Liebe Kolleginnen und Kollegen,
kennen Sie den Satz „There is no glory in prevention“ (Geoffry Rose, brit. Epidemiologe)? Tatsächlich hat die Prävention durch Impfungen von Infektionskrankheiten und sogar von Krebs (z. B. HPV-assoziierte Karzinome) die Morbidität und Mortalität impfpräventabler Erkrankungen weltweit drastisch reduziert.
Unsere Herausforderung ist es, uns in diesem zentral wichtigen Themengebiet, das stark von epidemiologischen Dynamiken und sogar dem Auftreten neuer Erreger geprägt ist, auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu halten. Dieser Aufgabe stellt sich unsere Expertenrunde, denn wir sind trotz großer Fortschritte in der Entwicklung neuer Impfstoffe gefordert, das Potenzial der Impfmedizin als primäre Präventionsmaßnahme auch wirklich auszuschöpfen.
Ausgewiesene Experten aus Forschung, Klinik und Praxis stellen Ihnen wichtige aktuelle Fakten und Trends in der Impfmedizin in Kurzreferaten dar und diskutieren gemeinsam mit Ihnen alle Ihre Fragen, angefangen bei der praktischen Umsetzung der aktuellen STIKO-Empfehlungen, z. B. zur Influenza- und RSV-Impfung, über den Umgang mit Impfskeptikern bis hin zu den Zukunftsperspektiven der mRNA-Impfstoffe und neuer Impfstofftechnologien.
Seien Sie mit dabei, lernen Sie mit uns, diskutieren Sie mit uns – ich freue mich sehr darauf, wenn auch Sie mit dabei sind.
Bis dahin,
mit freundlichen Grüßen
|
Prof. Dr. med. Martina Prelog |
Diese CME-zertifizierte Online-Fortbildung für Ärzte/Ärztinnen mit Interesse an Impfmedizin besteht aus einer Abfolge von Impulsvorträgen, die in der Expertenrunde ausführlich diskutiert werden. Dabei sind Fragen und Kommentare der online teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen via Live Chat stets willkommen.
Agenda:
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Martina Prelog
Moderation: Dr. med. Petra Sandow
16:30 – 16:35 Uhr | Einführung |
16:35 – 16:55 Uhr |
Vortrag: „mRNA-Technologie – die Zukunft der Impfmedizin?“ Prof. M. Prelog, Würzburg |
16:55 – 17:15 Uhr | Diskussion |
17:15 – 17:45 Uhr |
17:45 – 18:05 Uhr |
Vortrag: „Erfahrungen / Empfehlungen rund um die RSV-Impfung" Dr. P Sandow, Berlin |
18:05 – 18:30 Uhr | Diskussion - Zwischenfazit |
18:30 – 19:00 Uhr |
19:00 – 19:20 Uhr |
Vortrag: „Aktuelles Update für die Influenza-Saison 2025/2026“ Dr. Peter Buggisch, Hamburg |
19:20 – 19:40 Uhr | Diskussion |
19:40 – 19:45 Uhr | Fazit |
19:45 Uhr | Ende der Veranstaltung /LEK |
* in der Pause bieten wir Ihnen folgendes an:
17:15 - 17:45 Uhr Virtuelle Industrieausstellung
17:20 - 17:40 Uhr Satellitensymposium der Firma Moderna Germany GmbH:
„mRNA2.0 - Kombinationsimpfstoffe & technologische Fortschritte“
Dr. Cornelia Voigt
18:30 - 19:00 Uhr Virtuelle Industrieausstellung
18:35 - 18:55 Uhr Satellitensymposium der Firma Sanofi-Aventis Deutschland GmbH:
„Weiterentwicklung von Influenza-Impfstoffen: Wie kann man den Schutz über die Atemwege hinaus noch besser zeigen?“
Prof. Dr. med. Ralf Dechend