Sind Kinder von LGBTQ+ Familien glücklicher? Logo of esanum https://www.esanum.de

Bunter und glücklicher? Entwicklung von Kindern in LGBTQ+-Familien

Einer aktuellen Studie zufolge schneiden Regenbogenfamilien teilweise besser ab als "traditionelle" Familien. Wir geben einen Einblick in die Studienergebnisse.

Studie untersucht Erziehung in Regenbogenfamilien

Übersetzt aus dem Italienischen

In den letzten Jahren ist die Zahl der Kinder, die in Familien mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender oder queeren Eltern aufwachsen, gestiegen. Trotz des Wandels in der öffentlichen Meinung ist die Erziehung in Regenbogenfamilien oft noch umstritten, und die Frage, ob sich die sexuelle Orientierung der Eltern auf das Familienleben auswirkt, ist nach wie vor Gegenstand von Diskussionen.

Forschende untersuchten systematisch 34 relevante Studien, die zwischen Januar 1989 und April 2022 in Ländern veröffentlicht wurden, in denen gleichgeschlechtliche Beziehungen rechtlich anerkannt sind, um herauszufinden, ob es in bestimmten Bereichen Unterschiede zwischen Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern und solchen mit gegengeschlechtlichen Eltern gibt.

Die Studien wurden nach verschiedenen Themen unterteilt, darunter:

Ergebnisse zwischen beiden Familientypen ähnlich

Eine Analyse der Ergebnisse von 16 der 34 Studien zeigte, dass die meisten Familienergebnisse zwischen diesen beiden Familientypen ähnlich waren. Und in einigen Bereichen, wie der psychischen Gesundheit der Kinder – insbesondere im Vorschulalter – und den Beziehungen zwischen Kindern und Eltern, waren die Ergebnisse in den LGBTQ+-Familien sogar besser.

"Das Aufwachsen mit Eltern, die der LGBTQ+-Gemeinschaft angehören, kann für Kinder gewisse Vorteile mit sich bringen. Sie wurden als toleranter gegenüber Vielfalt und aufmerksamer gegenüber jüngeren Kindern beschrieben als Kinder heterosexueller Eltern", erklären die Forschenden.

Die Analyse ergab, dass LGBTQ+-Eltern in Bezug auf Beziehungszufriedenheit, psychische Gesundheit, elterlichen Stress oder Familienfunktion nicht besser abschnitten als Familien mit heterosexuellen Eltern. Zu den Risikofaktoren für schlechte Ergebnisse für LGBTQ+-Familien gehörten soziale Stigmatisierung und Diskriminierung, unzureichende soziale Unterstützung und Zusammenleben anstelle einer elterlichen Ehe.

Die Ergebnisse der analytischen Synthese (von 18 Studien) zeigten, dass Kinder, die in Familien mit LGBTQ+-Eltern lebten, mit geringerer Wahrscheinlichkeit davon ausgingen, sich selbst als heterosexuell zu identifizieren, wenn sie aufwuchsen, als Kinder, die in heteronormativen Familien lebten.

"Es ist möglich, dass es in Familien mit LGBTQ+-Eltern weniger Geschlechterstereotypen gibt und dass dieser Effekt positiv ist", so die Forschenden. "Die Auseinandersetzung mit der Geschlechtsidentität und der Sexualität kann die Fähigkeit der Kinder verbessern, in einer Reihe von Kontexten erfolgreich und friedlich zu leben.

Einschränkungen der Studie

Die Forschenden räumten mehrere Einschränkungen ihrer Ergebnisse ein, wie z. B. die Tatsache, dass die einbezogenen Studien auf Länder beschränkt waren, in denen gleichgeschlechtliche Beziehungen legalisiert wurden und in denen das soziale Klima für diese Familien im Allgemeinen günstig ist. Die meisten Studienteilnehmenden stammten außerdem aus LGBTQ+-Familien, so dass potenziell einflussreiche demografische Faktoren nicht berücksichtigt werden konnten.

Schlussfolgerungen

Sie kommen jedoch zu dem Schluss, dass Kinder aus LGBTQ+-Familien im Vergleich zu Kindern aus Familien mit gegengeschlechtlichen Eltern nicht benachteiligt sind.

Die Überprüfung ergab, dass die meisten familiären Ergebnisse zwischen LGBTQ+-Familien und gegengeschlechtlichen Familien ähnlich sind. Die Forschung zu LGBTQ+-Eltern und ihren Kindern hat unser Verständnis des heutigen Familienlebens erweitert und zu unserem Verständnis von Elternschaft und kindlicher Entwicklung beigetragen. Ein Beitrag dieser Studie ist die Erkenntnis, dass die sexuelle Orientierung der Eltern an sich keine wichtige Determinante für die Entwicklung des Kindes ist. Ein weiterer Beitrag dieser Studie besteht darin, dass es bedeutende Risikofaktoren gibt, die häufig mit der Erfahrung von LGBTQ+ und dem Funktionieren der Familie in Verbindung gebracht werden, wie z. B. Stigmatisierung oder mangelnde soziale Unterstützung.

Den Forschenden zufolge müssen Politiker, Sozial- und Gesundheitspersonal und die Gemeinschaft zusammenarbeiten, um die Situation von Familien unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung zu verbessern. In den kommenden Jahren werden wir besser verstehen müssen, wie Gemeinschaften auf der ganzen Welt die positive Entwicklung aller Kinder von LGBTQ+-Eltern unterstützen können und wie rechtliche und politische Rahmenbedingungen ihr Leben und ihre Kinder beeinflussen.

Referenzen:

  1. Zhang Y, Huang H, Wang M, Zhu J, Tan S, Tian W, Mo J, Jiang L, Mo J, Pan W, Ning C. Family outcome disparities between sexual minority and heterosexual families: a systematic review and meta-analysis. BMJ Glob Health. 2023 Feb;8(3):e010556. doi: 10.1136/bmjgh-2022-010556. PMID: 36878725.