Dr. Steffen Grüner identifiziert massive Einsparpotenziale: Überteuerte Digitalisierung, 100 Krankenkassen und Doppelstrukturen belasten das System unnötig. Wo Milliarden verschwendet werden.
Die neue Vorhaltepauschale soll Praxen „entlasten“ – zumindest, wenn man unter Entlastung mehr Formulare, neue Ungerechtigkeiten und Kopfschütteln versteht.
Praxisrelevante Erkenntnisse zur ITP: Erweitertes Verständnis der Pathophysiologie und neue Therapieansätze verbessern Behandlungsmöglichkeiten.
FRESCO-2-Studie zeigt Fruquintinibs Wirksamkeit bei Lebermetastasen. Neue Therapieoptionen bei kolorektalem Karzinom.
Innovationen in der Palliativmedizin: Podcasts, Antikoagulation am Lebensende und Virtual Reality formen die Zukunft der Versorgung.
Wie Psycho-Onkologie junge Krebspatienten im Palliativstadium unterstützt und ihre Lebensqualität verbessert.
Wie digitale Tools die Onkologie verbessern: Von Patientenbegleitung bis zu Trauerunterstützung profitieren zahlreiche Bereiche.
Shared Decision Making (SDM) etabliert sich als unverzichtbares Modell in der Onkologie, indem es Patienten aktiv in Behandlungsentscheidungen einbezieht.
Herausforderungen der Krebsversorgung: Finanzielle Anreize beeinflussen Entscheidungen. Dr. König fordert Ethik und Patientenkommunikation.
Junge Onkologen streben nach Balance zwischen Wissensaneignung und modernen, flexiblen Arbeitsbedingungen. Erfahren Sie mehr über internationale Vorbilder und Herausforderungen.
Prof. Traidl-Hoffmann warnt: Klimawandel verschärft Allergien und fordert entschlossenes Handeln. Wie lange schauen wir noch zu?
Die Brustkrebsvorsorge tritt in eine neue Phase ein. Die Mammographie bleibt der Grundpfeiler, während KI und MRT bei dichtem Brustgewebe den Übergang zu einer personalisierten Vorsorge beschleunigen.
Anlässlich des diesjährigen DGIM-Kongresses wurden die derzeit geltenden Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung der Osteoporose rekapituliert. Die neue S3-Leitlinie verabschiedet sich vom 10-Jahres-Horizont und setzt auf kurzfristige Risikobeurteilung.
Aggressive Krebserkrankungen wie Pankreaskarzinome und Hirntumore heilen: Was bislang unmöglich schien, könnte in Zukunft mithilfe neuer Technologien Wirklichkeit werden.