Die DDG-Tagung 2025 präsentiert wegweisende Entwicklungen und Technologien in der Dermatologie. Teilnehmer können sich jetzt Frühbucherrabatt sichern.
Steigende Temperaturen führen zu einer Inzidenzänderung von Infektionskrankheiten. So breiten sich beispielsweise Vektoren zunehmend nach Norden aus. Wie ein Rückgang dieser Entwicklungen möglich ist, erklärt Prof. Silke Hofmann.
Anamnese, Diagnose, Therapie - welche Rolle spielt KI in der Dermatologie und welche Bedeutung wird ihr in den nächsten Jahren zukommen? Die neue Präsidentin der Dermatologischen Gesellschaft blickt mit uns in die Zukunft.
Ärztinnen und Ärzte setzen sich immer mehr für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung ein. Aber wie können nachhaltige Maßnahmen in den Praxisalltag integriert werden?
Kein Organ ist von den steigenden Temperaturen und der UV-Strahlung so unmittelbar betroffen wie die Haut. Darauf wies Prof. Dr. Mark Berneburg beim Auftakt der 52. DDG-Tagung hin.
Derzeit greift man bei der Behandlung von Melanomen auf zwei völlig neuartige Therapieansätze zurück. Beim Auftakt der 52. DDG-Tagung wurden diese beiden Ansätze thematisiert.
None