Bringen Sie jetzt Ihre axSpA°-Patient:innen zurück ins aktive Leben – mit Taltz®! Logo of esanum https://www.esanum.de

Bringen Sie jetzt Ihre axSpA°-Patient:innen zurück ins aktive Leben – mit Taltz<sup>®</sup>!

Eine axiale Spondyloarthritis zeigt sich durch vielfältige Symptome, die Betroffene in alltäglichen Dingen oft enorm einschränken, wie auch behandelnde Ärzt:innen bei der Therapie an ihre Grenzen bringen - und das über Jahre hinweg. Wie lässt sich die Behandlung optimieren mit dem Ziel, die Lebensqualität der Patient:innen langfristig zu erhöhen?

Patientinnen und Patienten, die an einer axialen Spondyloarthritis° (axSpA) leiden, haben häufig mit vielfältigen Symptomen zu kämpfen. Im Vordergrund stehen meist Schmerzen, die nicht nur an der Wirbelsäule, sondern auch an peripheren Gelenken und Sehnenansätzen auftreten können. Aber auch Funktionseinschränkungen, Fatigue und Morgensteifigkeit erschweren den Alltag.1 Die Betroffenen können nicht mehr wie gewohnt am täglichen Leben teilhaben oder ihrer Arbeit nachgehen. Das kann auch psychosoziale Belastungen nach sich ziehen.1 Die Suche nach einer Therapie, die Beschwerden langfristig lindert, zieht sich für manche über Jahre.

„Ich möchte wieder mit meinen Kindern Radfahren“

Dr. Walter Behringer, Fulda, berichtet von einem 48-jährigen r-axSpA-Patienten, dessen Alltag durch seine Erkrankung bestimmt und maßgeblich eingeschränkt war: Der Familienvater wurde frühberentet und konnte lange Zeit mit seinen Kindern aufgrund seiner Beschwerden nicht Fahrradfahren - bis zu seiner Erkrankung etwas Alltägliches. 

Zu nächtlichem Rückenschmerz zu Beginn der Erkrankung folgten in den kommenden Jahren periphere Schmerzen insbesondere in Schultern und Knien. Weitere Symptome wie Schlafprobleme, andauernde Abgeschlagenheit und Morgensteifigkeit erschwerten sein tägliches Leben.

Seine Kniegelenke waren so geschwollen, dass sie häufig punktiert werden mussten. In seiner 15-jährigen Krankheitsgeschichte war er mit verschiedenen TNFi behandelt worden, jedoch war die Wirksamkeit entweder unzureichend oder nicht von Dauer und von teils schwerwiegenden Infektionen der oberen Atemwege begleitet.1

Dr. Behringer stellte ihn im September 2020 auf Taltz® (Ixekizumab) ein. Der monoklonale Antikörper neutralisiert gezielt Interleukin 17A (IL-17A)2, das hauptverantwortliche Zytokin im Entzündungsgeschehen bei Spondylarthritiden.3 Andere Subtypen des IL-17, die bei der Abwehr extrazellulärer Pathogene benötigt werden, bleiben bestehen.4

Taltz®: Bestätigt gut verträglich5 und langfristig wirksam6

Viele Patientinnen und Patienten können dank Taltz® wieder aktiv am Leben teilnehmen und langfristig ihre Zukunft planen. Die Langzeitwirksamkeit wurde durch umfassende Studien für einen Zeitraum von drei Jahren belegt: Der Anteil der Teilnehmenden, die ein ASAS40-Ansprechen erreichten, lag in der Zulassungsstudie nach einem Jahr bei 60 %. Die Wirksamkeit ließ in den Verlängerungsstudien nicht nach, sondern erhöhte sich kontinuierlich (Abb. 1).

Abbildung 1: Anteil der Patient:innen mit einem ASAS40-Ansprechen unter Taltz®. Modifiziert nach 10.

Wirksamkeit in der Praxis – spürbar mehr Lebensqualität:

Im Fall von Dr. Behringers Patienten konnte der Wechsel zu Taltz® bereits nach 4 Monaten die Beschwerden entscheidend verbessern. Der Patient fühlte sich weniger abgeschlagen, konnte besser schlafen und litt weniger unter Morgensteifigkeit. Nach 6 Monaten war der BASDAI-Wert auf 3,1 gesunken (vor der Umstellung: 7,3). Die BSG- und CRP-Werte hatten sich deutlich verbessert, der Patient konnte wieder durchschlafen und hatte nicht mehr mit Fatigue zu kämpfen. Die Kniegelenke mussten nicht mehr punktiert werden und der Familienvater konnte endlich wieder mit seinen Kindern Radfahren. Die gute Verträglichkeit der Therapie, das gute Ansprechen auf die Therapie und das Ausbleiben der zuvor gehäuft aufgetretenen Infektionen führten zu einer insgesamt hohen Patientenzufriedenheit.1

Abbildung 2: Verbesserung der axSpA-Beschwerden nach einem Wechsel von TNFi zu Taltz® im genannten Patientenfall. Nach 1.

