Bund und Länder haben eine Reform des Medizinstudiums beschlossen. Im Südwesten kommen die Änderungen gut an. Es gibt dazu aber noch Ideen.
Ein Autounfall geht den Patienten noch Tage später nicht aus dem Kopf. In solchen Situationen könnte es helfen, gleich nach dem traumatischen Erlebnis eine Runde Tetris zu spielen, meinen Forscher.
Stell dir vor, es gibt Beschlüsse und keiner kriegt sie mit. So ähnlich scheint es gegenwärtig dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit seinen Bewertungen neuer Medikamente zu gehen.
Studie zeigt sehr starke LDL-Cholesterinsenkung zusätzlich zu Statinen.
Daten aus Phase 2 der ORION-1-Studie.
Depression mag ein Modewort geworden sein. Medizinisch zählt die psychische Erkrankung zu den am meisten unterschätzten Leiden. Der Weltgesundheitstag am 7. April wirft ein Schlaglicht auf eine versteckte Volkskrankheit.
Rettungsdienste unterstehen den Gesetzen der Bundesländer. Und die verfolgen im Umgang mit Terror- und Amoklagen eigene Ideen. Manche halten Anpassungen für unnötig, andere entwickeln neue Konzepte.
Traumatische Erlebnisse bei Kindern und Jugendlichen mit einer Störung des Sozialverhaltens sind eher die Regel denn die Ausnahme.
Hollywood-Star Michael J. Fox (55) geht humorvoll mit seiner Parkinson-Erkrankung um. "Es gibt fast täglich einen Punkt, an dem ich nicht aufhören kann, über meine eigenen Symptome zu lachen", sagte der Schauspieler dem US-Magazin AARP.
Psychische Störungen liegen inzwischen mit an der Spitze der Erkrankungen, die für eine hohe Zahl an Arbeitsausfällen verantwortlich sind. Das zeigen neue Zahlen der TK. Ab Samstag soll es deutlich bessere Therapieangebote für psychisch Kranke geben.
Eine Kinderwunsch-Behandlung per Eizellspende muss nach Ansicht des Saarbrücker Reproduktionsmediziners Andreas Giebel in Deutschland legalisiert werden. Es gebe "keinen vernünftigen Grund, das den Menschen vorzuenthalten", sagte Giebel der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Die Samenspende hingegen ist in Deutschland erlaubt.
Gewöhnlich bewirken Gifte von Tieren Schmerzen. Manche Pazifikfische verwenden dagegen eine schmerzstillende Substanz, die ähnlich wirkt wie Heroin. Sie hilft Fischen gegen Angreifer - und könnte Grundlage für neue Medikamente sein.
Die Kassenärzte haben den Krankenkassen vorgeworfen, die Ausweitung der Angebote für psychisch kranke Menschen nicht angemessen zu honorieren. Es handle sich um echte Verbesserungen für die Patienten.
Obdachlose sind in Berlin inzwischen vielerorts allgegenwärtig. Auch an harten Wintertagen harren viele im Freien aus, obwohl es Hilfe gibt. Im vergangenen Winter blieben teils sogar Schlafplätze frei.