Zahl der Fehltage steigt von 2013 bis 2015 um 3,4 Tage im Durchschnitt. Produktionsausfälle von bis zu 64 Milliarden Euro. Jeder Arbeitnehmer hat im Jahr 2015 durchschnittlich an 15,2 Tagen wegen Krankheit gefehlt.
Nach einer Hochrechnung der Krankenkasse Barmer GEK hat in Deutschland rund jedes achte Kind Sprachprobleme. Bei immer mehr Vorschul- und Schulkindern stellten Ärzte Sprachentwicklungsstörungen fest, teilte die Kasse am Donnerstag mit.
In britischen Laboren dürfen künftig Embryos mit dem Erbgut dreier Menschen erzeugt werden. Das teilte die Human Fertilisation and Embryology Authority (HFEA) am Donnerstag mit.
Plötzliche Luftnot, starke Brustschmerzen: Wenn ein Blutgefäß in der Lunge verstopft, droht Lebensgefahr. Ärzte müssen sich sofort Gewissheit verschaffen, um die richtige Therapie einleiten zu können.
Interview mit Dr. Klaus Koch, Leiter des Ressorts Gesundheitsinformation beim IQWiG, über Verbesserungen des Merkblatts und dessen Nutzen für betroffene Frauen.
Der Autobauer Daimler zahlt Mitarbeitern nach einer neuen Betriebsvereinigung einen Bonus, wenn sie selten krank sind. Nach Angaben vom Mittwoch einigten sich Daimler und der Betriebsrat auf einen Anwesenheitsbonus von maximal 200 Euro brutto pro Jahr.
Zuletzt haben sich bundesweit Medienberichte über den Ausbruch der juckenden Hautkrankheit gehäuft. Eine Statistik gibt es nicht. Wo offiziell über eine Zunahme von Fällen berichtet wird, bleibt das Ausmaß aber offensichtlich auf vergleichsweise niedrigem Niveau.
Im März 2015 ließ ein deutscher Copilot seine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zerschellen – wohl, weil er psychisch krank war.
Mediziner raten Frauen, die bereits eine oder mehrere Kaiserschnittentbindungen hinter sich haben, oft von einer spontanen Geburt ab.
An den Krankenkassen liegt es nicht, dass die Gesundheitskarte für Flüchtlinge im Südwesten noch nicht eingeführt ist. Sie stehen nach eigenen Angaben bereit.
„Insgesamt haben Diabetes-Patienten ein um 50% erhöhtes Risiko, an den Folgen einer Operation zu sterben.“ Dieser Satz sollte aufhorchen lassen.
Wenn sich ein Tumor in der Brust ertasten lässt, ist es für eine schonende Behandlung manchmal zu spät. Mammographie-Screenings machen eine frühere Diagnose möglich.
Wer im Ausland ein Medizinstudium abgeschlossen hat, darf sich in Deutschland nicht “Doktor der Medizin” nennen. Das entschied das Verwaltungsgericht in Mainz in einem am Dienstag veröffentlichen Urteil.
Der niedersächsische Landtag hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Konsequenzen für die Alten- und Krankenpfleger im Land. 70 000 Pflegekräfte in Niedersachsen müssen nun per Gesetz Plichtmitglieder in einer neuen Pflegekammer werden.