Beeindruckende neue Forschungsergebnisse werden bei der UEG-Week, dem größten europäischen Kongress der Gastroenterolog:innen, vorgestellt. Welche ihn besonders beeindrucken, berichtet Prof. Herbert Tilg von der Medizinischen Universität Innsbruck, Chair des wissenschaftlichen Komitees der UEG Week, im esanum-Interview.
Eigentlich war es das erklärte Ziel der Weltgesundheitsorganisation, die chronische Hepatitis C bis 2030 zu eliminieren. Die Neuansteckungsrate sollte bis dahin um 90% sinken, die Mortalitätsrate um mehr als 65%. Jedoch kam dann im vergangenen Jahr COVID-19 hinzu und führte zu ungeplanten Unterbrechungen in der Versorgung von HCV-Patient:innen. Wie diese Rückschläge dennoch in Chancen umgewandelt werden können, war unter anderem Gegenstand auf der UEG Week 2021.
In einer prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie wurde die serologische Reaktion von Patient:innen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) auf mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 analysiert. Welchen Einfluss hatten TNFα-Inhibitoren auf die Immunantwort?
Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) können von einer Induktionstherapie mit Upadacitinib profitieren; der Wirkstoff zeigte sich einem Placebo überlegen, nachdem die Betroffenen zuvor unzureichend auf Biologika ansprachen.
Patient:innen mit eosinophiler Ösophagitis (EoE) profitieren von einer Erhaltungstherapie mit Dupilumab. In der um weitere 28 Wochen verlängerten Behandlungsphase der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-3-Studie LIBERTY EoE TREET ließ sich der Behandlungserfolg sowohl symptomatisch, histologisch als auch endoskopisch nachweisen.
Der Wirkstoff ZED-1227 könnte das erste effektive Medikament zur Therapie der Zöliakie werden. Die Wirkung von ZED-1227 wurde nun klinisch und histologisch bestätigt.
Vom 03. bis zum 05. Oktober 2021 fand sie United European Gastroenterology Week als digitaler Kongress statt. Sechs Kongresshighlights werden im Podcast vorgestellt.
Der Phase-3-Studie STARDUST wurde eine Langzeittherapie (long-term extension, LTE) mit Ustekinumab bei Patient:innen mit Morbus Crohn angeschlossen. Die "Treat-to-Target" (T2T)-Strategie konnte den Anteil der Teilnehmenden weiterhin aufrechterhalten.
In der ASTIClite-Studie sollte die Wirksamkeit der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) bei Patient:innen mit refraktärem Morbus Crohn (MC) analysiert werden. Aufgrund gravierender Nebenwirkungen musste die Untersuchung jedoch abgebrochen werden.
Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) erreichten unter einer Behandlung mit Filgotinib in der 10. und 58. Woche der Phase 2b/3 SELECTION-Studie häufiger die klinische Remission als unter Placebo.
In der randomisierten Phase-3-Erhaltungsstudie U-ACHIEVE zu Upadacitinib bei Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) übertraf der Wirkstoff die Placebo-Kontrollgruppe in allen primären und sekundären Endpunkten.
Auf der diesjährigen UEG (United European Gastroenterology) Week wurde über den Einsatz der motorisierten Spiralenteroskopie (MSE) im Rahmen der prospektiven multizentrischen SAMISEN-Studie berichtet.
In der 32-wöchigen Phase-2b VIBRATO-Studie wurde die Behandlung von Patient:innen mit mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa (CU) mit den JAK-Inhibitoren Ritlecitinib und Brepocitinib untersucht. Bereits nach 8 Wochen zeigte sich ein signifikanter Vorteil für die Testpersonen unter Ritlecitinib und Brepocitinib gegenüber dem Kontrollarm.
Die Post-hoc-Analyse der Phase 2b/3 SELECTION-Studie konnte zeigen, dass von mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa Betroffene unter einer Erhaltungsphase mit Filgotinib auf lange Sicht weniger Kortikosteroide einnehmen mussten.
Ein Großteil der Patient:innen mit Colitis ulcerosa (CU) profitierte in der offenen Extensions-Studie der OCTAVE-Forschungsarbeit von einer Erhaltungstherapie mit Tofacitinib. Obwohl fast die Hälfte der Testpersonen die Studie abbrach, spricht die Wirksamkeit bei den verbliebenen Teilnehmenden für einen langfristigen Benefit durch Tofacitinib.
Vom 03. bis zum 05. Oktober ist es wieder soweit: Die Fachwelt der Gastroenterologie kommt auf der UEG Week 2021 unter dem Motto "#IngestTheBest" in virtueller Form zusammen.