Jährlich am 10. Juni findet der Kindersicherheitstag statt. Im Praxisalltag sind Pädiater und Kinder-Orthopäden häufig mit Unfällen konfrontiert, die es im besten Fall zu verhindern gilt.
Nicht alle Krankheitssymptome sind immer klar und eindeutig. Häufig kommen verschiedene Differenzialdiagnosen infrage. Wie kommuniziert man diagnostische Unsicherheit am besten?
28% der deutschen Bevölkerung klagen über chronische Schmerzen. Wie der lange Weg zur Diagnose verkürzt werden kann, wurde beim "Aktionstag gegen den Schmerz" diskutiert.
Seit 2018 ist der Hanfanbau in den USA legal. Doch was bedeutet das konkret? Wie unterscheiden sich verschiedene Cannabis-Derivate in ihrer Wirkung und Anwendung?
Der Einsatz von KI in der Medizin ist längst nichts Ungewöhnliches mehr. Auch im Bereich der Brustkrebsvorsorge helfen intelligente Tools bei der Screening-Interpretation. Doch wie schlägt sich die KI im Vergleich zum Radiologen?
Auf dem Patienten-Dialogforum diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Patientenvertretung und Medizinethik über die Chancen und Risiken von Genommedizin bei Seltenen Erkrankungen.
Das Durchschnittsalter von Vertragsärzten ist zwischen 2001 und 2021 um 4,8 Jahre gestiegen, der Verbrauch von Antibiotika ist in den beiden Pandemiejahren deutlich stärker als erwartet gesunken: mehr aus KW 22 erfahren.
Jeden ersten Samstag im Juni ist internationaler Tag der Organspende. Doch gerade in Deutschland liegt die Spendenbereitschaft bei weitem nicht auf gewünschtem Niveau. Warum ist das so?
Einen "Durchbruch" nannte Karl Lauterbach die Sitzung mit Minstern und Senatoren für Gesundheit. Auf dem Weg zur Klinikreform konnten sich Bund und Länder annähern.
Die Koloskopie als komplexes Verfahren birgt viele Herausforderungen und ist dementsprechend anfällig für Fehler. Allerdings lässt sich diese Fehlerquote deutlich verringern, wenn man gezielte Aspekte beachtet.
Die vergangenen Jahre waren alles andere als einfach für Ärztinnen und Ärzte. Dr. Petra Sandow plädiert dafür, jetzt auch einmal an sich selbst und die eigene Gesundheit zu denken.
Sport auf Rezept für Diabetespatienten? Studien haben den Nutzen und Effekt von körperlicher Aktivität auf die Diabetesremission untersucht. Peter Kurz vom DAPM zieht nun ein Fazit.
Bringt die Krankenhausstrukturreform dringend benötigte Veränderungen für die Diabetologie und die sprechende Medizin? Der neue DDG-Präsident Prof. Andreas Fritsche hat klare Ziele für die Zukunft der diabetologischen Versorgung.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat einen neuen Vorstand gewählt: Prof. Andreas Fritsche ist für die nächsten zwei Jahre Präsident der DDG. Welche Themen der Diabetologie liegen ihm besonders am Herzen?