Römische Legionäre: besondere Patienten Logo of esanum https://www.esanum.de

Auf die Gesundheit der Legionen

Um den Kämpfern römischer Legionen medizinische Hilfe zu gewährleisten, hat sich die Militärmedizin zwischen griechischen Einflüssen und dem Fortbestand von Ritualen entwickelt.

Ein Gesundheitsbericht von unfassbarem Wert

Übersetzt aus dem Französischen

Es war der 18. Mai eines unbekannten Jahres am Rande des Römischen Reiches, etwa 100 Meilen – grob geschätzt 160 Kilometer – südlich des heutigen Edinburgh. Im Schutz der Mauern von Vindolanda, einem der wichtigsten Militärlager, die 122 n. Chr. entlang des Hadrianswalls errichtet wurden, machte sich ein Angehöriger der Cohors Prima Tungrorum (Erste Tongrische Kohorte) an diesem Tag an die etwas mühsame Aufgabe, den Gesundheitszustand der 296 im Lager befindlichen Soldaten zusammenzufassen. Der Gesundheitszustand der 456 anderen, die das Lager für Patrouillen oder Arbeiten verlassen hatten, wurde nicht berücksichtigt.

Dieser Bericht, der sorgfältig mit schwarzer Tinte auf einer der zahlreichen Holztafeln festgehalten wurde, die an der Ausgrabungsstätte gefunden wurden, ist einer der wenigen Berichte über Gesundheitszustände, die uns überliefert sind. Von den fast 300 Hilfskräften sind 31 nicht diensttauglich, 15 sind krank (aegri), 10 leiden an Augenentzündungen (lippientes) und 6 sind verletzt (vulnerati), ohne dass wir wissen, wie oder wovon. Dieser auf den ersten Blick mühsame Verwaltungsbericht ist für Militärhistoriker von unschätzbarem Wert: Er zeigt, dass eine genaue Zählung der Kranken und Verwundeten geführt wurde. Das war nicht immer so. Zumindest sind die literarischen Quellen mehr als zurückhaltend, wenn es darum geht, wie die Soldaten in Rom behandelt wurden. Die lateinischen Autoren, die selten mit Details geizen, wenn es darum geht, die Schrecken der Kämpfe zu beschreiben, zeichnen sich durch ihr Schweigen aus, sobald es um die Pflege von verwundeten oder kranken Soldaten geht. Selbst Julius Cäsar, der für seine Fürsorge gegenüber seinen Männern bekannt war, erwähnte Verletzte nie und begnügte sich damit, am Abend seiner Schlachten eine kalte Bilanz der Verluste zu ziehen. Die Verwundeten hingegen wurden verschwiegen.

Die erste Erwähnung eines Militärarztes im Einsatz findet sich bei Vergil. In der Aeneis, einem langen Gedicht über die Gründung Roms durch einige überlebende Trojaner, die ihrer brennenden Stadt entkommen waren, erzählt Vergil, wie ein gewisser Iapyxden Prinzen Aeneas persönlich behandelt. Iapyx, der Arzt des alten Königs Priamos, entfernt Aeneas eine Pfeilspitze aus dem Oberschenkel, zuerst mit der Hand und dann “mit einer starken Zange.” Nicht ohne die Hilfe einer angesehenen Pflegerin, Venus selbst, die fest entschlossen ist, das Leben ihres Schützlings unauffällig zu retten: "Das Wunder geschieht, während der alte Iapyx die Wunde badet, ohne etwas zu ahnen. Alle Schmerzen hören auf, das Blut versiegt auf dem Grund der Wunde, der Pfeil kommt in die Hand und der Verwundete kommt wieder zu Kräften".

Medizingeschichte 1.jpg

Abb.1: Iapyxden behandelt Prinz Aeneas

Alles abgekupfert von den Griechen?

Diese Geschichte ist so vertraut, dass sie an den Wänden von Siricos Haus in Pompeji mit Wandmalerei festgehalten wurde. Sie fasst auch zusammen, was die römische Militärmedizin – eigentlich die gesamte Medizin – lange Zeit war: ein bisschen Technik, viel Magie und Glauben. 

