Männer, die häufig Boxershorts tragen, haben mehr Spermien als solche mit enger sitzenden Unterhosen. Das berichten US-Forscher in der Fachzeitschrift "Human Reproduction".
Neue Einschränkungen für den Gebrauch aufgrund von erhöhtem Frakturrisiko und einem Trend zu erhöhter Mortalität
Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt, dass bei 97 Prozent der Patienten eine so exakte Diagnose gestellt werden konnte, dass sie nach zwölf Jahren entweder keinen Prostatakrebs zeigten oder mit einer entsprechenden Therapie geheilt werden konnten.
Einschränkung des Anwendungsgebiets "Zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierenden Urothelkarzinoms bei Erwachsenen, die nicht für eine cisplatinbasierte Therapie geeignet sind"
Einschränkung der Indikation zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms bei erwachsenen Patienten, die für eine cisplatinbasierte Chemotherapie ungeeignet sind.
Mögliche Risiken bei der Anwendung sowie Empfehlungen zur Aufklärung von Patienten.
Ein sechsjähriges Forschungsprojekt identifiziert 63 Genveränderungen, die dabei helfen könnten, ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko bei bestimmten Männern zu erkennen.
In vielen Fällen liegt der Erkrankung eine atherosklerotisch bedingte Durchblutungsstörung zu Grunde. Eine Katheterbehandlung mit oder ohne Stentimplantation kann hier Abhilfe schaffen.
Forschende haben entdeckt, wie die Produktion von Androgenen, unterbrochen wird. Die Erkenntnisse können dazu beitragen, neue Therapieansätze zu entwickeln, da eine Überproduktion von Androgenen zu Krankheiten wie Prostatakrebs oder dem polyzystischen Eierstocksyndrom führen kann.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Patienten haben bisher die Wahl zwischen der Entfernung des Organs, Bestrahlen oder Abwarten. Eine neue Therapie birgt Hoffnung - für Einige.
Während das lokal begrenzte Prostatakarzinom inzwischen gut behandelbar ist, steht für das metastasierte Prostatakarzinom bisher keine ausreichende Therapie zur Verfügung.
Forscher verglichen Radfahrer mit Läufern und Schwimmern und stellten fest, dass die sexuelle Gesundheit und die Blasenfunktion aller drei Gruppen vergleichbar waren. Die Ergebnisse widersprachen vorherigen Studien, die angaben, dass sich Radfahren negativ auf die Sexualfunktion von Männern auswirken könnte.
Schneller und noch präziser als zuvor ist die neue Gerätegeneration für die Behandlung von Tumoren mittels Kryotherapie am Universitätsklinikum Marburg. Das Verfahren der Vereisung von Tumoren kann für beinahe jede Körperregion angewendet werden.
Voraussichtlich ab dem 17. Februar 2018 wird das neue Versorgungsangebot zur Behandlung von schweren und seltenen Erkrankungen durch interdisziplinäre Ärzteteams in Praxen und Kliniken mit dem Kapitel "Urologische Tumore" auch in der Urologie umgesetzt.