Studie zeigt Nutzen neoadjuvanter Chemotherapie bei Kolonkarzinom Logo of esanum https://www.esanum.de

Lokal begrenztes Kolonkarzinom: bessere Outcomes durch neoadjuvante Chemotherapie

Bisher gab es wenig Daten darüber, ob eine neoadjuvante Chemotherapie bei fortgeschrittenen, aber lokal begrenzten Kolonkarzinomen Vorteile hat. Das hat sich mit einer nun veröffentlichten Studie geändert.

Chemotherapie bei Kolonkarzinomen

  • Die Studie untersuchte die Auswirkungen verschiedener Chemotherapieschemata auf fortgeschrittene, aber lokal begrenzte Kolonkarzinome.
  • Studienteilnehmer erhielten entweder 6 prä- und 18 postoperative Zyklen Oxaliplatin-Fluoropyrimidin-Therapie oder 24 Zyklen postoperativ.
  • In der neoadjuvanten Gruppe kam es öfter zu einem histopathologischen Down-Staging, mehr Resektionen mit sauberen Rändern und weniger Rezidiven.

Bisher geringe Datenlage zu neoadjuvanter Therapie

Schon seit einiger Zeit kommen neoadjuvante Chemotherapien beim fortgeschrittenen, noch nicht metastasierten Kolonkarzinom zur Anwendung. Jedoch fehlten bisher die Daten, die die damit möglicherweise verbesserten Outcomes untermauern. Die nun veröffentlichte randomisierte Studie hat dies geändert. 

Direkter Vergleich von neoadjuvanter und Standardtherapie

Teilnehmer wurden 2:1 randomisiert: 

  • in die neoadjuvante Gruppe – bei der 6 Zyklen Oxaliplatin/Fluoropyrimidin vor der OP gegeben werden und 18 Zyklen postoperativ.
  • in die Standardgruppe – bei der alle 24 Zyklen nach erfolgter Operation durchgeführt werden. 

Bessere Outcomes bei präoperativer Chemo

Die Daten zeigen deutlich, dass ein Splitting der Chemotherapie auf prä- und postoperativ mit besseren Outcomes einhergeht: 

  • So kam es in der neoadjuvanten Gruppe zu einer deutlicheren histologischen Tumorregression und einem besseren Downstaging von T und N. 
  • Gleichzeitig war die Resektion des Tumors häufiger komplett mit sauberen Rändern.
  • Darüber hinaus kam es bei der präoperativen Gabe der Chemotherapeutika zu weniger Rezidiven nach zwei Jahren. 

Diese Ergebnisse waren statistisch signifikant. Die Autoren merken zudem an, dass das neoadjuvante Vorgehen nicht mit höherer intraoperativer Morbidität verbunden war. 

Welchen Nutzen hat die neoadjuvante Therapie

Bei fortgeschrittenen nicht-metastasierten und operablen Kolonkarzinomen bringt die Gabe von prä- und postoperativer Chemotherapie deutliche Vorteile. In der aktuell vorgestellten Studie war die neoadjuvante Therapie mit signifikant besseren Outcomes vergesellschaftet.
 

Quelle: