Die Geschichte der Hämorrhiden Logo of esanum https://www.esanum.de

Medizingeschichte: Von Heiligen und Hämorrhoiden

Ein Blick in die Geschichte der Rektalmedizin, von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über kuriose Behandlungsmethoden wie Blutegel und glühende Eisen.

Therapeutische Grundlage oder Therapeutikum der Grundlage?

Jean-Christophe Piot berichtet mit einer gewissen Strenge - und einer gewissen Freiheit im Ton - über die markantesten Seiten der Geschichte der Medizin. 

Übersetzt aus dem Wenceslas_Hollar_-_St_Fiacre.jpgFranzösischen

Der Heilige Fiakus, der in den Kirchen sehr präsent ist, verdankt seine Popularität weniger seiner Rolle als Schutzpatron der Gärtner als vielmehr der Krankheit, die er angeblich lindern sollte und der er lange Zeit seinen Namen geliehen hat: die Krankheit des Heiligen Fiakus, oder anders gesagt Hämorrhoiden. Die Legende besagt, dass Fiacre, als er sich auf einen Felsen setzte, überrascht war, dass der Felsen weich wurde und ihm einen geeigneten (heiligen) Sitzplatz bot. Und so kommt es, dass man, egal wie heilig man ist, im Laufe der Jahrhunderte mit den Leiden einer bemerkenswerten Anzahl von Gesäßfurchen in Verbindung gebracht wird.

Das Eisen in der Wunde

Krankheiten der inneren oder äußeren Rektalvenen, die heute in ihrer häufigsten Form relativ banal sind, sind seit der Antike bekannt, beschrieben und behandelt worden. Schon Hippokrates erwähnt "livide Eminenzen auf der Vorderseite des Rektums, in Form von Traubenkernen, die bluten, wenn man sie ausquetscht".

Bei den Ursachen sind sich die Autoren einig und unterscheiden zwischen natürlichen Faktoren - wie Alter oder Schwangerschaft - und anderen Faktoren wie Reiten, einer zu reichhaltigen Ernährung oder langem Stehen. Hippokrates meinte, dass sie erst nach der Pubertät auftreten, und Galen meinte, dass Frauen anfälliger dafür sind. Jeder hielt es in den meisten Fällen für klüger, die Finger davon zu lassen, und empfahl lediglich Sitzbäder als Weichmacher und eine Diät, die Wein verbannte und stattdessen Gersten- oder Hirsebrei empfahl. Was die Behandlung anging, so widmete Hippokrates ein ganzes Kapitel einer Reihe von Handlungen, von denen eine schrecklicher als die andere war, wenn man bedenkt, dass es keine Möglichkeit gab, den Patienten zu betäuben.

Der Vater der Medizin empfahl, 11th_century_English_surgery.jpgdie Oberfläche des "Hämorrhoidalknollens" mit dem Fingernagel abzuschälen: "Das wird ohne Mühe geschehen, das Fleisch wird folgen und sich trennen, wie es die Haut eines Schafes tut, wenn man mit der Hand zwischen ihr und dem Fleisch hindurchfährt". Um den Patienten in dem unwahrscheinlichen Fall zu entspannen, dass er es als etwas Unangenehmes empfindet, rät Hippokrates seinen Kollegen, "ohne den Kranken zu warnen, mit ihm sogar über etwas anderes zu sprechen". Der Patient schreit? Das ist gut: "Je mehr er schreit, desto mehr werden die Hämorrhoiden freigelegt". Wenn das Gröbste beseitigt ist, muss der Bereich nur noch "mit herbem Wein, in dem Krätzenüsse eingelegt sind", gereinigt werden.

Ein Schnitt, um das Blut aus den Venenansammlungen abzuleiten, wird nur als letzter Ausweg in Betracht gezogen, da die Gefahr von Blutungen oder Infektionen zu groß ist.  In schweren Fällen ist eine andere hippokratische Lösung vorzuziehen: das Austrocknen der Hämorrhoiden mit einem glühenden Eisen, das man so nah wie möglich an die Hämorrhoiden heranführt, ohne sie zu berühren, selbst wenn man sie bei inneren Verletzungen mit der Hand aus dem Anus gezogen hat.

Fortschritte in der Neuzeit

Nachdem wir uns nun alle ordentlich Appetit geholt haben, wollen wir uns der Neuzeit zuwenden, einer Zeit, in der man noch lachen konnte. Die medizinische Wissenschaft machte Fortschritte und befreite sich (langsam) von den antiken Meistern, die Autoren vermehrten ihre Arbeiten und Beobachtungen.

