Kinder mit Cushing-Syndrom haben ein erhöhtes Suizidrisiko Logo of esanum https://www.esanum.de

Kinder mit Cushing-Syndrom haben ein erhöhtes Suizidrisiko

Im Rahmen einer NIH-Studie hat man herausgefunden, dass Depressionen, Angstzustände und suizidale Gedanken nach der Cushing-Syndrom-Behandlung vermehrt auftreten.

Im Rahmen einer NIH-Studie hat man herausgefunden, dass Depressionen, Angstzustände und suizidale Gedanken nach der Cushing-Syndrom-Behandlung vermehrt auftreten.

Kinder mit Cushing-Syndrom sind möglicherweise einem erhöhten Risiko für Suizid, Depressionen, Angsterkrankungen oder anderen psychischen Krankheiten ausgesetzt, und zwar lange nachdem ihre Erkrankung erfolgreich behandelt worden ist – das zeigt eine Studie der US-amerikanischen National Institutes of Health.

Das Cushing-Syndrom entwickelt sich aufgrund hoher Spiegel des Hormons Cortisol. Zu den Langzeitfolgen des Syndroms gehören Adipositas, Diabetes, Knochenbrüche, Bluthochdruck, Nierensteine und schwere Infektionen. Das Cushing-Syndrom wird möglicherweise durch Tumoren der Nebennieren oder anderer Körperpartien verursacht, die exzessiv Cortisol produzieren. Auch ein Hypophysentumor, der die Nebennieren dazu anregt, hohe Cortisolspiegel einzustellen, kann der Auslöser sein. Die Therapie schließt in der Regel eine Entfernung des Tumors mit ein, um die exzessive Cortisolproduktion zu unterbinden.

Nach Cushing-Syndrom-Behandlung sollte ein Screening auf psychische Erkrankungen erfolgen

“Unsere Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Ärzte, die junge Patienten mit Cushing-Syndrom behandeln, ein Screening auf psychische Erkrankungen des depressiven Formenkreises durchführen sollten, nachdem die zugrunde liegende Krankheit erfolgreich behandelt worden ist”, erklärte der Erstautor der Studie, Constantine Stratakis, Arzt und Leiter der Abteilung Intramural Research am Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development der NIH. “Patienten erzählen ihren Ärzten möglicherweise nicht, dass sie sich niedergeschlagen fühlen, daher ist es eine gute Idee, dass sie ihre Patienten proaktiv auf Depressionen und damit einhergehende psychische Erkrankungen screenen.”

Das Cushing-Syndrom kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen. Laut einer neuen Studie wird davon ausgegangen, dass in den USA pro Jahr acht Fälle von Cushing-Syndrom auf eine Million Menschen kommen.

Die Forscher veröffentlichten ihre Ergebnisse im Journal Pediatrics. Sie überprüften alle Fallgeschichten von Kindern und Jugendlichen, die an den NIH zwischen 2003 und 2014 wegen eines Cushing-Syndroms behandelt wurden, insgesamt 149 Patienten. Die Forscher fanden heraus, dass – Monate nach der Behandlung – neun Kinder (ungefähr 6 Prozent) Suizidgedanken hatten und unter Wutausbrüchen, Depressionen, Gereiztheit und Angstzuständen litten. Bei sieben von neun Kindern traten die Symptome innerhalb von sieben Monaten nach ihrer Behandlung auf. Die zwei anderen bemerkten ihre Symptome spätestens 48 Monate nach der Therapie.

Nach der Behandlung waren die Kinder depressiv und ängstlich

Die Autoren stellten fest, dass Kinder mit Cushing-Syndrom oft impulsives Verhalten zeigten und dazu neigten, sich in der Schule überdurchschnittlich ehrgeizig zu präsentieren. Nach der Behandlung wurden sie jedoch depressiv und ängstlich. Dies steht in einem direkten Gegensatz zu Erwachsenen mit Cushing-Syndrom, die eher vor der Behandlung depressiv und ängstlich werden und diese Symptome Schritt für Schritt nach der Behandlung überwinden.

Die Autoren schlugen vor, dass Gesundheitsdienstleister versuchen sollten, Kinder mit Cushing-Syndrom entsprechend zu schulen, bevor mit der Therapie begonnen wird, indem man sie darüber aufklärt, dass ihre Stimmungslage sich nach der Operation möglicherweise verändern kann und sich dann eventuell über Monate bis Jahre nicht verbessert. Gleichzeitig sollten Ärzte in Erwägung ziehen, ihre Patienten in den Folgejahren nach der Behandlung regelmäßig auf Risiken für Suizidalität zu untersuchen.

Mehr Informationen finden Sie hier: seltene Krankheiten.