Zwar ist es mehr als wahrscheinlich, dass eine Form der Solidarität unter Waffenbrüdern immer dazu führte, dass gesunde Soldaten sich am Tag nach der Schlacht um ihre verwundeten Kameraden kümmerten, doch das Schweigen der lateinischen Autoren erklärt sich wahrscheinlich dadurch, dass die betroffenen Soldaten bereits in sehr trüben Gewässern an der Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten navigierten. In einer Zeit, in der die uns elementar erscheinenden Hygieneregeln ebenso wenig existierten wie die Begriffe Sterilisation oder Desinfektion, hatte eine offene Wunde gute Chancen, den Patienten über kurz oder lang “in die Unterwelt” zu schicken.

Die Dinge ändern sich, als Rom seinen Blick auf Griechenland richtet, das 146 v. Chr. endgültig unterworfen wird. Die griechische Medizin, die weitaus fortschrittlicher war als die noch überwiegend empirischen römischen Praktiken, veränderte allmählich den Alltag der Bevölkerung im Allgemeinen und der Soldaten im Besonderen. Mit einem Hauch von Misstrauen: Griechische Ärzte werden in den Texten manchmal als Carnifex (Henker) bezeichnet.

Zu Beginn des Kaiserreichs, als Augustus die römische Armee zu einer professionellen Streitmacht umstrukturierte, setzte sich der Gedanke, die Gesundheit der Kämpfer zu erhalten und die Versorgung von Kranken und Verwundeten zu organisieren, immer mehr durch. Der Gedanke manifestierte sich erstmals in einem der berühmten römischen Lager, dem praefectus castrorum. Nicht ohne Grund: Auch hier sind die Legionäre nicht zahlreich genug, als dass man sich den Luxus leisten könnte, diejenigen zu opfern, die gerettet werden können.

Als Beweis für diese neue Aufmerksamkeit wurde die Anwesenheit des Kaisers am Bett verwundeter Soldaten zu einem wiederkehrenden Motiv in literarischen Texten, da der "gute" Kaiser oder der “gute” Prinz seinen Männern seine Unterstützung zeigen musste. Über den Feldherrn Germanicus berichtet Tacitus wie folgt: "Er trug aus seinem eigenen Geldbeutel zur Versorgung der Soldaten bei (...), besuchte sie und hob ihre guten Taten hervor. Bei der Untersuchung der Wunden ermutigte er diesen durch Hoffnung, jenen durch Ruhm, alle durch Worte und Fürsorge, die ihm die Herzen gewannen und sie für die Stunde des Kampfes stärkten." 

Plinius wiederum lobt Kaiser Trajan dafür, dass er "verwundeten, ermüdeten und kranken Soldaten Trost, Ermutigung und Hilfe" spendete. Eine öffentliche Kommunikationsmaßnahme, die auch darauf abzielte, die Loyalität der Legionäre in einem Reich zu erhalten, das weitgehend eine Militärmonarchie war.

Legionäre: Patienten, die nicht wie alle anderen waren

Obwohl Rom nie auf Quantität setzte, um die pax romana im Inneren zu sichern – oder um das zu starten, was man heute als Außeneinsätze bezeichnen würde –, machte es dies durch Qualität wett. Das ging so weit, dass die Patienten eines römischen Arztes während des Kaiserreichs einige besondere Merkmale aufwiesen. Zunächst einmal waren es ausschließlich Männer. Zweitens sind seine Patienten in der Regel zwischen 18 und 45 Jahre alt, und viele von ihnen sind in Topform – der Legionär ist ein Athlet. 

Sie werden bei der Rekrutierung handverlesen, sind für ihre Zeit groß (idealerweise 1,76 m) und haben einen beeindruckenden Körperbau, da sie buchstäblich nie aufhören zu trainieren, sei es durch zahlreiche Manöver und Operationen in der warmen Jahreszeit oder durch Übungen hinter den Mauern der castra bei schlechtem Wetter, wenn nötig im Schutz der großen basilica, die speziell eingerichteter Trainingsräume beinhielt.

Die Soldaten Roms müssen in der Lage sein, wiederholt größte Anstrengungen an den Tag zu legen, schwere Arbeit zu verrichten, täglich bis zu 40 Kilometer zu marschieren und dabei ein 40 Kilogramm schweres Bündel zu tragen, einen Speer mehrere Dutzend Meter weit zu werfen und ab und zu ein Schwert durch einen feindlichen Soldaten zu stoßen – was nicht jedermanns Sache ist, da ist sich wohl jeder einig.

