Verbindungen, die üblicherweise bei der Behandlung von Malaria eingesetzt werden, töten auch Kryptosporidien. Das konnte eine Studie ermitteln, die in einer Zusammenarbeit von Forschenden aus unterschiedlichen Instituten an der Universität von Illinois entstanden ist.
Sie entdeckten einen potenziell tödlichen Erreger und machten Blutspenden wesentlich sicherer: Drei Virusforscher erhalten den Medizin-Nobelpreis. Millionen Menschen verdanken ihnen ihr Leben.
Der im Göttinger Organspendeskandal freigesprochene Arzt darf weiter auf eine Millionen-Entschädigung hoffen. Das Oberlandesgericht halte die Berufung des Landes Niedersachsen im Wesentlichen für unbegründet, sagte die Richterin in einer vorläufigen rechtlichen Bewertung.
Bewegung und Sport sind für Kinder und Jugendliche mit Rheuma enorm wichtig. Sie gelten mittlerweile als fester Baustein der Therapie, und zwar in jeder Krankheitsphase. Das geht aus einer Kerndokumentation rheumakranker Kinder und Jugendlicher (Kinder-KD) mit Gesundheitsdaten von etwa 9.000 jungen Patientinnen und Patienten hervor.
Eine Überversorgung mit Medikamenten, zu allgemeine körperlich orientierte Therapieangebote, zu wenig Bewegungsanreize – in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Schmerzen gibt es nach Ansicht von Fachleuten hierzulande momentan große Defizite – das zeigen auch erste Erfahrungen des im Jahre 2018 initiierten Projekts PAIN2020.
Werden Immunzellen nur minimal verändert, könnten sie die Immunantwort spürbar verändern. Dieses Wissen will ein Forschungsteam der Universität Würzburg unter anderem in der Stammzelltherapie nutzen.
Chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen betreffen bis zu 2% der Bevölkerung in den Industrieländern. Tabakrauchen steht seit Längerem im Verdacht, solche entzündlichen Krankheiten zu fördern.
Ärztinnen und Ärzte vor allem auf dem Land entlasten, ältere Patientinnen und Patienten besser betreuen und die Arbeit des Praxispersonals aufwerten: Die Telemedizin-Assistenz soll gleich in mehrfacher Hinsicht helfen. Trotz einiger "Stolpersteine" läuft das Projekt gut an.
Die Arbeitnehmenden in Deutschland fallen seltener wegen Krankheiten aus. Das liegt an der Pandemie. Doch in den Zahlen verbirgt sich auch ein Anlass zur Sorge.
Depression, Angst, Aggressivität - etliche Menschen in Deutschland leiden unter psychischen Problemen, weil sie als Kind belastende Erfahrungen gemacht haben. Misshandlungen sind bei weitem nicht das einzige Problem.
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat Hilfe für in Not geratene Apothekerinnen und Apotheker angekündigt. Die Insolvenz des Apotheken-Dienstleisters AvP bringt viele Apotheken in finanzielle Bedrängnis.
Wir wissen bereits viel über die Auswirkungen von Feedback in sozialen Kontexten - die zugrundeliegenden Hirn-Mechanismen sind aber noch ungeklärt. Forschende vom Leibniz-Institut für Neurologie in Magdeburg zeigen in einer aktuellen Studie, dass Feedback zu einer erhöhten Aktivität des Belohnungssystems im Gehirn führt.
Der Arzneihersteller Stada stärkt sein Geschäft mit Spezialmedikamenten durch eine Übernahme. Der Konzern kauft eine Therapie gegen fortgeschrittene Parkinson-Erkrankungen vom schwedischen Anbieter Lobsor Pharmaceuticals.
Was lange normal war, gilt seit Corona als Gefahr. Das hinterlässt Spuren bei vielen Menschen - sogar bis ins Schlafzimmer. Forschende wissen jetzt immer mehr darüber, wie sich die Pandemie auch auf unsere Träume auswirkt.