Timo Niels, Doktorand an der Sporthochschule Köln, ist Sportwissenschaftler und u. a. Fachmann für Bewegung und Training als wirksame Supportivtherapie bei Tumorkachexie. Im heutigen Podcast steht er unserer esanum-Redaktion Rede und Antwort zum Thema und belegt anhand von Studiendaten, wie nützlich Sport und Bewegung im onkologischen Praxisalltag tatsächlich sind.
esanum spricht mit Dr. med. Ilka Enger, Internistin mit diabetologischer Schwerpunktpraxis in Neutraubling. Die Mitbegründerin der "Deutschen Ärztegewerkschaft" berichtet, wie sich COVID-19 aktuell in Arztpraxen darstellt: Die Probleme reichen von Liquiditätslücken bis zu fehlenden Schutzausrüstungen – die niedergelassenen Ärzte fühlen sich von der Politik im Stich gelassen.
"Meine Berufung als Arzt endet nicht bei Gelenken, Sehnen und Muskeln. Mit viel Leidenschaft setze ich mich für das ganzheitliche Wohlbefinden meiner Patienten ein", so beschreibt Ulrich Frohberger, Facharzt für Orthopädie, seinen Ansatz. Der inkludiert von Akupunktur und ausführlicher Anamnese bis hin zur Ernährungsberatung und Schmerztherapie Denkansätze aus allen Medizinbereichen.
Romy Martinez spricht mit Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, zu den Risiken infektionsverstärkender Antikörper (enhancing antibodies) bei der Impfstoffentwicklung, das Abkürzen von Studien in Krisenzeiten, sowie die internationale Zusammenarbeit mit der WHO.
Die finanzielle Situation von Krebsüberlebenden stellt ein in der Medizin häufig zu selten besprochenes Thema dar. Im Interview berichtet Dr. Ulf Seifart, beratender Arzt der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Hessen, von einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit nach OPs und ausstehender Unterstützung durch Arbeitsstellen.
Beitrag zum "Science"-Artikel <a href="https://science.sciencemag.org/content/367/6475/250" target="_blank">"Are noncommunicable diseases communicable?"</a>
Ein Gespräch mit Michael Kegler, der aufgrund eines Corona-Kontakts seinen Status testen möchte - wir fragen ihn, was er dabei erlebt hat.
Interview mit Nicola Kuhrt von MedWatch, dem Blog, der das Netz nach gefährlichen und unseriösen Heilungsversprechen scannt. Wir sprechen über Filme, die mit Emotionen manipulieren und warum im Zeitalter von Chemtrails und Pizzagate Wissenschaft und Forschung immer wieder neu verteidigt werden müssen.
Unser "Pipeline"-Podcast im März 2020 mit Neuigkeiten aus der Welt von Biotech, Pharmazie und aktuellen Zulassungsempfehlungen.
Unser "Pipeline"-Podcast im Februar 2020 mit Neuigkeiten aus der Welt von Biotech, Pharmazie und aktuellen Zulassungsempfehlungen.
Der Klimawandel ist längst auch bei uns angekommen und belastet ÄrztInnen und PatientInnen gleichermaßen. Dr. med. Seven Johannes Sam Aghdassi und Prof. Dr. med. Christian Witt, beide von der Charité in Berlin erklären aus epidemiologischer bzw. pneumologischer Sicht, wie sich die Versorgung vulnerabler PatientInnen jetzt verändern muss.
Unser "Pipeline"-Podcast im Januar 2020 mit Neuigkeiten aus der Welt von Biotech, Pharmazie und aktuellen Zulassungsempfehlungen.
Eine für uns oft verborgene und dennoch medizinisch relevante Welt: die Gesundheitsversorgung im Strafvollzug. Dr. med. Karlheinz-Keppler, Gynäkologe und Gefängnismediziner, beschreibt seine mehr als 25-jährige Tätigkeit hinter Gefängnismauern als den familienfreundlichsten Fachzweig der Medizin und hält im heutigen Interview ein enthusiastisches Plädoyer für ein echtes "Nischenprodukt".
Einwanderung und damit einhergehende religiöse und kulturelle Vielfalt spielen im alltäglichen Leben eine bedeutsame Rolle. Das gilt auch für die Welt der Medizin und die Wahl der ärztlichen Therapiemethoden. Die esanum-Redaktion spricht im Interview mit Joachim Fischer vom Internationalen Bund der Gesellschaft für interdisziplinäre Studien aus Stuttgart darüber, wie unterschiedlichste religiöse und kulturelle Standpunkte in den medizinischen Alltag zu integrieren sind.