TNFi-Cycling: Wann lieber die Substanzklasse wechseln? Logo of esanum https://www.esanum.de

TNFi-Cycling: Wann lieber die Substanzklasse wechseln?

Manche Patient:innen mit Psoriasis-Arthritis* sprechen nicht ausreichend auf ihre erste TNFi-Therapie an. Aber macht der Wechsel von einem TNFi zu einem anderen Sinn? Dr. William Tillett spricht über die zugrundeliegende Evidenz und wann ein Substanzklassenwechsel zielführend sein kann.

Für die Behandlung einer Psoriasis-Arthritis (PsA) empfehlen die Leitlinien von GRAPPA und EULAR als First-Line-Biologikum einen IL-17-, TNF-, IL-12/23- oder IL-23-Inhibitor.1,2

Im Praxisalltag stellt sich für Rheumatolog:innen oft die Frage, welche Therapieoption im Einzelfall mehr Erfolg verspricht.

Dr. med. William Tillett, Rheumatologe aus Bath, Großbritannien, erläutert in einem Kurzvideo, was sich aus den bestehenden Head-to-Head-Studien ableiten lässt und ob bzw. wann ein Switching zu einer anderen Substanzklasse der Biologika sinnvoll ist.

Wie Dr. Tillet beschreibt, wird bereits nach dem ersten Wechsel von einem TNFi zu einem anderen TNFi oft ein vermindertes Therapieansprechen beobachtet. Vielversprechend sind jedoch die Daten zu Taltz® (Ixekizumab), das laut DANBIO-Register gleiche Drug-Survival-Raten sowohl als First-Line-, aber auch als Second-Line-Biologikum erzielte.3

Unabhängig von der Vorbehandlung: Starke und langanhaltende Wirksamkeit mit Taltz®

Diese Registerdaten bestätigen die Daten aus den klinischen Studien: In den SPIRIT-Studien zeigte Taltz® eine schnelle und langanhaltende Wirkung – sowohl bei Biologika-naiven als auch TNFi-vorbehandelten Patient:innen.4,5

Die Wirksamkeit hielt über den erweiterten Studienzeitraum von 3 Jahren an. Aus der Praxis sind auch verschiedene Einzelfallbeobachtungen bekannt, bei denen die Remission noch weit darüber hinaus ging.

Lesen Sie hierzu die Kasuistik von PD Dr. Marco Krasselt. Seine Patientin ist unter Therapie mit Taltz® bereits seit 6 Jahren in Remission.

Taltz®: Daten zeigen überlegenen+ Effekt auf Gelenke und Haut als First-Line-Biologikum vs. Adalimumab

Die SPIRIT-H2H-Studie zog einen überzeugenden Direktvergleich von Taltz® und Adalimumab bei PsA-Patient:innen, die noch nicht Biologika-vorbehandelt waren: Taltz® zeigte Überlegenheit+ gegenüber Adalimumab in der starken Wirksamkeit auf Gelenke und Haut.6,7

Die SPIRIT-H2H-Studie ist die bisher einzige erfolgreich abgeschlossene direkte Vergleichsstudie zweier Biologika bei aktiver PsA. Taltz® geht daraus als eine relevante Therapieoption für Biologika-naive Patient:innen hervor.

Fußnoten

* Taltz®, allein oder in Kombination mit Methotrexat, ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis, die unzureichend auf eine oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARD) angesprochen oder diese nicht vertragen haben.
+ Statistische Signifikanz für Überlegenheit von Taltz® vs. Adalimumab im gleichzeitigen Erreichen von ACR50 und PASI 100 in Woche 24.

Abkürzungen

IL-17: Interleukin-17
TNFi: Tumornekrosefaktor-Inhibitor
ACR50: American College of Rheumatology; 50%iges Ansprechen
PASI 100: Psoriasis Area Severity Index; 100%iges Ansprechen

Quellen

  1. Gossec L, et al. Ann Rheum Dis 2024;83:706–19.
  2. Coates LC, et al. Nat Rev Rheumatol 2022;18(8):465–79.
  3. Hansen RL, et al. Rheumatology 2024;63:1593–8.
  4. Chandran V, et al. Rheumatology 2020;59:2774–2784.
  5. Orbai AM, et al. Rheumatol Ther 2021; 8:199–217.
  6. Mease PJ, et al. Ann Rheum Dis 2020;79:123–31.
  7. Smolen JS, et al. Ann Rheum Dis 2020;79:1310–1319.

PP-IX-DE-5092