Die Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms befindet sich an einem Wendepunkt: Neue Erkenntnisse und Daten zu zielgerichteten Therapien bieten vielversprechende Ansätze, welche die Therapie zukünftig verbessern und die Patient:innenversorgung nachhaltig beeinflussen können.
Informieren Sie sich, welche innovativen Therapieansätze die Zukunft noch bringen kann und nutzen Sie diese interaktive Session, um direkt von Expert:innen zu lernen und offene Fragen via Chat zu adressieren
Referenten: Prof. Dr. Martin Schuler, Universitätsklinikum Essen; Dr. Cornelia Kropf-Sanchen, Universitätsklinkum Ulm; Prof. Dr. Petros Christopoulos, Universitätsklinikum Heidelberg
466-DE-2500029