Neue orale Antikoagulanzien können alternativ zu Vitamin-K-Antagonisten eingesetzt werden. Alter, Komedikationen sowie der Nierenzustand können ihre Wirksamkeit allerdings beeinflussen.
Der Anti-PD1-Antikörper ist der bevorzugte Wirkstoff in der Erstlinien-Therapie des metastasierten Melanoms Für die Monoimmuntherapie von Patienten mit metastasiertem Melanom ist der Anti-PD1-Antikörper der bevorzugte Wirkstoff für die Erstlinien-Therapie.
Ausdehnung der Therapie mit Aromatasehemmern verlängert das rezidivfreie Überleben bei Brustkrebspatientinnen.
CRITICS-Studie zeigt keine Vorteile einer postoperativen Radiochemotherapie gegenüber einer postoperativen Chemotherapie bei Magenkarzinompatienten Das Magenkarzinom ist noch immer eine Krankheitsentität mit schlechtem Outcome.
Prof. Bernd Wolfarth, Leitender Olympiaarzt, über die Betreuung der Mannschaft sowie Erkenntnisse der Hochleitungsmedizin im Spitzensport für den Freizeitsport.
Dr. Kevin Schulte, Bündnis Junge Ärzte, im esanum-Interview zur Ausstattung von Kliniken Es sollte ein Alarmsignal sein: Zwei Drittel aller jungen Ärzte in Krankenhäusern geben in Umfragen an, dass sie unter der hohen Arbeitsbelastung so sehr leiden, dass sie ihre psychische Gesundheit gefährdet sehen.
Innovation in der Medizin: Handheldgerät detektiert Herzinfarkte mit Hilfe eines einzigen Blutstropfens. Ein neues, handgroßes Gerät ist in der Lage, innerhalb kürzester Zeit einen Herzinfarkt zu diagnostizieren.
Effizienzsteigernde Maßnahmen in Krankenhäusern können mitunter unvorhergesehene Nebenwirkungen hervorrufen.
Dr. Uwe Vosgerau, Gemeinsamer Bundesausschuss, im esanum-Interview, zu Innovationen in der Krebsbehandlung Was ist in der Krebsbehandlung eine echte Innovation?
Kaffee verhindert möglicherweise eine durch Sport verursachte Ermüdung der Augen Es scheint, als seien es nicht nur die Beine, die die Auswirkungen des Radfahrens zu spüren bekommen; eine neue Studie deutet darauf hin, dass körperliche Verausgabung auch eine Belastung für unsere Augen darstellen kann.
Frische Rohmilch direkt vom Bauernhof beugt laut einer aktuellen Studie Asthma vor. Dass Kinder von Lande seltener an Allergien leiden, ist eine weit verbreitete Vorstellung.
Thomas Bodmer, DAK-Vorstand, im esanum-Interview zum Preis von Innovationen in der Onkologie Wer die Zahl der neuzugelassenen onkologischen Medikamente betrachtet, spricht mitunter von einer regelrechten Innovationswelle.
Hauptstadtkongress: Profitieren Patienten schnell genug von Arzneimittelinnovationen? Haben die Patienten in Deutschland Zugang zu den besten Medikamenten – und vor allem stehen sie schnell genug zur Verfügung?
Die Bekämpfung multiresistenter Keime ist längst eine internationale Gemeinschaftsaufgabe geworden. Experten fordern deshalb, Patienten und Klinik-Personal stärker für Desinfektionsmaßnahmen zu sensibilisieren.