Um giftige Proteine schneller abzubauen, können sich Immunzellen im Gehirn zusammenschließen. Das zeigt eine Studie der Universität Bonn, des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen und des Institut François Jacob in Frankreich.
Als erste Klinik in Deutschland setzt das Deutsche Herzzentrum Berlin ein neuartiges System zur Konservierung von Spenderherzen ein. Die neue Technik soll eine bessere Funktion der Spenderorgane und längere Transporte ermöglichen.
Die EU ist bei den Grenzwerten für Luftschadstoffe gemessen an den Standards der Weltgesundheitsorganisation kein Musterknabe. Jetzt verschärft die WHO ihre Empfehlungen noch. Die EU ist unter Zugzwang.
Prof. Dr. David Matusiewicz, Experte für Digital Health und Gesundheitsökonomie, über das Umdenken in Medizin und Gesellschaft im Zeitalter von Gesundheitsapps, Smart Watches und Fitness-Trackern und wie Mediziner:innen digitale Gesundheitsdaten für sich nutzen können.
Für Menschen, die sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen wollen, wird der Alltag bald schwieriger. Das gilt auch finanziell - bei Schnelltests und künftig außerdem bei möglichen Lohneinbußen.
Im Corona-Jahr 2020 sind deutlich weniger Patient:innen in Krankenhäusern behandelt worden. Die Zahl der stationären Behandlungsfälle und Operationen sank im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
Vom 24. bis zum 25. September 2021 findet die Mindful Doctor Konferenz 2021 in Berlin statt. Das Ärzteportal esanum richtet die Konferenz aus, um Mindfulness und New Work in der Ärzteschaft zu fördern und Achtsamkeitsmethoden eine Plattform zu geben.
Das rote "A" auf weißem Grund ist in Stadtzentren häufig zu sehen. Auf dem Land ist die Auswahl an Apotheken hingegen nicht so groß. Die Branche plagt ein Fachkräfte- und Nachfolgerproblem, viele Apotheken machen dicht - ein Ende ist nicht absehbar.
Mit der Frühschicht sind am Dienstag nach Gewerkschaftsangaben etwa 200 Beschäftigte in drei Brandenburger Asklepios-Kliniken in einen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die ungleiche Lohnverteilung in den Kliniken des Konzerns.
Nicht nur im Kampf gegen Corona haben sie Entscheidendes geleistet: Das Ärzte-Ehepaar Şahin und Türeci sowie die Biochemikerin Katalin Karikó bekommen einen wichtigen Preis - und vielleicht bald mehr.
In der Therapie des Grünen Stars zeichnen sich Fortschritte ab. So liefert ein implantierter Chip im Auge berührungslos zu jeder Tages- und Nachtzeit präzise Messdaten des Augeninnendrucks, der die Grundlage der Behandlung mit medikamentösen Augentropfen bildet.
Der Hanauer Technologiekonzern Heraeus baut mit der millionenschweren Übernahme der zwei US-Unternehmen Mo-Sci Corporation und ETS Technologies sein Medizintechnik-Portfolio aus.
Das Pink House ist die letzte Abtreibungsklinik im US-Bundesstaat Mississippi. Abtreibungsgegner bedrängen Schwangere, bevor sie auf das Gelände kommen. Dieser Kampf wird bald vor dem Obersten Gericht der USA ausgetragen - mit Folgen für alle Frauen im Land.
Mit einer Aktionswoche sollte die Zahl der Corona-Impfungen gesteigert werden - in Niedersachsen hatte das Erfolg. Landesweit seien in den vergangenen sieben Tagen 127.000 Menschen geimpft worden, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.