Die Fraktionen im Thüringer Landtag ringen um eine Lösung für den drohenden Ärztemangel auf dem Land. Die SPD-Fraktion will junge Ärztinnen und Ärzte mit Verträgen binden. Doch es gibt Widerstand gegen den Vorschlag.
Frauen, die bereits als Kind eine Krebserkrankung hatten, haben ein höheres Risiko an Herz und Kreislauf zu erkranken.
Forscherteam veröffentlicht Studie über molekulare Marker erstmals für verschiedene Formen der pulmonalen Hypertonie.
Nicht nur in der Arbeitswelt und in der Schule befördert die Corona-Pandemie die Digitalisierung. Auch die niedergelassene Ärzteschaft in Niedersachsen chattet vermehrt mit Patientinnen und Patienten. Die TK hat dazu eine eigene App, die AOK verteilt Tablets an Pflegeheime.
Eine Gruppe des Kompetenznetzes Public Health Covid-19 hat ein Dossier veröffentlicht, das die Rolle der Kinder sowie deren Entwicklungsbedürfnisse in den Blick nimmt.
Das von der EU mit 16 Millionen Euro geförderte Projekt SOPHIA untersucht, welche Risikofaktoren Übergewicht und damit verbundene Komplikationen begünstigen. Forschende suchen nach Faktoren, die mit der Ab- und Zunahme von Gewicht bei starkem Übergewicht oder Diabetes verbunden sind.
Das Projekt "CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN – Für Grundschulen" vermittelt SchülerInnen der Klassen 1 und 2 in speziell konzipierten Unterrichtseinheiten Wissen über die schädliche Wirkung von UV-Strahlung und über geeigneten Sonnenschutz.
Immer mehr Dörfer haben keine Hausarzt-Praxis mehr. Viele Menschen müssen weit fahren, wenn sie krank sind. Mit der neuen Landarztquote will die Regierung dieser Entwicklung entgegentreten.
Eine Erhebung der Landesärztekammer zeigt, dass es Unterschiede zwischen Praxis- und Klinikärzteschaft gibt. Die meisten sind dennoch trotz hoher Belastung mit ihrem Job zufrieden.
Die Sommerhitze naht und damit auch die saisonale Häufung von Fällen der Urolithiasis, der häufigsten urologischen Notfalleinweisung. Hohe Temperaturen, vermehrtes Schwitzen und unzureichendes Trinken fördern das als "Sommerkrankheit“ bekannte Phänomen.
Gerade im medizinischen Bereich werden extrem sensible und schützenswerte personenbezogene Daten verarbeitet. Daher ist es hier besonders wichtig, dass mit diesen Daten sorgfältig und korrekt umgegangen wird.
Wer in Baden-Württemberg zur Ärztin oder zum Arzt geht, kann sich entweder auf einen Spaziergang einstellen oder auf eine Tageswanderung. Denn wie engmaschig das Praxisärzte-Netz ist, unterscheidet sich je nach Region. Noch.
Rund 3 Prozent der Frauen in Deutschland wurden in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt, 3,6 Prozent wurden von ihrem Partner vergewaltigt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden Kinder gewalttätig bestraft.
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird durch Übergewicht zunehmend beeinträchtigt. Die negativen Auswirkungen sind gravierend.