Forschenden des Universitätsklinikum rechts der Isar an Technischen Universität München und am ZIEL – Institute for Food & Health – ist es erstmals gelungen, Unterschiede im Fettstoffwechsel von Darmkrebszellen zu belegen
Viele der durch Sepsis bedingten Todesfälle in Deutschland wären vermeidbar. Auch die hohe Krankenhaussterblichkeit weist auf einen Reformbedarf im Gesundheitswesen hin. Die Sepsis-Stiftung ruft daher die Politik erneut zum Handeln auf.
Die britische Regierung will die Aufbewahrungszeit für eingefrorene Eizellen, Spermien und Embryonen auf bis zu 55 Jahre mehr als verfünffachen.
Bislang ließ sich die genetisch bedingten Form der Epilepsie nur schlecht mit Arzneimitteln behandeln. Tübinger Forschende setzten nun erstmals ein Medikament ein, das eigentlich gegen Multiple Sklerose zugelassen ist.
Im US-Bundesstaat Texas sind mit Inkrafttreten eines Gesetzes die meisten Schwangerschaftsabbrüche verboten. Der Oberste Gerichtshof der USA reagierte bisher nicht auf einen entsprechenden Eilantrag, der das Gesetz stoppen sollte. Damit gelten die massiven Einschränkungen für Schwangere seit 01.09.2021.
Eineinhalb Jahre Leben mit dem Coronavirus schlaucht. Viele sind gestorben, manche sind pleite, andere psychisch belastet. Und wohl alle fragen sich, wann das ein Ende hat. Einer nennt einen Zeitraum.
Die chronisch-venöse Insuffizienz ist eine Erkrankung der Beinvenen, die zu schweren Venenveränderungen führen kann. Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben nun neue Erkenntnisse gewonnen.
Die Dunkelziffer der Personen mit der genetisch vererbbaren Stoffwechselkrankheit "Familiäre Hypercholesterinämie" ist sehr hoch. Die sogenannte Vroni-Studie soll nun Risikopersonen bereits im Kindesalter identifizieren.
Thüringen soll eine medizinische Hochschule erhalten. Sie wird nach Angaben des Wissenschaftsministeriums in Erfurt angesiedelt. Dabei soll es sich um eine private Hochschule handeln.
Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungs-Coronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 – sowohl während der natürlichen Infektion als auch nach einer Impfung. Das zeigt eine Charité-Studie.
Die Kassenärzte fordern eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus. "Die Stiko hat die Daten, um für bestimmte Gruppen eine Empfehlung für eine Drittimpfung auszugeben", sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen.
Forschungsteams aus Würzburg und Heidelberg haben einen neuen Angriffspunkt zur Behandlung von Prostatakarzinomen entdeckt – mit einem Medikament, das sonst bei Pilzinfektionen eingesetzt wird.
Die nächste Pandemie ist nur eine Frage der Zeit, sind Fachleute überzeugt. Um Signale möglichst früh zu sehen und Risiken besser einschätzen zu können, entsteht in Berlin jetzt ein Frühwarnzentrum.
Bei einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfraktion gab es bisher keine Behandlungsmöglichkeit. Nun hat eine klinische Studie der Charité Berlin ein Medikament identifiziert, das sich positiv auf die Prognose der Patient:innen auswirkt.