Mit einem Bluttest können Schwangere die Wahrscheinlichkeit eines Down-Syndroms bei ihrem Kind berechnen lassen. Der Gemeinsame Bundesausschuss will diesen zur Kassenleistung für Risiko-Schwangere machen. Verbände befürchten dadurch noch mehr Abtreibungen.
Dyspnoe – Atemnot, Kurzatmigkeit, erschwerte Atmung – führt Patienten häufig zum Arzt. Die Ursachen einer Dyspnoe sind vielfältig. Gibt es genderspezifische Unterschiede? Das war Thema eines klinischen Symposiums auf dem 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) im ICM München.
Am 16. März hat die Große Tarifkommission des Marburger Bundes die Tarifverhandlungen mit der VKA für gescheitert erklärt, am 18. März hat der Vorstand das Landesstreikkomitee eingesetzt. Über Umfang und Ablauf der Warnstreiks wird noch entschieden – Notdienstvereinbarungen mit den einzelnen Krankenhäusern sollen die medizinische Versorgung der Patienten gewährleisten.
Der AHI erfasst die Summe der Apnoen und Hypopnoen pro Stunde Schlaf. Er ist ein Hinweis auf die Schwere einer obstruktiven Schlafapnoe und wird auch bei der Therapiekontrolle verwendet. Doch ist er als entscheidendes Therapiekriterium überhaupt geeignet?
Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, ordnet in einer Studie die Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von 2018 zum Ausmaß sexueller Gewalt in Institutionen ein. esanum befragte ihn dazu.
Im Darm leben 38 Billionen Bakterien und diese sind maßgebend, ob wir gesund bleiben oder krank werden. Eine Forschergruppe hat bei 1.800 Probanden entdeckt, dass die Zusammensetzung der Darmbakterien viel stärker von der Funktion der Bauchspeicheldrüse kontrolliert wird als von allen anderen bekannten Faktoren.
Die "VISUALASE MRI-Guided" Laser-Ablation ermöglicht die präzise Abtragung von Gehirngewebe über eine dünne Lasersonde. Dies ist eine neuartige, minimal-invasive Behandlungsoption zur Abtragung pathologischen Gewebes im Gehirn bei Epilepsie-PatientInnen.
Das Hepatitis-E-Virus ist die Hauptursache für virusverursachte akute Leberentzündungen. Rund 70.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Nun ist es einem deutschen Forscherteam gelungen, eine besonders vermehrungsfreudige Variante auszumachen.
Die Theranostik verbindet Diagnostik und Therapie funktionell miteinander. Im Fall des Prostatakarzinoms wird ein PSMA-Ligand mit einem Radioisotop wie Lutetium verknüpft. Dadurch lässt sich eine ortsspezifische Tumortherapie erreichen.
Immer mehr reift die Erkenntnis, dass die HPV-Infektion als eine systemische Infektion zu betrachten ist, die gerade beim Mann ebenso in den Hoden oder im Ejakulat nachgewiesen werden kann. Doch beeinflussen die Viren dort auch die Fertilität?
Die fokale Therapie (FT) des Prostatakarzinoms wird sowohl von vielen Patienten als auch immer mehr Urologinnen und Urologen als eine nebenwirkungsarme, organerhaltende Operationstechnik bewertet. Wirklich evidenzbasierte Daten dafür gibt es jedoch nicht. So gilt die FT derzeit noch als ein rein experimentelles Behandlungsverfahren. Und was passiert, wenn die FT versagt hat?
Antibiotikaresistenzen stellen weltweit ein ernst zu nehmendes Problem dar. Übergebrauch, Fehlgebrauch und auch der beinahe inflationäre Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion tragen zu dieser Entwicklung bei. In naher Zukunft drohen so, heute wichtige Medikamente, nicht mehr einsetzbar zu werden. Die Suche nach Alternativen zu Antibiotika hat daher längst begonnen.
Das Legen eines Stents gehört zu den Routineaufgaben von Urologinnen und Urologen weltweit. Die Verantwortung, diesen Stent später auch wieder zu entfernen, ruht ebenfalls auf ihren Schultern. Etwa 13% der Stents wird statistisch betrachtet jedoch vergessen.
Die Zulassung von Cabozantinib für die Behandlung des metastasierten nicht-klarzelligen Nierenzellkarzinoms basiert auf Studienergebnissen für das klarzellige Nierenkarzinom (ccRCC). Da das metastasierte nicht-klarzellige RCC vergleichsweise selten ist, sind prospektive RCT nur schwer möglich.