Im COAST-Studienprogramm verbesserten sich die Patient Reported Outcomes ebenfalls deutlich und schnell: Rückenschmerz und Morgensteifigkeit verringerten sich bereits nach einer Woche signifikant (p < 0,001) gegenüber Placebo, die Funktionalität konnte gesteigert werden.7 Ebenso bedeutsam: Taltz® kann irreversiblen Schäden durch strukturelle Progression vorbeugen: 9 von 10 r-axSpA Patient:innen hatten nach 2 Jahren Behandlung mit Taltz® keine oder nur eine minimale Progression (mSASSS < 2).8

Drei Jahre später…

Wie ergeht es dem Patienten heute, drei Jahre nach der Umstellung auf Taltz®?

„Der Patient erhält weiterhin Taltz®-Injektionen alle 4 Wochen und ist mit der Wirksamkeit und der Verträglichkeit sehr zufrieden. Am 16.05.2023 lag der BASDAI bei 3,2. Die Entzündungsparameter waren nicht erhöht (BSG 10 mm/h, CRP 4,8 mg/l). Blutbild, GOT, GPT, Gamma-GT und Kreatinin lagen im Normbereich.“

Dr. Walter Behringer, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Fulda

Fazit

Mit Taltz® steht ein stark wirksames Therapeutikum für die Behandlung der axSpA zur Verfügung, das sich durch eine schnelle Verbesserung der Symptome9 sowie kontinuierliche6 und gut verträgliche Wirksamkeit5 auszeichnet. Es kann für Ihre axSpA-Patient:innen das Mittel der Wahl sein, um wieder aktiv und dauerhaft an alltäglichen Momenten teilhaben zu können. Denn Taltz® ist für heute und morgen.

Fußnoten und Quellen

° Axiale Spondyloarthritis: Ankylosierende Spondylitis (Röntgenologische axiale Spondyloarthritis): Taltz® ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver röntgenologischer axialer Spondyloarthritis, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben. Nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis: Taltz® ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver nichtröntgenologischer axialer Spondyloarthritis mit objektiven Anzeichen einer Entzündung, nachgewiesen durch erhöhtes C-reaktives Protein (CRP) und/oder Magnetresonanztomographie (MRT), die unzureichend auf nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) angesprochen haben.

Abkürzungen:
r-axSpA: röntgenologische axiale Spondyloarthritis 
TNFi: Tumornekrosefaktor-Inhibitor
ASAS 40: Assessment of SpondyloArthritis International Society, 40 %-iges Ansprechen
BASDAI: Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index
BSG: Blutsenkungsgeschwindigkeit
CRP: C-reaktives Protein
NSAR: Nicht-steroide Antirheumatika
mSASSS: modified Stoke Ankylosing Spondylitis Spinal Score
GOT: Glutamat-Oxalacetat-Transaminase
GPT: Glutamat-Pyruvat-Transaminase
Gamma-GT: Gamma-Glutamyltransferase

  1. Case Report Ixekizumab (Taltz®). 2023. 
  2. Liu L, et al. J Inflamm Res. 2016;9:39-50.
  3. Brevi A, et al. Front Immunol. 2020 Nov 10:11:565470. doi: 10.3389/fimmu.2020.565470.
  4. Bilal H, et al. Mycology 2023; doi: 10.1080/21501203.2023.2265664.
  5. Genovese MC, et al. Rheumatology 2020;59:3834-3844.
  6. Deodhar A, et al. Arthritis Rheumatol. 2022;74(suppl 9) Abstract Number 1042.
  7. Mease PJ, et al. Rheumatol Ther. 2019;6:435-450.
  8. van der Heijde D, et al. J Rheumatol. 2022;49:265-273.
  9. van der Heijde D, et al. Lancet 2018;392:2441-2451.
  10. Deodhar A, et al. J Rheumatol. 2023;718.

PP-IX-DE-3994