Zumindest für einige Krankheiten gilt: Sie tauchen eher im Winter auf oder verschlimmern sich dann. Forscher haben nun eine mögliche Erklärung dafür gefunden. Das menschliche Immunsystem passt sich
Der Alkoholverbrauch sinkt, doch vor allem bei jungen Leuten nimmt exzessives Verhalten zu. OECD-Experten raten zu drastischen Schritten – und wollen auch über den Geldbeutel mehr Zurückhaltu
Vier Tage lang beraten Mediziner in dieser Woche in Frankfurt über Themen, die ihnen auf den Nägeln brennen. Zur Eröffnung des Ärztetages kam auch der Bundesgesundheitsminister.
Viele Schwerhörige verzichten auf ein Hörgerät. Doch das ist ein Fehler: Das Gehirn verlernt das Einordnen von Geräuschen rasch. Hilfe bieten Hörgeräte-Akustiker. Sie kämpfen gegen die Unterversorg
Einen Tag vor Beginn des Deutschen Ärztetages versuchen die Kassenärzte den Streit an ihrer Verbandsspitze beizulegen. Auf der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am M
Gegen den Freispruch im Göttinger Organspende-Prozess hat die Staatsanwaltschaft wie angekündigt Revision eingelegt. Diese richte sich dagegen, dass das Gericht den Straftatbestand des versuchten T
“Meilenstein” im Kampf gegen die Ebola-Seuche in Westafrika: Die WHO erklärt Liberia für Ebola-frei, auch wenn es in den Nachbarländern Sierra Leone und Guinea noch immer neue Fälle gib
Aedes aegypti, die Ägyptische Tigermücke, macht Brasilien zu schaffen. Der blutsaugende Moskito überträgt das gefährliche Dengue-Virus. Einen Impfstoff gibt es noch nicht. Meist hilft nur Insektens
Es ist schon lange bekannt, dass in unserem Blut Hinweise darauf zu finden sind, wie sich der Kampf gegen die koronare Herzkrankheit entscheidet. Eine Erhöhung von LDL und Lipoprotein(a), sowie ein
Noch vor einigen Jahren galt die postmenopausale Hormontherapie als Standard bei der Behandlung typischer klimakterischer Beschwerden. Nach der Menopause kann es zu Hitzewallungen und Stimmungsschw
In der kommenden Woche tagt das Parlament der deutschen Ärzteschaft in Frankfurt. Es geht um sperrige Themen wie das “Versorgungsstärkungsgesetz”. Aber auch um Strategien, wie Ärzte ler
Schlaganfall-Patienten müssen oft mit einer lebenslangen Behinderung rechnen. Studien bescheinigen einer neuen Therapie, vielen Patienten dauerhaft Beschwerden zu ersparen. Dabei werden Blutgerinn
Das Warten stirbt aus. Jedenfalls das reine Warten ohne Ablenkung durch Internetsurfen, Chatten, Spielen. Beim Zahnarzt mag das seine Vorteile haben. Doch Experten warnen vor einem Kulturverlust. V
Mit der Einführung der Masern-Impfung verminderte sich die Kindersterblichkeit – und das deutlicher als erwartet. Forscher haben nun eine Erklärung dafür. Die Masern-Impfung schützt wahrschei