Schließlich ist der Lebensstil der Legionäre in verschiedener Hinsicht relativ vorbildlich: kein oder nur wenig Alkohol – Wein wird weitgehend gestreckt und die meisten Männer trinken eine leichte Mischung aus Essig und Wasser mit Eigelb gestreckt, die Posca – selbstverständlich kein Tabak und keine Drogen, regelmäßiger Besuch von Thermen. Nur in puncto Ernährung sah es anders aus: Sie basiert im Wesentlichen auf dem Verzehr von Getreide, Trockenfrüchten und Öl. Es mangelt an Fleisch, frischem Gemüse, Kalzium, Zucker und Proteinen.

Das Militärkrankenhaus

In Ermangelung genauer literarischer Quellen haben Archäologen und Historiker übrigens in den Lagern und in deren Umgebung die aussagekräftigsten Belege gefunden, um sich ein Bild davon zu machen, wie die Militärmedizin in der Legion aussah: Gebäudereste, vor Ort gefundene Militär-"Taschen", Gräber und Grabinschriften. Vor allem dank dieser Quellen kennen wir den Grundriss und die Funktionsweise eines Ortes, der in den berühmten römischen Lagern von zentraler Bedeutung war: das Lazarett/Krankenhaus oder valetudinarium, das im 1. Jahrhundert, am Ende der Herrschaft von Augustus, entstand.

Diese Krankenhäuser befanden sich in den Hauptkasernen, also vor allem an den Grenzen des Römischen Reiches, und hatten überall den gleichen Grundriss. Das typische valetudinarium ist ein langes, rechteckiges, einstöckiges Gebäude, das entweder in unmittelbarer Nähe des Lagers oder innerhalb der Stadtmauern errichtet wurde, oft in der Nähe von Baracken, Thermen, Speichern, Werkstätten oder Lagerhäusern.

Medizingeschichte 2.jpg

Abb. 2: Grundriss eines römischen Militärkrankenhauses

Der große Innenhof ist von einer nach allen Seiten offenen Galerie gesäumt und von einer doppelten Reihe kleiner Zimmer umgeben, die durch einen breiten Korridor voneinander getrennt sind. Die Größe der Zimmer variiert, aber in einem durchschnittlichen Krankenhaus gibt es etwa 60 Zimmer mit einer Fläche von 14 bis 18 m², die drei bis vier Betten beherbergen können – manchmal auch mehr, wie an der Donau, wo in einigen Zimmern bis zu fünf oder sechs Patienten untergebracht werden konnten. Jedes Zimmer war von seinem Nachbarraum durch einen senkrecht zum Mittelgang verlaufenden Korridor getrennt, der breit genug war, um Möbel und Material zu lagern: Truhen, Tische, Schränke, Kisten, Amphoren usw. Diese Räume waren modular aufgebaut und konnten in Notfällen – z. B. am Tag nach einer Schlacht – neue Patienten aufnehmen. Schließlich verfügte jedes Krankenhaus in der Nähe seines Eingangs über eine Reihe von großen, luftigen Räumen, die direkt für Behandlungen und Operationen vorgesehen waren, sowie über eigene Küchen, die sich von denen des Lagers unterschieden. Latrinen und Bäder vervollständigten das Ganze, um eine grundlegende Hygiene zu gewährleisten.

Ärzte, Krankenpfleger und Sekretärinnen: Pflegepersonal im alten Rom

Wie sah das Pflegepersonal aus, das für die Betreuung der Kranken und Verwundeten zuständig war? Die Historiker sind sich darin einig, dass in jedem Armeekorps etwa ein Arzt auf 500 Mann kam – das heißt, acht bis zwölf Ärzte in einem Lager, das eine Legion aufnehmen konnte, die je nach Umständen und Bedarf 4.000 bis 6.000 Mann umfassen konnte.

Aus den Texten und Grabinschriften geht hervor, dass es verschiedene Arten von Ärzten gab, die sich sowohl durch ihren Status als auch durch ihre Spezialisierung voneinander unterschieden. Einige waren vollwertige Militärmitglieder (miles medicus), während andere Zivilisten (medicus ordinarius) eine Art befristeten Vertrag mit der Armee geschlossen hatten, meist im Rahmen einer bestimmten Operation.

