Projekt "Wartezimmer-App" benötigt mehr Zeit Logo of esanum https://www.esanum.de

Projekt "Wartezimmer-App" benötigt mehr Zeit

Eigentlich sollte sie schnell kommen: eine App, damit man sich das lange Warten bei einem Arztbesuch spart. Nun ist das Projekt ins Stocken geraten.

Fördergelder bleiben aus

Eigentlich sollte sie schnell kommen: eine App, damit man sich das lange Warten bei einem Arztbesuch spart. Nun ist das Projekt ins Stocken geraten.

Eine App gegen das Rumsitzen im Wartezimmer lässt auf sich warten. Nach dem Parteienwechsel im hessischen Sozialministerium ist das Projekt ins Stocken geraten. Der Förderbescheid sollte spätestens im Februar vorliegen, sagte Prof. Thomas Friedl, Fachmann für Datenschutz und  Datensicherheit in der Medizin und Studiengangsleiter für Medizinische Informatik an der TH Mittelhessen der Deutschen Presse-Agentur. "Wir wollten schon im Mai fertig sein". Nun aber gehe es seit Monaten zwischen Hochschule und Ministerium hin und her. Das Sozialministerium begründet die Verzögerung mit offenen organisatorischen Fragen.

Die Technische Hochschule Mittelhessen hatte die Idee umsetzen wollen, das hessische Sozialministerium war begeistert, Ärzte und Krankenkassen wollten das System erproben.

"Für 2019 plant das Land gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse eine Förderung der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Entwicklung der Smartphone App Warts-Ab. Das Land wird dieses Projekt in den Jahren 2019 und 2020 mit insgesamt rund 319.000 Euro fördern" - so hatte der damalige Minister Stefan Grüttner (CDU) Ende 2018 das Projekt angekündigt. "Mit Warts-Ab gehören künftig lange Wartezeiten in Gesundheitseinrichtungen der Vergangenheit an."

Technisch wäre das nicht schwer, sagt Friedl. In der Arztpraxis werde eine Nummer generiert, die dem Patientennamen nicht zuzuordnen sei. Der Patient könnte während der Wartezeit nach Hause, zur Arbeit oder ins Café gehen. Die App sagt ihm dann, wann er an der Reihe ist.

Hohes App-Interesse von verschiedenen Seiten

Daraus wird wohl erstmal nichts. Die Gründe für die Verzögerung findet Friedl "vorgeschoben" und ärgert sich: "Man hat alle Player im Boot und dann sagt die Politik: nö."

"Die Zielsetzung, das Warten in Arztpraxen smarter zu gestalten, ohne persönliche Daten zu speichern, wird sehr begrüßt", heißt es aus dem Sozialministerium unter Kai Klose (Grüne) in Wiesbaden. "Da sich die Trägerschaft für die Umsetzung des Projektes geändert hat, sind aber Fragen zur organisatorischen Umsetzung aufgetreten. Bisher konnten die Fragestellungen bislang nicht zufriedenstellend geklärt werden."

Zwar wurde das Projekt nicht offiziell gestoppt, "aber das Fördergeld kommt auch nicht", sagte der Professor. Dabei sei das Interesse an der App riesig - von Ärzten, Kassen und Bürgern. Dass das Projekt nicht vorankommt, findet er nicht vernünftig: "Die Idee könnte sich zum Standard rund ums Warten entwickeln. Wenn wir das nicht machen, macht es wer anders. Und der achtet dann vielleicht nicht so auf Datenschutz oder versucht, damit Geld zu machen."