Alle HBsAg-positiven Personen sollen auf Hepatitis D untersucht und ggf. behandelt werden. Das ist die Kernbotschaft des neuen Addendums zur S3-Leitlinie Hepatitis B.
Fehlgefaltetes Prionprotein konnte in einer Pilotstudie mittels eines neuen Testverfahrens erstmals in der Tränenflüssigkeit nachgewiesen werden.
Die chronische myeloische Leukämie (CML) zählt wohl zu den bekanntesten Formen der Leukämie. Bei der Leukämie handelt es sich um ein sehr heterogenes Krankheitsbild mit unterschiedlichen ätiopathogenetischen Ursachen.
Die nahende Grippesaison könnte Europa diesen Winter besonders hart treffen, warnte der Kinderärztepräsident bereits im Sommer. Darunter leiden besonders die kleinsten Patienten.
Der Eintrag einer Antibiotikaallergie hält sich meist hartnäckig in der Patientenakte. Dabei entpuppt sich die vermeintliche Diagnose bei genauerem Hinsehen in 85 bis 90% aller Fälle als falsch.
Der Berliner Kinderarzt Dr. Martin Karsten macht sich naturgemäß viele Gedanken über die Gesundheit der Kinder. Aktuell steht die Impfsaison für Kinder an. Der erfahrene Pädiater gibt Tipps für die Praxis.
Immer mehr Hausärzte haben in ihrer täglichen Praxis großen Zeitdruck. Ob jedoch ein kürzerer Arztbesuch auch mit schlechterer Versorgungsqualität einhergeht, ist bisher nicht untersucht worden. Eine Studie aus den USA hat das nun nachgeholt.
Wissenschaftler weltweit haben sich mit dem Einfluss der COVID-Pandemie auf das Immunsystem der werdenden Mütter, der ungeborenen und geborenen Kinder befasst. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?
Die Beendigung einer Dauertherapie der HBeAg-negativen Hepatitis B mit NUC kann eine funktionelle Heilung hervorrufen – so die propagierte Theorie. Doch bisher ist die Datenlage hierzu sehr übersichtlich. Nun gibt es eine neue Studie.
Bei einigen HIV-1-Trägern, die bereits mehrere Jahre lang eine frühe antiretrovirale Behandlung erhalten hatten, konnte eine interessante Beobachtung gemacht werden: Das Immunsystem der betroffenen Personen war in der Lage, das Virus selbst während einer Behandlungsunterbrechung langfristig zu kontrollieren.
Was sind die Gründe für eine Zunahme sexuell übertragbarer Infektionskrankheiten im Sommer? Wir richten den Blick nach Deutschland, in die USA und nach Australien.
Der beste Freund des Menschen – der Hund – begleitet uns nun mehr als 20.000 - 40.000 Jahren durch gute und schlechte Zeiten – und bringt einige gesundheitliche Vorteile mit sich.
Eine SARS-CoV-2-Infektion kann ein weites Spektrum an gesundheitlichen Langzeitfolgen mit sich bringen. Wie können solche Langzeitfolgen vermieden werden? Forschungsteams weltweit arbeiten an Therapieansätzen.
Das Florida Department of Health hat im Februar 2023 neue Daten zu gemeldeten schweren – also kardiovaskulären – Impfreaktionen veröffentlicht. Die Zahlen überraschen.