Expertenrunde Diabetes-Update 2025: Praxisnah für Hausärzte und Diabetologen Logo of esanum https://www.esanum.de

Expertenrunde <br>Diabetes-Update 2025: Praxisnah für Hausärzte und Diabetologen

Optimierte Möglichkeiten einer umfassenden Versorgung der Patient*innen mit Diabetes werden in Impulsreferaten präsentiert und mit den Teilnehmer*innen diskutiert.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

trotz einer eindrucksvollen Erweiterung unserer medikamentösen Therapieoptionen durch Einführung verschiedener innovativer Substanzen im Lauf der letzten Jahre stehen wir in der Versorgung unserer Patient*innen mit Diabetes weiter vor immensen Aufgaben – zum einen wegen der immer weiter anwachsenden Zahl der Betroffenen bei limitierten Ressourcen, zum anderen ganz einfach, weil wir nach wie vor hinter den Problemen herlaufen, anstatt ihnen zuvorzukommen.

Unser eigentliches Ziel muss die Verhinderung von Krankheit, und wenn dies nicht möglich ist, zumindest die Verhinderung bleibender Schäden durch die Erkrankung sein. Und genau das ist der Kernpunkt unserer Fortbildung, bei der wir u.a. auf die präventiven Möglichkeiten durch eine möglichst gute Einstellung der Diabetes-bedingten Stoffwechselveränderungen und durch einen Schutz vor impfpräventablen Infektionskrankheiten fokussieren wollen.

Die medizinische Fürsorge für unsere Patient*innen mit Diabetes muss ganzheitlich geplant und geleistet werden. Wenn Sie diesem Ziel zustimmen, sind Sie genau richtig in unserer digitalen Expertenrunde am 26.11.25. Seien Sie dabei, lassen Sie sich aktuell informieren, diskutieren Sie mit uns, und nutzen Sie nebenbei auch noch die Gelegenheit, CME-Punkte zu sammeln.

Bis dahin, mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Monika Kellerer

Prof. Dr. med. Monika Kellerer
Wissenschaftliche Leiterin

Programm 26. November 2025, 16:30 - 19:15 Uhr

Diabetologie, Allgemeinmedizin

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Monika Kellerer
Moderation: Dr. med. Petra Sandow

Diese CME-zertifizierte Online-Fortbildung für Ärzte/Ärztinnen mit Interesse an Diabetologie besteht aus einer Abfolge von Impulsvorträgen, die in der Expertenrunde ausführlich diskutiert werden. Dabei sind Fragen und Kommentare der online teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen via Live Chat stets willkommen.

Agenda:

  • Moderne Technologie im Dienst des Diabetesmanagements
  • Impfungen zum Schutz des Patienten mit Diabetes
  • “State of the Art“ der Therapie des Typ 2-Diabetes
  • Fazit

16:30 – 16:35 Uhr Einführung
16:35 – 16:55 Uhr Vortrag: „Moderne Technologie im Dienst des Diabetesmanagements“
Dr. med. Philipp Hoffmann, Berlin
16:55 – 17:15 Uhr Diskussion
17:15 – 17:35 Uhr Vortrag: „Impfungen zum Schutz des Patienten mit Diabetes“
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Berlin
17:35 – 17:55 Uhr Diskussion
17:55 – 18:00 Uhr Zwischenfazit
Dr. med. Petra Sandow, Berlin

Pause *

18:00 – 18:30 Uhr

18:30 – 18:50 Uhr Vortrag: „“State of the Art“ der Therapie des Typ 2-Diabetes"
Prof. Dr. med. Monika Kellerer, Stuttgart
18:50 – 19:10 Uhr Diskussion 
19:10 – 19:15 Uhr Zusammenfassung
Dr. med. Petra Sandow, Berlin
19:15 Uhr Ende der Veranstaltung / LEK

* in der Pause bieten wir Ihnen folgendes an:

18:00 - 18:30 Uhr Virtuelle Industrieausstellung

18:05 - 18:25 Uhr Satellitensymposium der Firma Abbott Diabetes Care