Raucher:innen haben Studien zufolge ein höheres Risiko für schwere Verläufe von Covid-19. Das bestätigen nun weitere britische Untersuchungen. Die Wahrscheinlichkeit für Hospitalisierungen ist sogar doppelt so hoch wie bei Nichtraucher:innen.
Eine Forschungsgruppe verglich die serologischen Daten von Personen, die bereits eine COVID-19-Infektion durchgemacht haben und geimpft worden sind, mit seronegativen und seropositiven asymptomatischen geimpften Personen. Zu welchen Ergebnissen die Forschungsgruppe kam, erfahrt Ihr im heutigen Beitrag.
Auch Vorläuferzellen und nicht nur reife Mastzellen spielen eine aktive Rolle bei Entzündungen und damit bei der Entstehung von Allergien und Asthma. Das zeigt eine neue Studie über die seltenen Immunzellen an der Universität Uppsala (Schweden).
In den Nachrichten, auf Plakaten, in Internetportalen: Überall sieht man zurzeit Nadeln, die in Oberarme gestochen werden. Für Menschen mit Trypanophobie ist das eine echte Herausforderung.
Angesichts der steigenden Prävalenz von Übergewicht im Kindesalter ist ein besseres Verständnis des Zusammenhangs zwischen Adipositas und Asthma entscheidend. Neue Daten lenken die Aufmerksamkeit auf den Einfluss inhalativer Kortikosteroide auf den BMI.
Bislang gibt es in Deutschland noch keinen Corona-Impfstoff, der für Kinder zwischen fünf und elf Jahren zugelassen ist. Biontech legt nun Studiendaten für die Immunisierung der Jüngsten vor – und die scheinen vielversprechend.
Wir stellen heute wieder ein Buch vor: eines, das vielen Typ-2-Diabetiker:innen geholfen hat, ihre Ernährung erfolgreich neu zu sortieren.
Experten und Behörden fallen vermehrte Impfdurchbrüche beim Impfstoff von Johnson-&-Johnson auf. Bislang erkrankten in 6.106 Fällen Menschen trotz vollständigem Impfschutz durch das Mittel, schreibt das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem aktuellen Wochenbericht.
Das Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz steigt mit der Dauer einer Diabetes. Auch Prädiabetiker haben ein leicht erhöhtes Risiko. Die frühe Optimierung der Blutzuckerwerte ist ein wichtiger Baustein in der Prävention einer Herzschwäche.
Eine an US-Veteranen durchgeführte Studie zeigte, dass regelmäßige Grippeimpfungen das Demenzrisiko reduzierten. Auch gibt es dazu einen plausiblen pathophysiologischen Erklärungsversuch, der bereits tierexperimentell nachgewiesen werden konnte.
Die Corona-Pandemie geht einer neuen Studie zufolge mit steigenden Behandlungszahlen wegen Übergewicht und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen einher. So wurden nach dem Report der DAK-Gesundheit 2020 in den Krankenhäusern 60 Prozent mehr Mädchen und Jungen aufgrund einer Adipositas behandelt als im Vorjahr.
Eine klare Mehrheit der Befragten einer Erhebung von Infratest-dimap im Auftrag des ARD-Magazins "Monitor". befürwortet die Trennung von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen zugunsten einer Bürgerversicherung für alle.
Wenn werdende Mütter Alkohol trinken, kann das dramatische Folgen fürs Kind haben. Entwicklungsstörungen, Lernbehinderungen, Hyperaktivität - Betroffene leiden mitunter ihr Leben lang. Das Gesundheitsministerium und Fachärzte versuchen zu sensibilisieren.
Schlankbleiben oder Dickwerden: Offenbar ist das Mikrobiom im Darm entscheidend. Das hat ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit deutschen und amerikanischen Forschenden herausgefunden.