Ansteckungen reduziert - doch Diskriminierung in der Gesellschaft besteht weiterhin. Ein ungewöhnlicher Wettbewerb in Ugandas Hauptstadt Kampala geht dagegen vor.
Zu hohe Stufen, zu kleine Schilder, zu leise Ansagen: Ältere Menschen fühlen sich im alltäglichen Leben mitunter benachteiligt - auch, wenn keine Absicht dahinter steckt. Ein positiveres Altersbild könnte das Bewusstsein dafür schärfen, meinen Experten.
Mit Contergan begann einer der größten Medikamentenskandale der Nachkriegsgeschichte. 60 Jahre danach warten viele Opfer immer noch auf eine Entschuldigung - und haben neue Befürchtungen.
Prof. Dr. Jürgen Gschwend, Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar, im Interview über ermutigende Ergebnisse beim Urothelkarzinom.
Humane Papillomviren (HPV) verursachen zum einen die unschönen Condylomata accuminata, zum anderen sind sie aber auch bei Frauen für Cervixkarzinome sowie bei Männern für Anal- und Peniskarzinome verantwortlich.
Prof. Dr. Tilman Kälble, Kongresspräsident und Präsident der DGU, über berufspolitische Fragen in der Urologie.
Bestimmte Asthma-Medikamente reduzieren möglicherweise das Risiko, an Morbus Parkinson zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine vor wenigen Tagen in "Science" veröffentlichte Studie. Beta2-Adrenozeptor-Agonisten wie Salbutamol reduzieren demnach offenbar die Transkription des Gens für Alpha-Synuklein.
Viele Erwachsene leiden unter Schmerzen, die durch schlechte Haltung oder monotone Bewegungsabläufe hervorgerufen werden können. Abhilfe bietet die Physiotherapie - doch die Zahl der Therapeuten sinkt.
"Die Lebensqualität vieler Patienten mit Colitis ulcerosa ist schlecht - selbst wenn sie behandelt werden. Woran liegt das? Könnte es sein, dass wir nicht die richtigen Therapien haben, weil wir die Ursachen noch nicht ganz verstehen?"
Zur Behandlung der chronisch-entzündlichen Gefäßerkrankung Riesenzellarteriitis (RZA) ist erstmals seit 50 Jahren eine neue Option verfügbar: Der Antikörper Tocilizumab, bereits seit 2009 bei der rheumatoiden Arthritis (RA) im Einsatz, ist jetzt auch zur Therapie der RZA zugelassen.
Vor 20 Jahren waren Unterstützungspumpen für Herzkranke eine Notlösung. Immer weniger Spenderorgane haben sie zu einer Langzeittherapie werden lassen - zu der es immer neue Ideen gibt.
Die Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab zeigte Vorteile in Bezug auf das Gesamtüberleben sowie ein anhaltendes Ansprechen bei Patienten mit therapienaivem fortgeschrittenem oder metastasiertem Nierenzellkarzinom (mRCC).
Die meisten Menschen haben noch nie von Morbus Pompe gehört. Denn die Glykogenspeichererkrankung tritt selten auf, zudem wird sie oftmals zu spät oder gar nicht korrekt diagnostiziert. Die vielen Symptome sind unspezifisch. Als Therapieansätze gelten bislang die Enzymersatztherapie sowie die symptomatische Therapie.
Die steigende Überalterung unserer Gesellschaft ist für die Urologen in Deutschland nicht nur eine der großen Herausforderungen in der Zukunft, sondern auch eine Chance, sich jetzt kurz vor der anstehenden Bundestagswahl einmal mit den eigenen gesundheitspolitischen Forderungen an die Öffentlichkeit zu wenden.