Pierre Dionis, ein französischer Arzt, versichert beispielsweise Ende des 17. Jahrhunderts, "dass Hämorrhoiden leicht zu erkennen sind" und dass man nur "die Finger oder den Blick darauf richten muss, um im Umfang des Anus Geschwülste von unterschiedlicher Größe wie Haselnüsse, Walnüsse oder Eier zu erblicken". Um diese zu vermeiden, empfahl er geeignete Diäten und verbot Nahrungsmittel, die "das Blut verdicken, wie Reis, Quitten, großer Wein und Eisenwasser".

1716 erwähnte der Holländer Jodocus Lommius, Arzt von König Philipp II., in seinem Tableau des Maladies seinerseits ausführlich diese "Grundkrankheit, die Melancholikern, Nephretikern und Manikern eigen ist, bei der die überdehnten und mit Blut vollgestopften Venen das Blut in Fülle verteilen". Wie seine griechischen und lateinischen Vorfahren unterscheidet er zwischen äußeren und inneren Hämorrhoiden und beginnt vor allem, die Risiken von Komplikationen zu beschreiben, die bei fehlender Behandlung manchmal schwerwiegend sind: Thrombosen, Anämie, manchmal Fisteln... Lommius warnt: "Wenn die Blutung übermäßig ist, ist die Gefahr sehr groß, die Kräfte gehen zugrunde, das Gesicht erlischt. Welch ein Gestank an den Oberschenkeln, welche Schwäche an den Beinen".

Sonnenfistel

Man muss dazu sagen, dass zu diesem Zeitpunkt eine berühmte und bereits knapp zwanzig Jahre alte Operation die Gesäßregion den Blicken der medizinischen Laien ausgesetzt hat: die einer Fistel. Aber nicht irgendeine Fistel: eine königliche Fistel, in diesem Fall die des Sonnenkönigs selbst, der im Alter von 48 Jahren von einem Rektalabszess betroffen war, der so schmerzhaft war, dass er nicht mehr laufen konnte.

Ob als Komplikation eines schlecht behandelten Hämorrhoidalanfalls oder nicht, die Königsfistel war 1686 jedenfalls in aller Munde, wenn man so will. Muss man operieren und wenn ja, wie? Jeder chirurgische Eingriff, jeder Einschnitt in den Bereich ist sowohl schmerzhaft als auch riskant. Nach wochenlangen Debatten, die so hitzig waren wie das königliche Kugelloch, gelang es dem Chirurgen Charles-François Felix, den Herrscher davon zu überzeugen, sich operieren zu lassen. Er übte hart an einer Reihe von Kranken, die er unter den Bedürftigen des Hospizes Versailles ausgewählt hatte, und wagte schließlich den Schritt, nicht ohne eine Reihe von ihnen zu töten. Am 18. November 1686 war die Operation erfolgreich.

Was hat die Fistel des Königs mit Hämorrhoiden zu tun, fragen Sie uns?  Die Kurtisanerie. In seinen "Cours d'opérations de chirurgie démontrées au jardin du roi" (Lehrgang über chirurgische Operationen, die im Garten des Königs demonstriert wurden) berichtet Pierre Dionis, der Hofarzt wurde: "es ist eine Krankheit, die seit der des Königs in Mode gekommen ist (...) Viele, die sie vor dieser Zeit sorgfältig verbargen, schämen sich nicht mehr, sie öffentlich zu machen (...) Wer kleine Nässen oder einfache Hämorrhoiden hatte, zögerte nicht, dem Chirurgen seinen Hintern zu präsentieren, um den Einschnitt zu machen. Ich habe mehr als dreißig gesehen, die wollten, dass man sie operiert. Diese Manie ging dem Praktiker auf die Nerven: "Ihr Wahnsinn war so groß, dass sie verärgert wirkten, wenn man ihnen versicherte, dass es keine Notwendigkeit gab, sie zu machen."

Blutegel oder Lanzette?

Und wenn er schimpft, dann aus gutem Grund: Jeder chirurgische Eingriff im Rektalbereich ist äußerst heikel. Wie kann man die Schmerzen, die in diesem Fall sehr real sind, lindern? Pierre Dionis hält sich an eine Lösung, die bereits von Hippokrates beschrieben wurde: Blutegel, die man einfach an der strategischen Stelle ansetzt "und sie dort so lange saugen lässt, bis die Hämorrhoide leer ist". Versprochen: "Der Patient fühlt sich sofort erleichtert und das Ende des Schmerzes und der Spannung lässt ihn eine sehr angenehme Ruhe genießen". Vorsicht jedoch: "Es bleibt ein ständiges Nässen aus diesen Öffnungen zurück, das sehr unbequem wird".

Goal life: Nicht als Blutegel wiedergeboren werden.

