290 Millionen Jahre alter Morbus Paget Logo of esanum https://www.esanum.de

290 Millionen Jahre alter Morbus Paget

Ein eidechsenähnliches Tier, das vor 289 Millionen Jahren im Perm lebte, litt an einer Erkrankung des Knochenstoffwechsels, die dem Morbus Paget des heutigen Menschen ähnelte. Dies ist der bei weitem älteste bekannte Nachweis einer derartigen Krankheit und der älteste indirekte Nachweis einer Virusinfektion.

Ältester, fossiler Nachweis einer Knochenkrankheit 

Ein eidechsenähnliches Tier, das vor 289 Millionen Jahren im Perm lebte, litt an einer Erkrankung des Knochenstoffwechsels, die dem Morbus Paget des heutigen Menschen ähnelte. Dies ist der bei weitem älteste bekannte Nachweis einer derartigen Krankheit und der älteste indirekte Nachweis einer Virusinfektion.

Das fragliche Tier gehörte zu einer ausgestorbenen Gruppe eidechsenartiger Kreaturen namens Varanopiden, die Verwandte der frühesten Vorfahren von Reptilien oder Säugetieren darstellen. Die AutorInnen der Studie identifizierten die Krankheit anhand von zwei verwachsenen Schwanzwirbeln aus einer unterpermischen Höhle nahe Richards Spur in Oklahoma, USA. Die Anwendung von Micro-CT im Museum für Naturkunde Berlin erlaubte die Untersuchung sowohl der äußeren als auch der inneren Struktur der verwachsenen Knochen und zeigte, dass der Knochen durch abnormal hohen Abbau stellenweise sehr dünn geworden war, während an anderen Stellen exzessives Knochenwachstum zu einer abnormalen Verdickung des Knochens und letztendlich zu der Fusion der zwei Wirbel geführt hatte.

Die ForscherInnen weisen darauf hin, dass dieser Befund der Paget-Krankheit in höchstem Maße ähnlich ist. Dies ist eine Knochenstoffwechselkrankheit, die durch den Zusammenbruch der Abstimmung zwischen knochenbildenden und knochenabbauenden Zellen gekennzeichnet ist. Die Paget-Krankheit ist beim Menschen gut untersucht und betrifft hier meist die Hüften und die Wirbelsäule. Sie wurde aber auch bei anderen heutigen Säugetieren und Reptilien diagnostiziert. Vor einigen Jahren wurde die Paget-Krankheit auch an einem Dinosaurier aus der Jurazeit von Forschern des Berliner Naturkundemuseums diagnostiziert. Am Ausbruch dieser Krankheit sind sowohl genetische Faktoren als auch masernähnliche Viren beteiligt, obwohl ihr exakter Auslöser noch umstritten ist.

Da von dem erkrankten Individuum nur zwei Wirbel erhalten sind ist es unmöglich festzustellen, inwieweit die Krankheit auch andere Teile des Skeletts betraf. War sie nur auf den Schwanz beschränkt, hatte das Tier wohl nur geringe Schmerzen und eine Versteifung des Schwanzes.

Die Entdeckung dieser Knochenkrankheit bei einem Varanopiden stellt den frühesten bekannten Nachweis einer pagetartigen Knochenerkrankung dar und legt nahe, dass die Anfälligkeit zu solchen Krankheiten schon bei unseren frühen unterpermischen Verwandten gegeben war. Auch ist sie möglicherweise der älteste indirekte Nachweis von Viren in der Erdgeschichte.