Fast zehn Tage nach einer Cyberattacke auf die SRH Holding sind von ihr betriebene Kliniken in Baden-Württemberg und auch in Thüringen immer noch vom Netz. "Die IT-Infrastruktur wird derzeit wieder hergestellt, das wird sicher noch einige Tage dauern", sagte ein Sprecher.
Seit 1. Juli 2021 ist am Universitätsklinikum Heidelberg das reguläre Neugeborenenscreening im Rahmen eines Pilotprojektes um zwei angeborene Erkrankungen, die Spinale Muskelatrophie (SMA) und die Sichelzellkrankheit, erweitert worden.
Auch Vorläuferzellen und nicht nur reife Mastzellen spielen eine aktive Rolle bei Entzündungen und damit bei der Entstehung von Allergien und Asthma. Das zeigt eine neue Studie über die seltenen Immunzellen an der Universität Uppsala (Schweden).
Sie ist noch immer hoch umstritten und war bisher auch nur im Rahmen klinischer Studien überhaupt anwendbar: Die Rede ist von der Fokalen Therapie. Seit diesem Jahr hat sie es jedoch in die S3-Leitlinie für das Prostatakarzinom geschafft. Zeit also, sich genauer mit der Fokalen Therapie und ihren Anforderungen zu beschäftigen.
Ein Forschungsteam hat erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Computersystem entwickelt, das bei der Erstdiagnose einer akuten myeloischen Leukämie (AML) hoch präzise unterstützen kann.
In den Nachrichten, auf Plakaten, in Internetportalen: Überall sieht man zurzeit Nadeln, die in Oberarme gestochen werden. Für Menschen mit Trypanophobie ist das eine echte Herausforderung.
Mit der Kampagne "HealthyLifestyle4All" will die EU-Kommission einen gesunden Lebensstil in der Europäischen Union fördern. In verschiedenen Programmen sollen bis 2027 rund 750 Millionen Euro bereitgestellt werden, um die Ernährung zu verbessern.
Eine neue EU-Verordnung zur In-Vitro-Diagnostik könnte die unabhängige Gesundheitsforschung behindern und verteuern. Selbst entwickelte Untersuchungsverfahren müssten zugunsten kommerzieller Varianten aufgegeben werden. Die AWMF fordert Verbesserungen.
In einer umfangreichen, multizentrischen Studie fand ein internationales Forschungsteam Hinweise darauf, dass eine erfolgreiche Rehabilitation bei einer Lungenfibrose mit einer signifikant größeren Überlebenswahrscheinlichkeit einhergeht.
Bei einem Schwangerschaftstest freuen sich die meisten Menschen über ein "positiv". Bei Antigentests ist das nicht der Fall, denn dies zeigt eine Virusinfektion an. Seit der Corona-Pandemie gehören Schnelltests zur Grundausstattung, aber wie genau funktionieren sie eigentlich?
Die Abarbeitung des Rückstaus an Krebsbehandlungen in England könnte einer aktuellen Studie zufolge mehr als ein Jahrzehnt dauern. Selbst wenn die aktuell schon stark belasteten Krankenhäuser fünf Prozent mehr Behandlungen durchführten als aktuell.
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen warnt vor der Einführung einer Bürgerversicherung, weil sie eine Zweiklassengesellschaft eher fördere: "Eine starre Einheitsversicherung für alle und jeden ist eine Idee aus der sozialistischen Mottenkiste."
Nach einer Umfrage des Marburger Bunds in Baden-Württemberg leiden die Mediziner:innen in Krankenhäusern nicht nur unter der hohen Arbeitsbelastung, sondern auch unter befristeten Verträgen. Der Ärzteverband will das nicht länger hinnehmen.
Eine der Entwicklerinnen des Astrazeneca-Impfstoffs gegen Corona hält die Entstehung einer noch gefährlicheren Variante des Virus als Delta aktuell für eher unwahrscheinlich. "Normalerweise werden Viren harmloser, während sie zirkulieren", sagt sie.