Nach dem großen Interesse an meiner ersten Kolumne und vielen Fragen von Kollegen steht fest: Sexualmedizin ist ein Thema, das alle Mediziner angeht! Doch wie spricht man sensibel darüber?
Schwindel kann ein harmloses Symptom sein oder einen Notfall darstellen. Doch wie lässt sich das eine vom anderen unterscheiden?
Obwohl oft symptomfrei, kann eine Infektion mit dem West-Nil-Virus zu verheerenden neurologischen Folgen führen. Aufgrund des Klimawandels wird das Virus in Europa zunehmend in den Fokus rücken.
Neue Forschung zeigt: Hormonell bedingte Veränderungen im mütterlichen Gehirn könnten der Schlüssel zur früheren Erkennung von Wochenbett-Depressionen sein.
Eine aktuelle Studie überprüfte die „1-3-6-12-Tage-Regel“ für den Beginn einer oralen Antikoagulation nach Schlaganfall bei Vorhofflimmern. Untersucht wurden die Umsetzung und das 3-Monats-Outcome.
Millionen Menschen lassen sich weltweit Wimpern-Extensions und Permanent Make-up machen – ohne zu wissen, welche Chemikalien dabei zum Einsatz kommen.
Was vor der Geburt passiert, bestimmt die Hirngesundheit fürs Leben. Stress und Unterernährung der Mutter verändern das Gehirn des Kindes dauerhaft.
Seit 1915 sind die neurologischen Kriegsfolgen bekannt - von Shell Shock bis zur heutigen PTSD. Doch die Versorgung verschlechtert sich: Allein in der Ukraine wurden 200 Ärzte getötet und 2000 Kliniken zerstört.
Der Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und künstlichen Süßstoffen wie Aspartam verdient mehr Aufmerksamkeit, da diese zahlreichen Lebensmitteln, Getränken und sogar Medikamenten zugesetzt werden.
Über evolutionäre Vorteile verschiedener Chronotypen, die Bedeutung des glymphatischen Systems für das Demenzrisiko und welche neuen Technologien den Schlaf revolutionieren könnten.
Neue Studie widerlegt jahrzehntealte Annahmen über das beliebte Medikament und entschlüsselt einen überraschenden Wirkmechanismus.
Schützende Genvarianten wie APOE3 Christchurch können den Ausbruch von Alzheimer verzögern. Was bedeutet das für die klinische Praxis?
Warum entwickeln manche Menschen nach Traumata eine PTBS und andere nicht? Welche Behandlungen helfen und welche neuen Therapien geben Hoffnung?
Eine randomisierte Studie untersuchte die potenzielle Rolle von Mannitol zur Delirprophylaxe bei Herz-Bypass-Operationen.