Die medici castrenses, eine Art Chefärzte, die einem bestimmten Lager zugeteilt waren, verließen die Kasernen kaum, obwohl es als gesichert gilt, dass sie gelegentlich die Bevölkerung in der unmittelbaren Umgebung der Lager behandelten, wobei sie bei Bedarf von ihren Assistenten, den optiones valetudinari oder den capsari, unterstützt wurden. Andere, die Regimentsärzte, zogen mit den Kohorten und Legionen umher, je nachdem, was gerade anstand. 

Sie alle hatten verschiedene Kategorien von Sanitätern unter ihrem Kommando, die deputati. Dabei handelte es sich um Soldaten, die wahrscheinlich in den Grundzügen der Kriegsmedizin ausgebildet waren und dazu dienten, die Verwundeten nach hinten zu bringen oder vor Ort erste Hilfe zu leisten. Die Ärzte hingegen hatten in einer der großen Städte des Reiches eine Ausbildung erhalten, die sich kaum von der der Zivilärzte unterscheiden sollte, ergänzt um einige Besonderheiten in Bezug auf die Entfernung von Geschossen und die Behandlung offener Wunden.

Aus dieser Vielfalt an Hintergründen, Verträgen und Ausbildungen ergab sich zwangsläufig eine gewisse Heterogenität innerhalb des medizinischen Personals. Während einige Legionen und Offiziere wahrscheinlich über eine "Elite"-Medizin verfügten, die in der Lage war, präzise, komplexe und anspruchsvolle Operationen durchzuführen, waren andere dem Zufall von Zeit und Ort ausgesetzt.

Kaktusdorn-Behandlung bei Grauem Star

Entgegen einer Reihe hartnäckiger Klischees nimmt der eigentliche Kampf nur einen geringen Teil des Alltags eines Soldaten ein, der seine Zeit damit verbringt, sich auf zwar intensive und eminent riskante, aber seltene Schlachten vorzubereiten – zumal man fast ausschließlich in der warmen Jahreszeit und nicht in den Wintermonaten kämpfte. Der Alltag der Militärärzte bestand also wahrscheinlich nicht darin, Kriegsverletzungen zu behandeln, sondern eher darin, sich um die unendlich vielen kleinen Krankheiten zu kümmern, die eine Gruppe von Männern betreffen können, die ständig mit körperlichen Aufgaben beschäftigt sind

Überspitzt formuliert könnte man sagen, dass ein Medicus häufiger mit Legionären zu tun hatte, die sich mit einem Hammer den Daumen eingeschlagen hatten, als mit Stichverletzungen. Auf Grundlage literarischer und epigraphischer Quellen, aber auch durch die Untersuchung von Skeletten, die in den Gräbern ehemaliger Legionäre gefunden wurden, gehen die Forscher davon aus, dass die häufigsten Krankheiten Tuberkulose und Grauer Star waren. Letzterer wurde übrigens behandelt: Bei der Operation wurde die Linse abgesenkt, indem eine lange Nadel in den Augapfel eingeführt wurde, z. B. ein Kaktusdorn. Neben Silikose und parasitären Krankheiten werden in den Texten auch Fieber, Neuralgien, unbeabsichtigte Vergiftungen und Skorpionstiche beschrieben. 

Der Rest – nicht unbedingt der Großteil er ärztlichen Arbeit – entfiel auf Verletzungen, die man sich beim Training, bei einem Unfall oder natürlich im Kampf zugezogen hatte. Am Tag nach einer Schlacht wurden die Gefallenen an Ort und Stelle (in bello desideratus) in großen, eilig ausgehobenen Massengräbern bestattet. Die am wenigsten verletzten Verwundeten konnten alleine zurückkehren; andere wurden von Kameraden getragen oder gestützt, die zu diesem Zweck zu Krankenträgern gemacht worden waren. Die Schwerverletzten schließlich wurden in "fliegenden Ambulanzen" transportiert, d. h. in Wagen, mit denen auch Ärzte und ihre Assistenten über die teilweise sehr weitläufigen Schlachtfelder gefahren wurden.

Was die Art der Verletzungen angeht, so war die menschliche Rasse dank ihres unerschöpflichen Erfindungsreichtums, wenn es darum ging, ihren Mitmenschen zu schaden, bereits in der Lage, auf die unterschiedlichsten Situationen zu reagieren. Schleuderkugeln, Pfeile und Speere bei Wurfwaffen, Brüche und offene Wunden durch Messer im Nahkampf, Verbrennungen.

