Der Deutsche Ethikrat hat den Gesetzgeber aufgefordert, rechtliche Lücken bei der Weitergabe von sogenannten überzähligen Embryonen zu schließen. Die Spende solcher Embryonen “zur Austragung
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie warnt vor einer weiteren Ökonomisierung in der Medizin. Stattdessen müssten Ärzte wieder mehr Zeit für Patienten haben. Der deutsche Gesundheitsmarkt ist ein
Im modernen Gesundheitswesen geht es oft um sehr viel Geld. Das soll einen Hamburger Radiologen in Versuchung geführt haben. Zwei mutmaßliche Mittäter kommen nun vor Gericht – es soll um eine
Damit die Blutkonserven in den Krankenhäusern Berlins und Brandenburgs nach Ostern nicht knapp werden, bietet das Deutsche Rote Kreuz Sondertermine für Blutspender an. Um Engpässen bei Blutkonserve
Eine neue Studie zeigt, dass schon der Geruch von Alkohol die Konzentrationsfähigkeit einschränkt. Täglich sterben in Deutschland schätzungsweise 202 Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums, das e
Normalerweise sind in Deutschland Hospize streng nach Alter getrennt. Kinder und Erwachsene sterben nicht in einem Haus. In Kassel ist das nun anders. Dort können Todkranke in einem neuen Mehrgener
Gute Nachrichten für zwei Patienten auf der Sonderisolierstation der Uni-Klinik Düsseldorf: Der Verdacht auf eine Infektion mit dem lebensbedrohlichen Lassa-Virus hat sich nicht bestätig. Entwarnun
Seit März 2015 gibt es die Pille danach auch rezeptfrei in der Apotheke. Die Beratung dort sei nicht gut genug, findet der Berufsverband der Frauenärzte mit Verweis auf die Statistik. Frauenärzte h
Forschungsergebnissen zufolge könnten Betablocker dabei helfen, das Risiko für Exazerbationen einer Chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) zu reduzieren. Betablocker werden heutzutage hauptsäch
Aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass COPD zu Veränderungen im Gehirn führen kann. Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist häufig mit krankheitsspezifische Ängsten und der Vermeidun
Ein neues Medikament macht Hoffnung mit dem Mesotheliom eine der tödlichsten Krebsarten zukünftig besser behandeln zu können. Das Medikament wurde von Professor Richard Morgan, von der University o
Erstmals ist es Forschern gelungen, Hautzellen in krebsvernichtende Stammzellen umzuwandeln, die Glioblastome zerstören können. Die Technik basiert auf der neusten Version, der 2007 mit dem Nobelpr
Zwei Kontaktpersonen des Ende Februar in Köln gestorbenen Lassa-Patienten haben sich ebenfalls mit dem Virus angesteckt. Ihr Gesundheitszustand sei stabil, teilte die Universitätsklinik in Düsseldo
Der Bundesrat hat der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten IfSG-Meldepflicht-Anpassungsverordnung zugestimmt. Damit wird die Meldepflicht für Antibiotika-resistente Erreger verschärft u