Umfrage: Patientenverfügungen in der klinischen Praxis Logo of esanum https://www.esanum.de

Umfrage: Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

Die Umfrage der Charité Berlin hat das Ziel, Problemfelder und Barrieren im Umgang mit Patientenverfügungen im klinischen Alltag zu identifizieren, um in der Folge Optimierungsstrategien ableiten zu können.

Online-Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten in der gynäkologischen Onkologie

Eine Patientenverfügung ist häufig wesentlich, um Autonomie und Selbstwirksamkeit am Lebensende zu bewahren. Insbesondere in der gynäkologischen Onkologie wird das Patientenkollektiv von Patient:innen mit Erkrankungen in palliativem Erkrankungsstadium mitbestimmt – eine Patientenverfügung hat hier somit sehr häufig einen hohen Stellenwert. Die Patientenverfügung stellt für den behandelnden Arzt im Idealfall ein hilfreiches Instrument dar, um die medizinische Versorgung im letzten Lebensabschnitt bestmöglich am mutmaßlichen Patientenwillen auszurichten und ist oftmals der wichtigste Wegweiser für das ärztliche Handeln im letzten Lebensabschnitt.

Trotz der ausgesprochen hohen Relevanz dieser Thematik, ergeben sich erfahrungsgemäß für Ärztinnen und Ärzte viele Barrieren im Umgang mit Patientenverfügungen in der klinischen Praxis. Sowohl bei der Initiierung und Beratung zum Thema Patientenverfügung als auch bei der Interpretation kommt es häufig zu Schwierigkeiten. Ziel der Umfrage ist somit die Evaluierung von Optimierungsstrategien für den ärztlichen Umgang mit Patientenverfügungen in der klinischen Praxis um diese im Krankenhausalltag bestmöglich nutzbar zu machen.

Die Umfrage richtet sich an gynäkologisch-onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte in Kliniken oder in der Niederlassung und ist deutschlandweit als Online-Umfrage in SurveyMonkey mit dem  Titel: "MONITOR 16 - Patientenverfügungen in der klinischen Praxis - Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten in der gynäkologischen Onkologie" verfügbar.

Ihre Teilnahme an der Befragung trägt dazu bei, repräsentative Erkenntnisse zu Problemfeldern und Verbesserungsmöglichkeiten im Umgang mit Patientenverfügungen in der klinischen Praxis zu gewinnen. Die Bearbeitungszeit nimmt dabei nicht mehr als 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.

Für Ihr Mitwirken möchten wir uns schon im Voraus recht herzlich bedanken!