Bereits im Kindesalter sollte die Hypercholesterinämie therapiert werden, um das Herz-Kreislauf-Risiko zu verringern. Kinder mit genetischer Prädisposition, Stoffwechselerkrankungen oder krankhaftem Übergewicht (Adipositas) sollten zumindest einen Cholesterin- und Lipid-Check bekommen.
Übergewicht und Adipositas sind bereits im frühen Kindesalter assoziiert mit ausgeprägten metabolischen Alterationen, Endotheldysfunktionen, pathologischen Intima-Media-Dicken und eingeschränkter regenerativer Kapazität zirkulierender Progenitorzellen.
Gute Nachricht für übergewichtige Männer: Wollen sie ernsthaft abnehmen, scheint ihnen das bei gleicher Kalorienrestriktion besser zu gelingen als Frauen. Dies konnten internationale Wissenschaftler in einer multinationalen Studie mit mehr als 2.000 übergewichtigen Probanden zeigen.
Die S3-Leitlinie "Therapie des Typ-1-Diabetes" wurde im Frühjahr neu aufgelegt. Haben Sie sich die Neufassung schon angeschaut?
Ob in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit: ständige Überforderung und Überreizung können den Körper unter chronischen Stress setzen. Wenn er nicht ausgeglichen wird, droht eine Entgleisung des natürlichen Hormongleichgewichts – mit negativen Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Diabetes mellitus bestimmt den Alltag der Betroffenen, aber auch den ihrer engsten Mitmenschen. Denn die chronische Stoffwechselerkrankung erfordert ein Leben lang Aufmerksamkeit an 365 Tagen im Jahr.
Zu viel Zucker ist ungesund - das weiß jeder. Immer mehr Lebensmittelproduzenten versuchen deshalb, den Zuckergehalt in ihren Produkten zu reduzieren. Das ist nicht ohne Risiko. Denn die meisten Verbraucher sind beim Geschmack nicht zu Zugeständnissen bereit.
Heute mal ein etwas anderer Blog-Beitrag. Nachdenklich, vielleicht sogar ein bisschen philosophisch. Keine Angst, es ist nichts Schlimmes passiert. Nur Urlaub, mit Seele-und-Füße-baumeln-lassen und so … Nächstes Mal geht’s wieder ganz normal weiter, versprochen.
Immer häufiger wird ein Typ-2-Diabetes bereits bei jungen Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 39 Jahren diagnostiziert. Da das Risikobewusstsein in dieser Altersgruppe meist gering ist, wird der Diabetes oft erst spät erkannt und behandelt.
Depressive Verstimmungen oder Reizbarkeit nach der Geburt – das können Anzeichen einer Wochenbettdepression sein. Möglicherweise ist aber auch eine Störung der Schilddrüsenfunktion die Ursache, die Hashimoto-Thyreoiditis.
Die Polyneuropathie gehört zu den häufigsten Komplikationen bei Menschen mit Diabetes. Sie kann aber auch bei bestimmten Risikofaktoren oder Erkrankungen bereits vor der Manifestation eines Diabetes auftreten. Erste Symptome sind häufig Missempfindungen in den Füßen.
Wie bereiten sich Muskelzellen auf einen anstrengenden Arbeitstag vor? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ein ganzes Stoffwechselnetzwerk aufgedeckt, das wider Erwarten nicht durch das Gehirn, sondern über die 'innere Uhr' der Muskelzellen gesteuert wird.
Nach einem ersten Herzinfarkt sollte man alles daran setzen, Risikofaktoren wie Prädiabetes und Typ-2-Diabetes zu reduzieren. In einer norwegischen Kohortenstudie wurde jetzt untersucht, welche beeinflussbaren Faktoren im Follow-up von KHK-Patienten das Risiko für eine diabetische Stoffwechsellage erhöhen.
Statt Kalorien zählen einfach auf die Uhr schauen: In Deutschland boomt seit einigen Jahren das sogenannte Intervallfasten. Bei dieser Abnehm-Methode geht es nicht darum, was man isst, sondern wann man isst.