Emotionale Kampagne zur Internationalen IPF-Woche – “Fight Song” für Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF).
Ralf Heyder über die Bedeutung der Universitätskliniken für die medizinische Versorgung und dringenden Investitionsbedarf. Welche Rollen spielen Universitätskliniken in der künftigen Patientenversorgung?
Prof. Andreas de Weerth im Interview über Möglichkeiten, stark divergierende Patientenerwartungen mit individuellen Behandlungsansätzen zu erfüllen.
Der unstetige Krankheitsverlauf verunsichert besondere jüngere Patienten und bedarf personalisierter Behandlungsansätze. Die Colitis ulcerosa gehört zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).
Die Bundesregierung erwägt nach Medienberichten strengere Zulassungsregeln für Heilpraktiker.
Ein Forscherteam aus Großbritannien hat ein Gen entdeckt, das die Insulin-produzierenden Zellen des Pankreas zerstört. Ein Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die erhöhte Blutzuckerspiegel zur Folge hat.
Eine neue Studie suggeriert nun, dass das Risiko für bestimmte Lebensmittelallergien sinkt, wenn Kinder im jungen Alter mit den entsprechenden Nahrungsmitteln konfrontiert werden.
Und noch eine Meldung vom ESR 2016 in London. Wir greifen dabei ein Thema unseres ersten Beitrags auf: Exazerbationen bei COPD und wie man sie verhindern kann. Die großen, klangvollen und vor allem aktuellen Studien zu Inhalativa und Biologika stehen bei solchen Kongressen und der dazugehörigen Berichterstattung ja meist im Rampenlicht.
Interview mit Professor Bühling über den Einfluss des Menstruationszyklus auf die Insulinempfindlichkeit von Diabetikerinnen.
Prof. Dr. Anton Kroesen, Klinik Porz am Rhein, zum Stellenwert der Chirurgie bei der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
PD Dr. med. Bernd Greger, Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels, im Interview zu schwankenden Überlebensraten in Darmkrebszentren Mit mittlerweile 285 zertifizierten Darmkrebszentren ist die Qualität der Versorgung bei dieser Erkrankung gestiegen.
Der Rettungshubschrauber “Christoph Gießen” hebt Hunderte Male im Jahr ab, um schwer kranken und verletzten Menschen zu helfen.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zieht Konsequenzen aus dem Skandal um hohe Pensionszahlungen und rechtswidrige Immobiliengeschäfte bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
Eine nicht-alkoholische Fettleber ist zur Volkskrankheit geworden. Schon im fortgeschrittenen Stadium ist sie mit der richtigen Behandlung reversibel. Rund 30 Prozent der Bevölkerung haben eine nicht-alkoholische Fettlebererkrankung.