Viele Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) leiden enorm unter starkem Juckreiz. Das ständige Kratzen kann zu sichtbaren Hautläsionen bis hin zu Narben führen. Was kann Linderung verschaffen?
SGLT2-Hemmer haben das Potential Dialysebehandlungen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung hinauszuzögern oder sogar zu verhindern. Doch dieses Potential wird durch zu spätes Handeln noch zu oft verschenkt.
Im Zuge des European Green Deals und einer wachsenden Sensibilität für Umweltfragen stellt sich die Nephrologie zunehmend die Frage, wie die ressourcenintensiven Behandlungsverfahren nachhaltiger gestaltet werden können.
Die Prävalenz chronischer Nierenerkrankungen wird weiter steigen und eine verstärkte nephrologische Versorgung erforderlich machen. Das könnte zum Problem werden.
Der primäre Hyperaldosteronismus ist eine Ursache für Bluthochdruck. Werden zusätzlich größere Kochsalz-Mengen als empfohlen konsumiert, kann sich der Gefäßschaden schnell vervielfachen. Welche Folgen hat eine Salzrestriktion?
Bei einer chronischen Nierenerkrankung bleibt die Genese in vielen Fällen unklar. Hier kann sich eine genetische Abklärung lohnen. Doch die Hemmschwelle ist nach wie vor groß. Zu Unrecht, wie ein aktuelles Review zeigt.
Eine Längsschnittstudie an 1.180 Erwachsenen legt nahe, dass hoher Kaffeekonsum für langsame Verstoffwechseler von Koffein mit einem beinahe verdreifachten Risiko für Nierenfunktionsstörungen verbunden ist.
Die Therapie von chronischen Nierenerkrankungen und Diabetes ist sehr komplex und die Leitlinien meist flexibel gestaltet. Die aktuellsten Empfehlungen:
Koffein steht schon länger im Verdacht, zu Nierenfunktionsstörungen beitragen zu können. Welche Rolle genetische Variationen des koffein-eliminierenden Cytochroms CYP1A2 dabei spielen, hat eine neue Studie untersucht.
Wie ist die aktuelle Studienlage zu SGLT2-Hemmern bei der Behandlung der chronischen Nierenerkrankung (CKD)? Die EMPA-Kidney-Studie im Überblick.
Junges ärztliches Personal auf einer Intensivstation hat laut Studienergebnissen eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, oligurisch zu sein, als die Schwerkranken, die es versorgt.
Tipps rund um die Behandlung der Nebennierenrindeninsuffizienz (NNRI) und die Vermeidung einer adrenergen Krise – das Wichtigste einer aktuellen Publikation kompakt auf den Punkt gebracht.
2015 führte der Immun-Checkpoint-Inhibitor (ICI) Nivolumab zu einer wahren Revolution in der Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms. Heute sind Kombinationen aus ICI plus TKI längst Standard – ein Update für die Praxis.
Die Urologie stellt sich auf den Klimawandel ein, befasst sich mit Nachhaltigkeit und vergisst doch nicht den Blick zurück auf ihre teils kuriose Geschichte.