Vyndaqel<sup>®</sup> bei ATTR-CM: Der Schlüssel zu mehr Lebensqualität
Die kardiale Amyloidose (ATTR-CM) ist eine häufig übersehene Ursache für Herzinsuffizienz.<sup>1</sup> Erfahren Sie auf einen Blick, wie eine Therapie mit Vyndaqel<sup>®</sup> (Tafamidis) 61 mg frühzeitige und anhaltende Vorteile für ATTR-CM-Patient:innen bieten kann.
Die kardiale Amyloidose (ATTR-CM) ist eine häufig übersehene Ursache für Herzinsuffizienz.1 Die Erkrankung ist fortschreitend und unbehandelt liegt die mediane Überlebenszeit der Betroffenen lediglich bei etwa dreieinhalb Jahren.2 Eine frühe Diagnose und kausale Therapie sind daher entscheidend für ATTR-CM Patient:innen.3, 4
Mit Vyndaqel® (Tafamidis) 61 mg* (), steht eine Therapie zur Verfügung, die Betroffenen mehr Lebensqualität und Lebenszeit geben kann.♠, 5 Tafamidis 61 mg* sorgt durch seinen Wirkmechanismus mit nur 1 Kapsel 1 x täglich6 für eine nahezu vollständige TTR-Stabilisierung.†, 7
Die Vorteile von Vyndaqel® 61 mg* auf einen Blick
-
Einfache Darreichung für eine bessere Compliance8: Nur 1 Kapsel 1 x täglich6
- eine nahezu vollständige TTR-Stabilisierung (> 90 %†)7, 9
-
Einziges Medikament mit klinischen Langzeitdaten zu Gesamtmortalität und CV-bedingten Hospitalisierung über mehr als 5 **, 10 und bestätigtem Überlebensvorteil im Real-World-Setting#, ¶, 11
-
Sowohl frühzeitige als auch anhaltende Vorteile: Bereits nach 6 Monaten höhere Funktionsfähigkeit (6MWT) & Lebensqualität (KCCQ-OS) im Vergleich zu Placebo, als auch einen über 30 Monate hinweg anhaltenden Nutzen*, ♠, 5
- Einzige ATTR-CM-Therapie mit Leitlinienempfehlung12–15, beträchtlichem Zusatznutzen16und bundesweiter Praxisbesonderheit§, 17
Kennen Sie schon Vyndacare?
Vyndacare bietet Patient:innen mit kardialer Amyloidose die Möglichkeit, ihre Therapie mit Vyndaqel® 61 mg* kostenlos telefonisch durch geschultes Personal zu begleiten.
Erfahren Sie mehr zu Vyndacare
* Vyndaqel® (Tafamidis) 61 mg und Vyndaqel® (Tafamidis-Meglumin) 80 mg sind indiziert zur Behandlung der Wildtyp- oder hereditären Transthyretin-Amyloidose bei erwachsenen Patient:innen mit Kardiomyopathie.6 Eine einzelne Kapsel Vyndaqel® 61 mg ist bioäquivalent zu Vyndaqel® 80 mg (vier Kapseln zu 20 mg). Diese sind auf Basis der mg-Angabe nicht gegeneinander austauschbar.6, 18
† Eine nahezu vollständige Stabilisierung entspricht einer Verringerung des ungebundenen TTR-Tetramers um >90 % (Beobachtungszeitraum in der Studie: 30 Monate). Die TTR-Stabilisierungsdaten wurden mithilfe spezifischer pharmakokinetischer-pharmakodynamischer Modelle bestimmt.7
♠ Die Studienarme Tafamidis-Meglumin 80 mg QD und 20 mg QD wurden für diese Analyse zusammengefasst.5
** Wie bei allen modellbasierten Ansätzen im Bereich der ATTR-CM üblich, können unterschiedliche Modelle zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.10
# In der mit Tafamidis behandelten Gruppe erhielt die Mehrheit der Patient:innen (n = 455 [77,5 %]) während der gesamten Studie Tafamidis-Meglumin 80 mg oder die bioäquivalente freie Säure 61 mg. Die übrigen Patient:innen erhielten während der gesamten Studie Tafamidis-Meglumin 20 mg (n = 52 [8,9 %]), begannen zunächst mit Tafamidis-Meglumin 20 mg und wechselten dann zu Tafamidis-Meglumin 80 mg/freie Säure 61 mg (n = 73 [12,4 %]) oder bekamen eine andere Dosis (n = 7 [1,2 %].11 In Deutschland ist Vyndaqel® (Tafamidis) 61 mg zur Behandlung der Wildtyp- oder hereditären Transthyretin-Amyloidose bei erwachsenen Patient:innen mit Kardiomyopathie zugelassen.6
¶ Beobachtungsstudie mit Real-World-Registerdaten (wie üblich z. T. inkomplett; größtenteils US-Studienzentren); Patient:innen mit vorwiegend kardialem Phänotyp und geringem Anteil varianter TTR-Genotypen (20 % parallel oder zuvor in weitere klinischen Studien aufgenommen; behandelte Patient:innen naturgemäß mit weniger schweren Erkrankungen); mediane Nachbeobachtungszeit 2 Jahre; bei ATTR-CM-Diagnose mittels Szintigraphie keine Single-Photon-Emissions-Computertomografie (SPECT).11
§ Die Vorgaben der Fachinformation sind zu beachten. Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Tafamidis soll nur durch in der Therapie von Patient:innen mit Amyloidose oder Kardiomyopathie erfahrenes ärztliches Fachpersonal erfolgen. Verordnung muss durch eine klare Diagnose abgesichert sein. Die Anerkennung als Praxisbesonderheit gilt nicht bei der Anwendung von Vyndaqel® außerhalb der gesetzlich bestimmten Bedingungen (im Rahmen eines nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs, „off label use“). Ärztinnen und Ärzte sind hiermit nicht von den einzuhaltenden Vorgaben aus § 12 SGB V und § 9 der Arzneimittelrichtlinie entbunden.
- González-López E et al. Eur Heart J. 2015;36(38):2585–2594.
- Grogan M et al. J Am Coll Cardiol. 2016;68(10):1014–1020.
- Witteles RM et al. JACC Heart Fail. 2019;7(8):709–716.
- Maurer MS et al. Circulation. 2017;135(14):1357–1377.
- Maurer MS et al. N Engl J Me. 2018;379(11):1007–1016.
- Fachinformation Vyndaqel® 61 mg, Stand: Februar 2023
- Tess DA et al. Amyloid. 2023;30(2):208–19.
- Weeda ER et al. IntJ Cardiol. 2016;216:104–9.
- Nelson LT. Amyloid. 2021;28(1):24–29.
- Elliott P et al. Circ Heart Fail. 2022;15(1): e008193.
- Garcia-Pavia P et al. J Card Fail. 2025;31(3):525-533. Inkl. Anhang
- Heidenreich PA et al. J Am Coll Cardiol. 2022;79(17):e263–e42.
- Ando Y et al.Amyloid. 2022;29(3):143–155.
- McDonagh TA et al. Eur Heart J. 2021;42(36): 3599–3726.
- Yilmaz A et al. Kardiologe. 2019;13:264–29.
- Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Tafamidis. Gemeinsamer Bundesausschuss. 2021; , zuletzt aufgerufen 22.05.2025.
- Erstattungsbetragsverhandlungen nach § 130b SGB V. GKV-Spitzenverband. 2023; , zuletzt aufgerufen 22.01.2025.
- Lockwood PA et al. Clin Pharmacol Drug Dev. 2020;9(7):849–854.