Hochprozessierte Lebensmittel erhöhen das Krebsrisiko. Vor allem für Frauen ist der Konsum gefährlich: je schlechter die Ernährung, umso größer das Risiko für Eierstockkrebs.
Der primäre Hyperaldosteronismus ist eine Ursache für Bluthochdruck. Werden zusätzlich größere Kochsalz-Mengen als empfohlen konsumiert, kann sich der Gefäßschaden schnell vervielfachen. Welche Folgen hat eine Salzrestriktion?
Die Kommunikation mit krebskranken Menschen fällt selbst erfahrenen Onkologen schwer. Dabei kann das Gespräch für die Betroffenen von existentieller Bedeutung sein.
In ihrer Kolumne äußert Hausärztin Dr. Petra Sandow ihren Ärger über die Bürokratie in der Hausarztpraxis – und warum es gerade für "alte Hasen" in der Medizin schwierig ist.
Die Bundesregierung hat bei der "Diabetes 2030" ihre Nationale Herz-Kreislauf-Strategie vorgestellt. Sie soll die Verhältnisprävention stärken und eine suboptimale medikamentöse Therapie, insbesondere bei der Behandlung von Adipositas, verhindern.
Ein verändertes Darmmikrobiom kann den klinischen Zeichen einer Alzheimer-Erkrankung vorausgehen. Kann das Darmmikrobiom als früher Biomarker genutzt werden?
Eine aktuelle, große Studie der Universität Yale kommt einmal mehr zu dem Schluss, dass Früherkennungsuntersuchungen mit dem Alter an Nutzen verlieren: Oft werden hierbei Auffälligkeiten entdeckt, die keine klinische Relevanz entwickelt hätten.
Immer mehr Hausärzte haben in ihrer täglichen Praxis großen Zeitdruck. Ob jedoch ein kürzerer Arztbesuch auch mit schlechterer Versorgungsqualität einhergeht, ist bisher nicht untersucht worden. Eine Studie aus den USA hat das nun nachgeholt.
Die postoperative Thromboseprophylaxe ist für Hausärzte täglich Brot. Doch wie lange soll man antikoagulieren? Eine Metaanalyse untersucht, wann postoperative thromboembolische Ereignisse auftreten. Was bedeutet das für die Behandlung?
Oftmals denken Medizinerinnen und Mediziner bei länger anhaltender Morgensteifigkeit der Gelenke zuerst an eine entzündliche Arthritis. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass die Beschwerden auch bei einer Arthrose vorkommen können.
Schilddrüsenerkrankungen sind nicht selten. Insbesondere in der Schwangerschaft können sie jedoch mit Komplikationen für Mutter und Kind einhergehen. Daher ist eine adäquate und zielgerichtete Therapie für Schwangere besonders wichtig.
Die Diagnostik von Krebserkrankungen ist umfangreich und komplex, doch in Entwicklungsländern ist die ausführliche diagnostische Aufarbeitung oft nicht möglich. Ein Algorithmus kann mit künstlicher Intelligenz Krebserkrankungen detektieren.
Bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen kann Schlafmangel die systemische Inflammation und Schmerzempfindlichkeit erhöhen und die Folgen eines bereits überaktiven Immunsystems verstärken.
Bisher gibt es kein Medikament, das die Ursache der ATTR-CM – nämlich die Ablagerung von fehlerhaft gefaltetem Transthyretin im Herzmuskelgewebe – behebt. Ein neuer rekombinanter Antikörper aus einer Phase-I-Studie gibt nun Grund zur Hoffnung.
Die Trigeminusneuralgie ist ein äußerst einschränkender Gesichtsschmerz, der die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Die neue Leitlinie der Trigeminusneuralgie beleuchtet die Erkrankung in allen Aspekten.
Tattoos erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Mehr als ein Viertel der Deutschen ist tätowiert. Jedoch kann der Körperschmuck in der Haut erheblichen Schaden anrichten.
Body Positivity ist in einer Zeit übertriebener Schönheitsideale etwas Gutes. Die Bewegung setzt sich für die Abschaffung unrealistischer Schönheitsvorstellungen ein. Problematisch wird es jedoch, wenn die Gesundheit leidet.
Immer mehr Menschen leiden unter Typ-2-Diabetes. Auch Kinder sind von der globalen Pandemie nicht verschont. Eine neue Studie hat nun untersucht, wie häufig eine diabetische Retinopathie bei Kindern mit dieser Stoffwechselkrankheit ist.
Forscher aus Frankreich haben herausgefunden, dass die plazentare Genexpression bei Mäusen nach In-vitro-Fertilisation (IVF) massiv verändert ist. Könnte das am verwendeten Kunststoff liegen?
Gerät das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht, sind oftmals chronische Erkrankungen oder auch Mikroentzündungen die Folge. Welche Rolle spielt eine Funktionsstörung der Darmflora bei Adipositas per magna?