Es passiert beim Öffnen einer Sektflasche, Gießen der Zimmerpalme oder Golf spielen: Schätzungsweise 300.000 Augenverletzungen ereignen sich pro Jahr in Deutschland, die meisten bei Freizeitaktivitäten und mit teilweise schwerwiegenden Folgen.
Neue Entwicklungen gibt es auf dem Gebiet der Retinologie. Im aktuellen Podcast berichtet Dr. med. Annabelle Eckert über die aussichtsreichsten Kandidaten zur Unterstützung der Netzhaut.
Durch Klimawandel, Migration und weltweite Mobilität treten in Deutschland neue entzündliche Augenerkrankungen auf. Um welche Infektionen es sich handelt und wie man sie diagnostiziert, ist Thema der Vorab-Pressekonferenz zum Kongress der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG).
Im aktuellen Podcast berichtet Dr. med. Annabelle Eckert über Fortschritte in der Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration.
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt seit 5. September 2020 dauerhaft eine umfangreiche Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde – darunter Meisterwerke von Monet. Auch aus medizinischer Sicht lohnt der Besuch.
Eine Erblindung aufgrund einer fortgeschrittenen, altersbedingten Makuladegeneration ist aktuell noch unheilbar. Dies könnte sich bald ändern. Experimentell ist es bereits möglich, diese Form der Erblindung im Mausmodell teilweise rückgängig zu machen.
Gesunde Menschen mit erhöhten Werten für den Herzschwäche-Marker NT-proBNP, haben ein geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Entwickeln diese Personen dennoch einen Diabetes, leiden sie häufiger an makro- und mikrovaskulären Komplikationen.
Im aktuellen Podcast berichtet Dr. med. Annabelle Eckert, warum eine kohlenhydratarme Ernährungsweise nicht nur für die Figur gut, sondern auch einen präventiven Effekt auf die Entwicklung eines bestimmten Subtypen des primären Offenwinkelglaukoms haben kann.
In der Corona-Krise wurden viele Augenoperationen verschoben. Das macht sich auch in der Zwischenbilanz des börsennotierten Unternehmens Carl Zeiss Meditec bemerkbar.
Wir befinden uns mitten im Sommer und ich habe eine gute Nachricht für all diejenigen, die sich aktuell mit einer Low-Carb-Diät selbst optimieren wollen: Eine kohlenhydratarme Ernährungsweise ist nicht nur für die Figur gut, sondern kann auch einen präventiven Effekt auf die Entwicklung eines bestimmten Subtypen des primären Offenwinkelglaukoms haben.
Ab einem Alter von ungefähr 40 Jahren verlieren Retinazellen kontinuierlich an Vitalität. In einer immer älter werdenden Gesellschaft befinden sich gerontologische Patienten im Zentrum der Augenheilkunde des 21. Jahrhunderts. Unser wissenschaftlicher Fokus liegt auch heute wieder auf innovativen ophthalmologischen Therapiekonzepten. Im aktuellen Podcast beleuchtet Dr. med. Annabelle Eckert das Thema "Älterwerden" mit einer Wellenlänge von 670 nm.
Ab einem Alter von ungefähr 40 Jahren verlieren Retinazellen kontinuierlich an Vitalität. In einer immer älter werdenden Gesellschaft befinden sich gerontologische Patienten im Zentrum der Augenheilkunde des 21. Jahrhunderts. Unser wissenschaftlicher Fokus liegt auch heute wieder auf innovativen ophthalmologischen Therapiekonzepten. Mit dem heutigen Beitrag beleuchten wir das Thema "Älterwerden" mit einer Wellenlänge von 670 nm.
Regelmäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko, an einem Grünen Star zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Möglicherweise könnte Sport auch das Fortschreiten des Augenleidens verlangsamen.
Im aktuellen Podcast berichtet Dr. med. Annabelle Eckert über pathologische Veränderungen an einer akuten Visusminderung bei ansonst ophthalmologisch gesunden, schwangeren Patientinnen.
Körber-Preis-Träger 2020 hat sich zum Ziel gesetzt, Erblindeten das Augenlicht zurückzugeben – erste klinische Tests mit seiner neuen Methode der Gentherapie sind bereits gestartet.
Weltweit ist der Grüne Star (Glaukom) die zweithäufigste Erblindungsursache. Er kann, wird er früh erkannt, gut behandelt werden. Doch das Tückische ist: Der Grüne Star verläuft lange ohne Symptome. Eine Studie der Universitätsmedizin Mainz zur Pathogenese und Pathophysiologie des Glaukoms legt nun neue Erkenntnisse vor
Mikroskope sind nicht nur Hilfsmittel zum Beobachten von Mikroorganismen, sondern spielen ebenso eine Rolle als potenzielle Überträger von Infektionserregern. Über diesen Aspekt der Mikroskopie war bislang kaum etwas bekannt.
Im Podcast spricht Dr. med. Annabelle Eckert über die Chloroquin-Makulopathie als mögliche Folge im Rahmen einer COVID-19-Therapie.
Die Pollensaison ist in vollem Gange, und viele Menschen leiden wieder unter geröteten und juckenden Augen. Für NeurodermitikerInnen ist besondere Vorsicht geboten: Pollen können bei ihnen zu einer schweren Form der Bindehautentzündung beitragen.
Eine von einem interdisziplinären Forschungsteam entwickelte Gentherapie zur Behandlung einer Form der kompletten Farbenblindheit hat sich als sicher und prinzipiell wirksam erwiesen.