Welt-Rheuma-Tag 2021: Mit Vorurteilen aufräumen
Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag. Zeit, um mit Mythen rund um rheumatische Erkrankungen aufzuräumen. Besonders junge Betroffene sehen sich häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Unter dem Motto „Rheu’ma auf mit deinen Vorurteilen“ nutzt Biogen gemeinsam mit Betroffenen den Welt-Rheuma-Tag, um auf rheumatische Erkrankungen aufmerksam zu machen.
Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag. Zeit, um mit Mythen rund um rheumatische Erkrankungen aufzuräumen. Besonders junge Betroffene sehen sich häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Unter dem Motto „Rheu’ma auf mit deinen Vorurteilen“ nutzt Biogen gemeinsam mit Betroffenen den Welt-Rheuma-Tag, um auf rheumatische Erkrankungen aufmerksam zu machen.
Rheumatische Erkrankungen sind weit verbreitet
Der rheumatische Formenkreis beschreibt etwa 100 verschiedene Erkrankungen – darunter auch häufige Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis (RA), Fibromyalgie und ankylosierende Spondylitis.1 In Deutschland ist etwa ein Viertel der Bevölkerung von Funktionseinschränkungen der Bewegungsorgane betroffen. 1,5 Millionen Menschen, – zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung, leiden an einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Hinzu kommen ca. 20.000 rheumakranke Kinder und Jugendliche.2 Dank moderner und innovativer Therapiemöglichkeiten sind schwere Verläufe und Komplikationen heute selten geworden.
Viele Vorurteile in der Gesellschaft
Menschen mit rheumatischen Erkrankungen leiden oft darunter, dass ihre Erkrankung für Außenstehende „unsichtbar“ ist: „Die ist doch nur zu faul, die Treppe zu nehmen“ ist nur einer der Vorwürfe, mit denen sich Menschen mit Rheuma konfrontiert sehen. Das belastet Betroffene oft noch zusätzlich zu der eigentlichen Erkrankung. Was vielen nicht klar ist: Rheumatische Erkrankungen verursachen oft starke Schmerzen und schränken die Lebensqualität und Bewegungsfreiheit der Betroffenen ein. Viele Patient*innen leiden zudem an Fatigue. Einfache Alltagssituationen können für Betroffene eine große Hürde sein: Da kann auch das Socken anziehen schon mal zur Herausforderung werden. Auch darauf soll die von Biogen initiierte Kampagne aufmerksam machen.
„Rheu’ma auf mit deinen Vorurteilen“
Zum diesjährigen Welt-Rheuma-Tag startete Biogen daher gemeinsam mit Betroffenen die Social-Media-Offensive „Rheu’ma auf mit deinen Vorurteilen“. Für die Aktion suchen Influencer gezielt das Gespräch mit Nicht-Betroffenen und klären über das Krankheitsbild und Vorurteile auf. Unter dem Hashtag #rheumaauf kann die Aktion auf Instagram gefunden und in sozialen Netzwerken geteilt werden.
Weitere Informationen über Rheuma und den Kampagnenfilm finden Interessierte auf der Website www.meincareplus.de. Die Website ist für Patient*innen eine Anlaufstelle mit Informationen rund um chronisch-entzündliche Erkrankungen: Mit laienverständlichen und umfangreichen Informationen zu rheumatischen Erkrankungen unterstützt die Website Sie als behandelnden Arzt bei der Aufklärung Ihrer Patienten. Daneben bietet die Website auch leicht verständliche Informationen zur Therapie mit Biosimilars und Tumornekrosefaktor (TNF)-Antikörpern im geschützten Login-Bereich und kann Sie dadurch im Praxisalltag entlasten.
Auch für Sie als behandelnden Arzt bietet die Website im Fachbereich Informationen zu den Therapien und unterstützt Sie und Ihre Patienten. Weitere Informationen zum Thema TNF-Inhibitoren finden Sie auch unter www.biosimilarsmedicalacademy.de.
Gerne können Sie die Postkarten zum Welt-Rheuma-Tag 2021 zur Information an Ihre Patienten weitergeben. Die Motive finden Sie hier zum Download.
- Robert Koch Institut Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 49 Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/rheumatische_erkr.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt abgerufen am 30.09.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, Rheuma in Zahlen, https://dgrh.de/Start/DGRh/Presse/Daten-und-Fakten/Rheuma-in-Zahlen.html, zuletzt abgerufen am 30.09.2021.
Biogen-135086 DE v1.0 10/2021