermürbend, kritisiert der Landesverband für Menschen mit Behinderung.
In der Universitätsmedizin Rostock werden Millionengewinne erwirtschaftet, die Mitarbeiter einer Tochterfirma fühlen sich daran nicht beteiligt, kritisiert die Gewerkschaft Verdi. Mit einem Warnstreik macht sie Druck.
Die Bekämpfung einer Meningitis-Epidemie in Nigeria mit über 800 Toten seit Jahresbeginn geht nach Ansicht von Helfern zu schleppend voran. Die Behörden reagierten zu langsam, und ein globaler Impfstoffmangel führe zu weiteren Verzögerungen, erklärte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) am Dienstag.
Zu den Ursachen von Bluthochdruck, die mit einem hohen Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall einhergeht, kann eine behandelbare Hormonursache zählen. Ein Zuviel des Hormons Aldosteron könnte bei sechs Prozent der Erkrankten der Auslöser sein, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) anlässlich einer aktuell erschienenen Studie.
Nicht männlich, nicht weiblich: Operationen an Menschen, die in Deutschland mit einer Variation der Geschlechtsmerkmale zur Welt kommen, verstoßen nach Ansicht von Amnesty International gegen Menschenrechte. Die Eingriffe seien unumkehrbar und könnten langfristige körperliche und seelische Folgen haben.