Für den Fall, dass einem dummerweise die Blutegel ausgehen, muss man sich mit der Lanzette abfinden - und dann heißt es: viel Glück. Nachdem der Kranke durch Einläufe vorbereitet wurde, wird er hingelegt und "mit dem Gesäß zur Tagesseite hin von zwei Dienern auseinandergezogen. Dann nimmt der Operateur mit der Pinzette in der linken Hand jede Tasche mit Hämorrhoiden und schneidet sie mit einer Schere, die er in der rechten Hand hält, eine nach der anderen ab".

Kerzen, Saftstöße und heiße Zunder

Man sollte meinen, dass das 19. Jahrhundert mit der Gesäßfalte der guten Menschen barmherziger umgehen würde, wenn es um den medizinischen Fortschritt geht. Und tatsächlich wurden die Behandlungen immer besser.

Hormoproct_C._H._Buer.jpgZwar lässt sich Dr. Alme Lepelletier in seinem 1834 erschienenen, viel beachteten Buch "Des hémorroïdes et de la chute du rectum" (Hämorrhoiden und Rektumausfall) nicht die Gelegenheit entgehen, die moralischen Urteile seiner Zeit über Homosexualität widerzuspiegeln, indem er meint, dass "bestimmte unerlaubte und monströse Praktiken" das Auftreten von Hämorrhoiden verursachen. Er schlug eine ganze Reihe von Behandlungsmethoden vor, die zum einen das Auftreten von Hämorrhoiden durch eine geeignete Diät verhindern und zum anderen die Entzündung durch Salben, Einläufe, Räucherungen und weichmachende Umschläge reduzieren sollten. Alme Lepelletier empfiehlt, "den Schmerz durch Salben, Schneckenrahmzäpfchen und Kakaobutter zu lindern, die mit Safran, Tollkirsche, Bilsenkraut oder Opium kombiniert werden können".

Problem: Wie kann man innere Hämorrhoiden lindern und heilen, nachdem man sich außen mit Schneckencreme eingecremt hat? Auch hier rühmt Lepelletier die wertvolle Hilfe der Therapie: "Es genügt, einen kräftigen Stempel aus Aas mit einem langen, mit Cerat oder Eiweiß bestrichenen Wachsfaden tief in das Rektum einzuführen".

Doch mit der Linderung ist es nicht getan, man muss das Übel an der Wurzel packen. Die Monographie der Hämorrhoiden von André Level aus dem Jahr 1873 gibt einen vollständigen Überblick über das verfügbare therapeutische Arsenal und lobt eine englische Technik von Dr. Burne: "Es handelt sich um Kerzen (...) von unterschiedlicher Größe, die in das Fundament eingeführt werden. Unserem gelehrten englischen Kollegen zufolge würde [ihr] sinnvoller Einsatz durch geübte, geschickte Hände mit Sicherheit von der Anwendung (...) des Skalpells befreien."

Moderne Techniken also, aber es gehe auch nicht darum, den Zazous zu spielen. André Lebel hat nur Verachtung für Zauberlehrlinge übrig, die anfangen, zwei Finger in die Steckdose zu stecken. Sarkastisch lehnt er die schmerzhafte und riskante Behandlung mit Elektrizität scharf ab: "In die roten, entzündeten, schmerzhaften Hämorrhoidalgeschwülste steckt man große, schöne, zwei bis drei Zoll lange Nadeln; diese Nadeln, deren Kopf mit einer Öffnung versehen ist, nehmen dort einen der Leiter der elektrischen Maschine oder der Batterie auf, und fertig ist der Trick!"

AdobeStock_270505523.jpegNein, ehrlich gesagt: Besser ohne Elektrizität. Wenn wirklich nichts hilft, muss man sich eben mit dem einzigen wirklich wirksamen Mittel abfinden: der Verätzung mit glühendem Eisen, die schon von Hippokrates gepriesen wurde - wir schreiben immerhin das Jahr 1873... "Dieses Mittel, die letzte Anstrengung, die man unternehmen kann und muss, wenn das Leben ernsthaft gefährdet ist, setzt einen jedoch einer Fülle von Gefahren aus", räumt Dr. Lebel ein. "Was passiert mit dem armen Patienten, wenn er vor einem Ofen mit glühender Kohle steht, vor Hämmern, Zangen und Sezierzangen, und das mit sechs Helfern, von denen die einen das Feuer schüren und die anderen die glühenden Eisen reichen? Daher sieht man oft, dass die Kranken bei diesem Anblick in ein nervöses Delirium verfallen, aus dem man sie nur schwer wieder herausholen kann."

Es gibt Tage wie diese, an denen man froh ist, im 21. Jahrhundert zu leben.