Ärzte und Chirurgen, die in der Entfernung von Pfeilen ausgebildet waren, führten auch Amputationen durch, die zwar nützlich waren, um das Risiko von Wundbrand zu verringern, aber unter Bedingungen durchgeführt wurden, die einen schaudern ließen – bei lebendigem Leib, ohne einen Hauch von etwas, das auch nur annähernd an eine betäubende Substanz heranreichen könnte. In den Lehrbüchern wird dem Arzt empfohlen, den Patienten zu beruhigen, ein scharfes Instrument zu wählen, vier kräftige Kameraden zum Festhalten des Verletzten einzusetzen und angemessen schnell zu handeln.

Man denkt an Decius' Porträt eines guten Chirurgen, der selbst ein hochkarätiger Praktiker war: "Er muss jung sein oder der Jugend nahe stehen. Er muss eine geschickte und feste Hand haben, die niemals zittert, und er muss die linke Hand ebenso leicht benutzen können wie die rechte. Sein Blick soll klar und durchdringend sein, sein Herz unzugänglich für Furcht und Mitleid, vor allem darauf bedacht, den Kranken zu heilen; weit davon entfernt, sich durch Schreie rühren zu lassen und mehr Eile zu zeigen, als der Fall erfordert, oder weniger zu schneiden, als nötig ist, soll er seine Operation fortsetzen, als ob er die Klagen des Patienten nicht hören würde."

Bleibt die Frage nach der Wirksamkeit dieser Behandlungen. So geschickt die Ärzte und Chirurgen auch waren, das fehlende Wissen über die heute grundlegenden Hygieneprinzipien musste schwer wiegen. Selbst wenn die Wunden regelmäßig gewaschen und mit frischem Wasser bespritzt wurden, waren sie einem ständigen Infektionsrisiko ausgesetzt, zumal sich noch niemand die Hände wusch. Die Verbände waren oft mit Blut oder Eiter verschmutzt und wurden manchmal durch Erde oder fragwürdige Umschläge ersetzt – ohne zu viel zu verraten, sei gesagt, dass Tierexkremente hoch geschätzt wurden. Da die Kräuterkunde ihre Grenzen hatte, war die Pharmakopöe keine große Hilfe, wenn sie nicht viel eher gefährlich war: Eine aufgeschnittene Zwiebel auf die Wunde zu drücken, klingt nicht nach einer höchst überzeugenden Aussicht, ebenso wenig wie die Vorstellung, das menschliche Blut eines Kameraden darauf zu vergießen.

Magie und Rituale: Antiker Placebo-Effekt

Wenn die Legionäre an ihren Chancen auf irdischer Ebene zweifelten, blieb ihnen immer noch die Möglichkeit, sich an eine himmlische Hilfe zu wenden. Wie bereits erwähnt, entfernte sich die römische Medizin nie sehr weit von religiösen Ritualen, selbst nachdem sie den griechischen Korpus integriert hatte. Eine Frage der Perspektive: Für einen Römer beruht die Beziehung zu den Göttern auf einem Vertrag. Wenn das Opfer ausreichend ist, sind die Götter gewissermaßen verpflichtet, ihr Bestes zu tun, um den Patienten der Unterwelt zu entreißen. Dafür gibt es die offiziellen Gottheiten: Apollon, Vater der Ärzte, Äskulap und schließlich Salus, die man eher unter ihrem griechischen Namen Hygie kennt und deren Emblem - ein Becher Wein, den eine Schlange umgibt - auch heute noch von Apothekern verwendet wird. 

In einem Tempel, der Aesculap gewidmet war (asklepieion), konnten die Legionäre eine Art Schlafraum betreten, in dem sie unter dem Einfluss des Gottes träumen konnten. Ein Priester und Arzt interpretierte diese Träume dann und richtete seine Behandlung danach aus – in der Hoffnung, manchmal das zu erreichen, was man heute als Placebo-Effekt bezeichnen würde.

Schließlich gab es noch die Magie, von der uns viele Details für immer entgehen werden, weil sie selten aufgezeichnet wurden. Von Sextus Julius Africanus wissen wir höchstens, dass es eine nützliche Formel gab, um Wunden zu schließen, die durch Eisen verursacht wurden, aber er zitiert nur den Anfang: "tatata". Frustrierend, nicht wahr?